Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Das Verkehrsministerium fordert umweltgerechte Taxis

von taxi times
13. Juli 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Alexander Dobrindt, Ex-BundesverkehrsministerFoto: BMVI

Verkehrsminister Alexander Dobrindt hat etwas überraschend auf die Forderung des Umweltministeriums nach Plaketten für Dieselfahrzeuge reagiert. Während das SPD-Ministerium um Barbara Hendricks Dieselfahrzeuge aus der Innenstadt verbannen wollte, fordert der CSU-Minister die Aufrüstung der Nutzfahrzeugflotten – allem voran Busse und Taxis.

Die meisten Taxiunternehmer in Deutschland würden gern auf umweltfreundliche Fahrzeuge setzen. Allein in Berlin sind z.B. mehr als ein Viertel der Taxis mindestens mit einem Hybridantrieb ausgestattet. In München, Köln und Hamburg ist das Bild nicht großartig anders. Neben der geringeren Belastung für die Umwelt zeichnen sich allen voran die Toyota Hybrid-Modelle durch direkte Kostenersparnisse gegenüber der dieselbetriebenen Konkurrenz aus.

Das Umweltministerium ist in den letzten Tagen mit der Forderung nach einer Dieselplakette vorgeprescht und hat dabei eine eingeschlafen wirkende Debatte zu neuem Leben erweckt. Die Prämie für elektrische Fahrzeuge scheint in den ersten Wochen nicht von großem Erfolg gesegnet zu sein, zu gering ist die Auswahl an Fahrzeugen, zu unattraktiv die angebotenen Modelle.

Werbung
 
 

Und genau hier liegt des Pudels Kern: Die deutschen Autobauer haben es bis heute nicht geschafft ihre gängigen und weiterhin attraktiven Modelle mit alternativen Antrieben auszustatten. Die wenigen Vorstöße, wie z.B. der E-Golf, haben sich als nicht alltagstauglich erwiesen.

Taxi Times Berlin Redakteur und Taxiunternehmer Stephan Berndt lässt sich deshalb wie folgt in der B.Z. zitieren: „Aber auf dem Markt gibt es aktuell kein einziges Großraumfahrzeug ohne Diesel, das unseren Anforderungen entspricht“. Er konkretisiert seine Aussage mit der Forderung:  „Wenn die Politik es ernst meint mit der Fuhrparkerneuerung, dann muss sie Druck auf die Hersteller ausüben, das diese Antriebe bauen, mit denen die Taxiunternehmer etwas anfangen können.“

Die Debatte wird allmählich Ernst. Städte wie Stuttgart überschreiten regelmäßig in großem Maße die Grenzwerte der Feinstaubbelastung. Die deutsche Politik steht vor einer Strafe aus Brüssel. Den Taxiunternehmern sind aber durch die Passivität der Hersteller vorerst die Hände gebunden. Die Politik signalisiert zwar Unterstützung, aber praktisch ist im Ausbau der nötigen Infrastruktur für die elektrische Mobilität noch nichts geschehen.

Die Entwicklung wird mit Spannung zu verfolgen sein. Der Ausgang ist ungewiss, es droht aber ein Schnellschuss in den nächsten Jahren.

 

Fotorechte: Bundesregierung/Kugler

TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste
International

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste

28. Juni 2022
Zuschlag für die Rollstuhlbeförderung schwer erkämpft
Taxitarif

Zuschlag für die Rollstuhlbeförderung schwer erkämpft

27. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?