Montag, 8. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Der ewige Kampf um Taxi-Stellplätze

von Nicola Urban
11. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Wo hoher Taxibedarf besteht, sollte auch Platz für Taxiplätze sein. Der Trend geht allerdings immer mehr zur Streichung. Vor allem dann, wenn Plätze umgestaltet werden, ist hinterher der Taxihalteplatz verschwunden. Zwei aktuelle Berichte aus der Frankfurter Rundschau zeigen einen negativen und einen positiven Fall.

Ähnlich wie bei dem jüngsten Münchner Wegfall von Standplätzen wurde in Bockenheim im Bereich der Klinik umgebaut. Durch die Neugestaltung fielen die Stellplätze für Taxis auf der Seite des Klinikhauptgebäudes einfach weg. Sie fielen einem Radweg zum Opfer, für den auch Parkplätze weggefallen sind. Jetzt könne man nicht noch weitere Stellplätze für Taxis beanspruchen, das sei den Anwohnern nicht zumutbar. Wie in allen anderen Städten sind auch in Frankfurt Standplätze in Wohnnähe nicht sonderlich beliebt. Den Anwohnern sei die Lärmbelästigung ein absoluter Dorn im Auge. „Auch bei Nacht ließen die Fahrer oft Motoren, Musik und Standheizung laufen“, erinnert sich Dennis Goebel, Geschäftsführer des Agaplesion-Markus-Krankenhauses in dem Zeitungsbericht. Stellplätze vor dem Haupteingang sind daher künftig keine Option.

Das hat gravierende Nachteile: Neben Wartezeiten für den Kunden komme es auch immer wieder zu Fehlfahrten., berichtet Karl-Heinz Kitzberger von der Frankfurter Taxivereinigung im angesprochenen Bericht. „Die Patienten und Besucher bestellen sich ein Taxi, steigen aber oft in das nächstbeste, vorbeifahrende Taxi ein.“

Werbung
 
 

Dass Klagen der Anwohner manchmal auch Positives bewirken können, beweist ein zweiter Frankfurter Fall. Hier hatten sich Anwohner beschwert, dass Taxis eine Rechtsabbiegerspur regelmäßig zuparken, da die Taxistandplätze an der Europäischen Zentralbank nicht ausreichen. Darauf wird nun gewerbe- und kundenfreundlich reagiert. Nach einer Bedarfsermittlung will die Stadt dort jetzt mehr Platz für Taxis schaffen. Die Zahl der Standplätze wird von fünf auf acht erhöht, denn in den ersten acht Tagen des Monats Mai wurden mehr als 2.600 Taxis an der Europäischen Zentralbank angefordert und da seien die vorhandenen Stellplätze tatsächlich zu wenig. nu

 

Foto: Taxi Times

 

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: TaxiTaxistandTaxistandplatz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen

Hamburg

Warum Ubers „Taxi Wheelchair“ nur ein billiger PR-Trick ist

München

In München fehlen die Fahrer und brennen die Taxis

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?