Samstag, 28. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Die Reichweiten bei den Elektro-Fahrzeugen wachsen

von redaktion
30. September 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Die Reichweiten bei den Elektro-Fahrzeugen wachsen

Wenn man die Pressemeldungen der Automobilhersteller zum Start des Pariser Autosalon liest, scheint die Elektromobilität ein Kernelement der diesjährigen französischen Automesse zu sein (dauert noch bis 16.10.).

Gleichzeitig wird einem aber auch deutlich vor Augen geführt, wie weit hinterher die Modellbauer Mercedes und Volkswagen beim Thema Elektromobilität sind. Während Marken wie Opel oder Renault schon auf etablierte Modelle zurückgreifen können und als Neuerung deutliche höhere Reichweiten versprechen, präsentieren die beiden deutschen Hersteller lediglich Fahrzeugstudien und Showcars.

Generation EQ, Exterieur, Studio
Generation EQ von daimler, Foto: Daimler AG

Mercedes nennt seine Studie „Generation EQ“ und verspricht ein Elektro-Auto, das „schon bald auf die Überholspur wechseln kann“. Ausgestattet mit zwei Elektromotoren, deren Systemleistung dank skalierbarer Batteriekomponenten auf bis 300 kW gesteigert werden kann, und einem permanenten Allradantrieb, soll eine Reichweite von bis 500 Kilometern erzielt werden.

Werbung
 

Volkswagens E-Konzept nennt sich I.D. Auf der Plattform der in Paris vorgestellten Studie soll das erste rein als E-Auto konzipierte Fahrzeug der VW-Marke 2020 in Serie gehen.

Volkswagen Showcar I.D. I.D. ? die Revolution. Der erste Volkswagen auf der völlig neuen Elektrofahrzeug-Plattform. Der erste Volkswagen, der für das automatisierte Fahren vorbereitet ist.

Angetrieben wird der I.D. von einem 125 kW / 170 PS starken Elektromotor, bis zu 600 Kilometer soll er kommen, ehe er an den Stromstecker muss. Preislich soll er auf dem Niveau eines vergleichbar stark motorisierten Golf und auch knapp unter dessen Längenmaßen liegen. Wobei Volkswagen betont, dass der Innenraum Passat-Dimensionen bietet. Nachprüfen lässt sich das frühestens 2020.

Wer schon früher mit Strom fahren will, kann sich beispielsweise an einem Renault Zoe bedienen.

2016-09-29-pariser-automobilsalon-renault-zoe

Der französische Hersteller, der sich selbst als „europäischer Marktführer für Elektrofahrzeuge“ bezeichnet, nutzt die Heimatmesse in Paris, um den Zoe erstmals mit einer neu entwickelten Z.E.-40-Batterie zu zeigen. Der Akku verspricht eine Reichweite von 400 Kilometern.

Nochmal 100 Kilometer legt in punkto Reichweite Opel drauf. Dessen komplett überarbeiteter Ampera hat jetzt im Namen den Zusatz „e“ bekommen und soll bis 500 Kilometer weit fahren können. Bei einer solchen Reichweite kann man getrost auf den Range Extender verzichten, der im Vorgängermodell noch als Rückfallebene verbaut war.

Range champion: The Opel Ampera-e has the edge on its competitors with an electric range of 500 kilometers.
Opels Ampera-e, Foto: Opel

Jürgen Hartmann

Tags: ElektromobilitätParisReichweite
TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

E-Taxi

Mehr Reichweite für das XC40-Taxi

16. Januar 2023
BVTM trifft sich mit Verkehrspolitikerin Troff-Schaffarzyk
Politik

BVTM trifft sich mit Verkehrspolitikerin Troff-Schaffarzyk

8. Mai 2022

Kommentare 1

  1. Dirk Schwartz says:
    6 Jahren her

    Taxiunternehmer können jetzt direkt ab Werk mit Taxi-spezifischer Sonderausstattung den B 250 e von Mercedes Benz bestellen. Der B 250 e verfügt über einen 132 kW (180 PS) starken Elektromotor, der den Fronttriebler in 7,9 Sekunden auf Tempo 100 und maximal bis auf 160 km/h beschleunigt. Das maximale Drehmoment beträgt 340 Newtonmeter. Die Reichweite wird mit 200 km angegeben und ist für den normalen Taxibetrieb damit nicht ausreichend. Bedenkt man, dass bereits 1901 die ersten E-Taxen in Berlin auf den Straßen rollten, so bleibt die Frage offen, wie Alltagstauglich kann ein E-Taxi heute sein? Ohne das Mobilitätsbedürfnis der Gesellschaft einzuschränken ist jedenfalls die Alternative zum Verbrennungsmotor nicht gegeben. Ein Taxi fährt in der Regel 200 km am Tag und muss auch kurzfristig für Fernfahrten einsetzbar sein. Oft kommt es nicht vor, leider, aber die Fahrt zur Uniklinik, dem Flughafen oder auch zur Transplantation muß ohne längeren Tankstopp durchführbar sein. D.h. eine Reichweite unter 800 km ist für das Taxengewerbe oder andere gewerblich eingesetzte Fahrzeuge (z.B. Kurierdienste) untauglich. Tatsächlich gibt es Unternehmen, die Elektroautos in der Personenbeförderung einsetzen und zeitgleich ein Ersatzfahrzeug im Fuhrpark vorhalten. Wirtschaftlichkeit im Sinne der Umwelt und Unternehmensrentabilität kann so nicht verbessert werden

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden