Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Des Taxifahrers Wirtschaftsbedingungen sind „Kleinigkeiten“

von Philipp Rohde
27. September 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
2

Die Taxi-Unternehmer der Stadt Steyr durften bei der Planung für die Innenstadt großzügigerweise mitreden. Zugehört hat man ihnen aber nicht – das geht aus einem Bericht von nachrichten.at hervor.

Die österreichischen Kollegen forderten mehr Standplätze und Erlaubnisse für das Befahren von Fußgängerzonen. Dafür trafen sie sich mit dem Vizebürgermeister und waren danach eigentlich optimistisch, gehörten Taxis doch zum „öffentlichen Verkehr“. Doch der verstand die Anliegen der Taxifahrer nicht. Seine Darstellung klang später auch ganz anders: Der Gesamtplan stünde bereits fest und würde „wegen derartiger Kleinigkeiten“ nicht mehr geändert. Die Taxifahrer können nicht auf mehr Standplätze hoffen und auch das Befahren der Fußgängerzone komme nicht in Frage. Trotzdem wolle man nochmals prüfen.

Anmerkung der Redaktion: Einmal mehr zeigt dieses Beispiel: Die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen des Taxigewerbes sind für zu viele Politiker selbst in der kommunalen Planung immer noch unwichtige Kleinigkeiten, die man arrogant abprallen lassen kann. Als Feigenblatt erfüllt man seine Beamtenpflicht und „prüft nochmals“ – um dann zum selben Ergebnis zu kommen. Die Aufgaben des Taxigewerbes sind zwar in nationalen Gesetzen verpflichtend, aber daraus resultiert für die Kommunalpolitik anscheinend kein Antrieb, die Personenbeförderung mit Taxis durch eine angemessene Verkehrsplanung zu erleichtern. prh

Werbung
 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: ÖsterreichVerkehrsplanungWirtschaftsbedingungen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

CarlE bietet alternative ÖPNV-Konzepte mit Taxi-Einbindung
Sharing

CarlE bietet alternative ÖPNV-Konzepte mit Taxi-Einbindung

29. Mai 2022
Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen
Politik

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

23. Mai 2022

Kommentare 2

  1. Tom says:
    5 Jahren her

    Erst dann, wenn sich einer von dieser gescheiten Riege das Bein verletzt und der Arzt gerade in dieser Fuzuist, erst dann werden sie kapieren, worum es den lästigen Taxifahrern gegangen ist – und welch grosse Freudewird es dann sein, diesen am Anfang dieser aussteigen zu lassen . . .

    Antworten
  2. haq says:
    5 Jahren her

    Wir Taxler sind aber auch selber schuld. Wir könnten in eine Partei eintreten und somit unseren Anliegen eine Stimme verleihen. Wir könnten uns besser organisieren sowie in Frankreich z.b. Wie unsere Kollegen dort die Dinge hand haben ,erzielen Sie auch Hand feste Resultate !!!!!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden