Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Die Liste wird immer länger: Uber jetzt auch in Kolumbien verboten

von Jürgen Hartmann
27. Dezember 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
1
Die Liste wird immer länger: Uber jetzt auch in Kolumbien verboten

Die kolumbianische Wettbewerbsbehörde „SIC“ hat die Fahrtenvermittlungs-App „Uber“ gestoppt. Doch Uber hat bereits angedeutet, diese Entscheidung nicht akzeptieren zu wollen. Somit wächst die Liste der Länder, in denen man Verbote missachtet, immer mehr an.

Update am 13.1.2020: Mittlerweile hat Uber bekanntgegeben, seinen Dienst in Kolumbien einzustellen.

Wie kolumbianische Medien berichten, wirft die Regulierungsbehörde SIC in Bogotá dem Taxi-Konkurrenten eine Verletzung der Wettbewerbsbedingungen vor, wodurch Uber einen bedeutenden Vorteil erlange. Der US-Vermittler wurde daher aufgefordert, den Zugang zu seiner App mit sofortiger Wirkung zu blockieren. Geklagt hatte eine kolumbianische Taxivereinigung.  

Werbung
 
Nun gilt auch im südamerikanischen Staat Kolumbien ein Uber-Verbot. Foto: Pixabay

Mit dieser Entscheidung reiht sich Kolumbien in die lange Liste derer Länder und Städte ein, in denen die Uber-App als widerrechtlich und wettbewerbsverzerrend eingestuft wurde. Dazu zählen unter anderem England, Frankreich, Tschechien und der Türkei.

Im deutschsprachigen Raum kam es zu Verboten in Wien, in Genf, in Köln und Frankfurt, wobei sowohl der Beschluss in Köln als auch das Unterlassungsurteil aus Frankfurt deutschlandweit gelten.

In nahezu allen aufgezählten Ländern und Städte macht Uber aber dennoch weiter. Entweder, indem man kleine Änderungen an der Software durchführt, indem man eine Strohfirma als eigentlichen Fahrtenvermittler dazwischenschiebt oder weil man gegen behördliche Entscheidungen gerichtlich vorgeht, was ein Verbot zunächst solange auf die lange Bank schiebt, bis in der letzten Instanz eine Entscheidung gefallen ist. Selbst Urteile mit Vollstreckungsbescheid versucht man mit solchen Maßnahmen und Ausreden zu umgehen.

Ganz besonders dreist agiert Uber aktuell in Österreich: Hier werden sogar Bußgelder ignoriert, die sich mittlerweile auf über 1,3 Millionen Euro summiert haben. Dumm stellt man sich gegen in Amsterdam, dem Europa-Sitz des Konzerns, wo man die rechtskräftige Zustellung des Kölner Verbotsbeschlusses dadurch ignoriert, dass man angeblich die deutsche Sprache nicht versteht.

Diese Erfahrungen lassen vermuten, dass auch in Kolumbien das Uber-Verbot zu keinem Rückzug der App führen dürfte, an der laut Medien 88.000 Fahrer angeschlossen sind und die angeblich von mehr als zwei Millionen Menschen genutzt wird, an die bereits 300 Millionen Fahrten vermittelt wurden. Uber hat postwendend angekündigt, gerichtlich gegen den SIC-Beschluss vorgehen zu wollen. jh    

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: KolumbienSICUber-Verbot
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Zu wenig Corona-Unterstützung: Belgische Taxibetriebe klagen
Urteile

Gericht bestätigt: Uber betrügt – Brüsseler Taxiunternehmer wollen Schadensersatz

14. Juni 2022
Uber hinkt der Elektrifizierung hinterher
Urteile

Sperre aufgehoben Warum Uber in Genf jetzt wieder aktiv ist

11. Juni 2022

Kommentare 1

  1. Marcel Brun says:
    3 Jahren her

    UBER agiert wie kriminelle Organistionen. Die Gerichte sollen endlich UBER als ganzes verbieten. Unergeblich ob sie Strohfirmen gründen oder nutzen, sollten diese Firmen Automatisch in den Urteilen als verboten in sämtlichen Formen, konstrukten auch erwähnt werden. UBER ist wie ein Krebsgeschwür, dass man sauber und alles in jeder Form rausschneiden muss. So dass das Krebsgeschwür UBER nicht wieder streuen kann. Währe UBER ein EU- Unternehmen und in Canada und den USA so Illegall agieren, währen die Behörden sofort eingeschritten und hätten dem EU- Unternehmen mit hunderten von Millionen oder meheren Miliarden $ abgestraft und am schluss komplett verboten und drohungen sollten sie nicht verschwinden dass es noch viel Teurer wird.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden