Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Der Skandal, der zwischen Havel und Spree verkluckerte

von Philipp Rohde
14. September 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“

Grafik: Taxi Times

In Berlin mahlen die Mühlen der Senatsverwaltung in ihrem eigenen Tempo. Man könnte meinen, sie würden von der Strömung der Spree angetrieben. Für manch einen scheint das aber immer noch zu schnell. Ein Kommentar.

Grafik: Taxi Times

Seit Mitte Januar ist die europarechtliche Richtlinie, nach der bei Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten keine Gebühr mehr verlangt werden darf, auch im BGB verankert. Die Berliner Taxitarifordnung von 2015 sieht einen Zuschlag aber noch vor. Einen solchen Konflikt zu Bundesgesetzen sollte eine kommunale Verordnung nicht aufweisen. Für die Taxiunternehmen gilt jedoch weiterhin, dass sie sich an die geltende Tarifordnung zu halten haben, und somit den Zuschlag von ihren Kunden verlangen. Das hat natürlich zu einigem Unmut bei Kunden geführt, den die Fahrer zu spüren bekamen.

Letzte Woche hatte die 37-jährige FDP-Bundestagsabgeordnete Daniela Kluckert angekündigt, „in den nächsten zwei Wochen“ eine Beschwerde bei der EU einzureichen. Ganz unberechtigt ist der Hintergrund der Kritik nicht. Zwar wurde die Taxitarifordnung im Juni vor dem Inkrafttreten des neuen BGB-Paragraphen 270a verabschiedet – aber nach dem Inkrafttreten der EU-Verordnung. Spätestens im April 2015 hätten die prüfenden Juristen der Senatsverwaltung auf den Widerspruch hinweisen müssen, denn dann wurde diese „Zweite Zahlungsdiensterichtlinie“ verabschiedet, die im November des gleichen Jahres Gültigkeit erlangte. Der Entwurf zur Änderung des BGB wurde im Februar 2017 vorgelegt, im April 2017 in der Bundeshauptstadt beschlossen und trat dann im Februar 2018 in Kraft. Genug Zeit, die Tarifordnung zu ändern, wäre also gewesen.

Werbung
 

Für die FDP ist es im September 2018 an der Zeit, endlich Maßnahmen zu ergreifen! Was sie – außer Schlagzeilen – mit der Ankündigung bezweckte, bleibt fraglich. Denn dass diese Tarifänderung bereits in Arbeit ist, hätte Frau Kluckert auch sehr leicht in Erfahrung bringen können. Zumal man von einer Bundestagsabgeordneten soviel Realismus erwarten darf, um zu wissen, dass eine Beschwerde bei der EU, zu dessen Ausarbeitung der Mitarbeiterstab der FDP selber zwei Wochen veranschlagte, (wenn überhaupt, dann) vermutlich viel später Konsequenzen hat, als die bereits auf den Weg gebrachte Änderung der Tarifordnung selber. Also würde so eine Beschwerde ausgehen wie das Hornberger Schießen und wäre letztlich nicht mehr eine Obstruktion der Beamten in Berlin und in Brüssel, die sich wiederum damit beschäftigen müssen.

Nun könnte man feststellen, dass die Spree wahrscheinlich schneller durch die pulsierende Metropole fließt, als die Nachrichten über geänderte Gesetze durch Politik und Verwaltung, aber zu viel mehr taugt diese Erkenntnis auch nicht. Dann soll jetzt bitte Frau Kluckert die Erfahrung machen, wie lange die EU benötigt, eine Beschwerde abzulehnen, deren Erstellung zwei Wochen gedauert hat. Man hört diesen „Skandal“ bildlich in das Wasser der Spree kluckern.

Vielleicht fällt jemanden noch eine alternative Beschäftigung für Bundespolitiker ein, die „Wartezeit“ bis zur Novelle des PBefG zu überbrücken. Vorschläge werden in unserer Kommentarfunktion entgegengenommen. prh

Grafik: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: BerlinFDPWochenkommentar
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Deutliche Absage an E-Fuels
Politik

Deutliche Absage an E-Fuels

17. Januar 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden