Mittwoch, 20. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Die Grünen legen Rechtsgutachten zur Reform des PBefG vor

von Wilfried Hochfeld
3. Juni 2017
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

Ein von der Bundestagsfraktion der Grünen in Auftrag gegebenes wissenschaftliches Gutachten zu Reformen des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) verweist auf die Notwendigkeit eines Rechtsrahmens, wenn man die Daseinsvorsorge ÖPNV für Alle aufrecht erhalten will.

Die Grünen wollen das Gutachten als Diskussionsgrundlage für anstehende Reformen des PBefG in der kommenden Legislaturperiode benutzen. Dabei bekennt sich die Partei ausdrücklich dazu, flächendeckende Mobilität für Alle als Daseinsvorsorge in Form von Öffentlichem Personennahverkehr aufrecht erhalten zu wollen. Der bestehende Rechtsrahmen durch das PBefG ist dazu geeignet. Unmittelbarer Handlungsdruck, wesentliche Punkte daran zu ändern besteht nicht. Im Gegenteil, die Abschaffung einzelner Bestimmungen würde das ganze System gefährden. So würde die Streichung der Rückkehrpflicht für Mietwagen, ohne ihnen die Pflichten des Taxiverkehrs auf zu erlegen, das bestehende Taxigewerbe zerstören. Daran besteht kein öffentliches Interesse.

Änderungen, die die Versorgung des ländlichen Raums mit allgemeiner Mobilität ohne eigenes Auto erleichtern könnten, werden als wünschenswert dargestellt. Auch eine Öffnung der Experimentierklausel (§ 2PBefG) soll angestrebt werden. Experimente müssen nach geltendem Gesetz nach vier Jahren beendet werden, egal, ob sie erfolgreich waren oder nicht. Das ist Unsinn, sagt das Gutachten. Wenn sich Neuerungen in der Mobilität nach vier Jahren und nach festzulegenden Kriterien als Verbesserung erwiesen haben, sollen sie in irgendeiner Form weiter betrieben werden können.

Werbung
 

Die Gutachter wiesen darauf hin, dass der Ordnungsrahmen für die Personenbeförderung, in dem das PBefG einen wesentlichen Bestandteil ausmacht, eine komplexe Materie ist, die selbst den Abgeordneten, die darüber zu entscheiden haben, schwer näher zu bringen ist, von der öffentliche Diskussion darüber ganz zu schweigen. Das Gutachten bemüht sich um Verständlichkeit und setzt der von interessierter Seite betriebenen Propaganda, die nur die Durchsetzung eigener Geschäftsinteressen zum Ziel hat, fundierte Information entgegen. wh

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Die politischen Überlegungen zu sinnvollen und durchsetzbaren Änderungen des PBefG sind in der aktuellen Printausgabe von Taxi Times DACH der Themenschwerpunkt – unter anderem auch mit einem Interview mit Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl. Jetzt bestellen.

 

 

Tags: GrünenPBefGReform
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wilfried Hochfeld

Ähnliche Artikel

Umweltschutz im PBefG
Beförderungsrecht

Umweltschutz im PBefG

21. Oktober 2020
Beförderungsrecht

Taxi, Mietwagen und Poolingsdienste fordern gemeinsam eine sinnvolle Änderung des PBefG

15. Mai 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr