Freitag, 16. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Die Liste der Städte gegen Scheuers Pläne wächst

von Axel Rühle
18. April 2019
Lesedauer ca. 2 mins read
3
Die Liste der Städte gegen Scheuers Pläne wächst

Mit Bremen und Augsburg haben sich jetzt weitere Städte teilweise oder ganz gegen die vom Bundesverkehrsministerium geplante Liberalisierung des Personsnbeförderungsmarktes ausgesprochen.

Offenbar haben die Proteste der Taxikollegen am 10. April viele Stadtverwaltungen für das Thema sensibilisiert. Aus etlichen Amtsstuben bekommen Journalisten inzwischen Argumente zu hören, die dem Taxigewerbe wohl vertraut sind und in die gleiche Richtung stoßen wie der Bundesverband Taxi, immer mehr Politiker wie etwa Andrea Nahles und Raed Saleh und zuletzt die Stadtverwaltungen von Dresden, Leipzig und Erfurt.

Aus Augsburg bekommt Scheuer nun erstmals erheblichen Gegenwind seitens der eigenen Partei: Wie die Augsburger Allgemeine Zeitung berichtet, hat die für den Verkehr zuständige Wirtschaftsbürgermeisterin Eva Weber (CSU) auf Anfrage gesagt, dass im Falle einer Gesetzesänderung Fahrdienste in Augsburg weiterhin zu ihrer Basis zurückkehren müssten und nicht an publikumsträchtigen Orten wie dem Bahnhof auf der Suche nach Fahrgästen kreisen dürften. Prinzipiell seien Taxis ein wichtiger Mobilitätsbaustein im innerstädtischen Verkehr und würden an manchen Plätzen speziell nachts für soziale Kontrolle sorgen. „Klar ist: Mobilität verändert sich. Aber deshalb darf nicht eine ganze Branche verunsichert oder benachteiligt werden. Die Taxler dürfen – bildlich gesprochen – nicht an die Wand fahren.“

Werbung
 

Auch das kleinste deutsche Bundesland Bremen, bestehend aus den Städten Bremen und Bremerhaven, hat eine Haltung gegen Scheuers Eckpunkte eingenommen. Nachdem die Proteste am großen Aktionstag auch den Stadtstaat erreicht hatten und Fred Buchholz, der Vorsitzende der Vermittlungszen­trale Taxi-Ruf mit 202 angeschlossenen Betrieben, Scheuers Eckpunkte als einen „Frontalangriff auf das Taxigewerbe und die Verbraucher“ bezeichnet hat, will der Bremer Verkehrssenator, Joachim Lohse (Grüne), sich gegen eine Marktöffnung ohne Auflagen stemmen und schützend vor das Taxigewerbe stellen, wie der „Weser-Kurier“ ihn zitiert: „Taxis sind Bestandteil des ÖPNV und dienen der Daseinsvorsorge, sie unterliegen dem Personenbeförderungsgesetz. Taxi-Unternehmen müssen Mindestlohn zahlen und Versicherungsschutz gewährleisten. Obendrein müssen die Fahrer diverse Prüfungen absolvieren, um einen guten Job zu machen“, betont der Senator.

Mahnwache mit politischer Wirkung: Am Taxiaktionstag protestierte das Bremer Taxigewerbe am Flughafen. Foto: Heuermann

Der „Weser-Kurier“ weiter: „Bremen sei für die Beibehaltung der Rückkehrpflicht auf kommunaler Ebene und werde sich im Schulterschluss mit Niedersachsen abstimmen. Grundsätzlich spreche nichts dagegen, das bestehende Gesetz und Restriktionen auf den Prüfstand zu stellen. Am Ende müssten aber gleiche Bedingungen für alle herrschen. Ohnehin müssten neue Anbieter von der Behörde genehmigt werden, das gelte unabhängig von dem Gesetz.“ Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Änderung PBefGAugsburgBremenEva WeberFred BuchholzTaxiruf Bremen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und Prüfstellen-Berater. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Die SPD und ihr Wunsch nach mehr Sozialstandards
Beförderungsrecht

Die SPD und ihr Wunsch nach mehr Sozialstandards

22. März 2021
Ausgetretene Landesverbände planen eigene Bundesvertretung
Beförderungsrecht

Michael Oppermann: Dank für die Unterstützung

5. März 2021

Kommentare 3

  1. Tom says:
    2 Jahren her

    Dies Bekundungen sind jaa recht gut und schön, nur kontrolliert und sofort sanktioniert werden muss noch das Ganze,sonst ist dieser ganze Wille zahnlos. Wenn gleich vom Anfang stichhaltige Kontrollen der Mietwagen gemacht wären,hätten wir gar nicht dieses Thema!

    Antworten
    • Papamalzwei says:
      2 Jahren her

      Leider richtig ausgedrückt „zahnlos“! In Berlin ist absolute chaos, alle mietwagen kreisen nachst rum oder stehen auf aufträge wartend und niemand kann oder will was dagegen machen! Deutschland als hochentwickeltes land kann in diese hinsicht nichts dagegen tun oder es wird so gewollt!?

      Antworten
  2. Musto says:
    2 Jahren her

    Amerikanische Über gehört nach Amerika hier in Deutschland haben wir unsere eigene Regeln und Gesetze.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.