Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Das Problem mit den selbstfahrenden Autos

von Simon Günnewig
7. Dezember 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Rinspeed Snap Foto: Rinspeed AG

Rinspeed Snap Foto: Rinspeed AG

Autonome Fahrzeuge werden gerne als die Lösung aller Umwelt- und Platzprobleme angesehen. Ist das wirklich so oder steckt mehr dahinter?

Viele Unternehmen arbeiten daran, Fahrzeuge zu entwickeln, die vollautonom und ohne das Eingreifen vom Menschen eingesetzt werden können. Für die Taxibranche ist das natürlich eine bittere Botschaft. Möglicherweise löst diese neue Art der Fortbewegung auch manche Probleme. Sehr wahrscheinlich werden die Technologie der Zukuft aber auch neue Probleme mit sich bringen. Aus diesem Grund lohnt sich ein Blick nach Übermorgen. Der Schweizer Frank M. Rinderknecht hat das mit seiner Studie Snap bereits getan.

Snap ist von Rinderknechts Firma Rinspeed für die Consumer Electronics Show, kurz CES in Las Vegas entworfen worden. Sie findet traditionell im Januar in Las Vegas statt. Die CES ist keine klassische Automesse, sondern ist in der Unterhaltungselektronik angesiedelt. In den letzten Jahren sind dort allerdings immer mehr Autohersteller zu finden, die sich meist mit innovativen Ideen aus dem Bereich des autonomen Fahrens positionieren.

Werbung
 

Rinspeeds Ansatz mit dem Konzept Snap setzt voraus, dass das vollautonome Fahren bereits zum Alltag dazu gehört. Allerdings hat er die Technik vom Aufbau getrennt. So sollen die Skateboards, so werden die Fahrplattformen genannt, permanent im Einsatz sein, während die Pods genannten Fahrgastzellen auch stationär genutzt werden können. Die Pods sollen dabei eine enorme Variabilität bieten. Die Bandbreite reicht vom Camping-, Büro- bis hin zum Shoppingpod.

Skateboard und Pod getrennt Foto: Rinspeed AG
Skateboard und Pod getrennt Foto: Rinspeed AG

Laut Rinspeed liegt der Vorteil der getrennten Architektur darin, dass die IT eines autonomen Fahrzeugs schneller altert als der Innenraum. Die Trennung der beiden Einheiten soll also dazu beitragen, dass Pod und Skateboard optimal ausgelastet und genutzt werden, immer auf dem Stand der Technik sind und nur das getauscht wird, was ausgetauscht werden muss.

Geht man vom heutigen Stand der Technik aus, dann muss die IT spätestens nach ein paar Jahren ausgetauscht werden, während ein Auto in Deutschland durchschnittlich 18 Jahre hält.

Anmerkung der Redaktion: Ein Fahrer aus Fleisch und Blut hält übrigens ein Arbeitsleben lang. sg

Foto: Rinspeed

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Autonomes FahrenCESRinspeed
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Vay weitet Tests von fahrerlosen Autos in Hamburg aus
Autonomes Fahren

Vay weitet Tests von fahrerlosen Autos in Hamburg aus

12. Januar 2023
Hyundai IONIQ 5 Front
E-Taxi

Elektro- und Hybridmodelle: Hyundai liefert ab…

20. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – wieder volle Beförderungspflicht

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden