Montag, 18. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Dieselfahrverbote: Gericht vertagt Entscheidung

von Simon Günnewig
22. Februar 2018
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0
Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times

Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times

Die für heute angekündigte Entscheidung am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über Diesel-Fahrverbote für bessere Luft in Städten wird auf Dienstag, 27. Februar, um 12 Uhr vertagt. Das Rechtsgespräch habe deutlich länger gedauert als vorgesehen, hieß es zur Begründung in mehreren Medien.

Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times
Die höchstrichterliche Entscheidung wurde vertagt Foto: Taxi Times

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hätte heute entscheiden sollen,  ob Fahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge schon nach der aktuellen Rechtslage zulässig sind. Auslöser für die Verfahren war eine Klage der deutschen Umwelthilfe (DUH), die eine Änderung der Luftreinhaltepläne für die Städte Düsseldorf und Stuttgart erstreiten wollen. In Städten mit einer hohen Schadstoffbelastung der Atemluft sollen Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge mit Dieselmotor entweder auf bestimmten Strecken oder in bestehende Umweltzonen umgesetzt werden. Ziel der Diesel-Fahrverbote ist die Reduzierung der Stickstoffdioxide. Bereits 2010 sind Grenzwerte eingeführt worden, die in über 72 Städten in Deutschland bereits überschritten werden. Nach dem Erfolg bei den Verwaltungsgerichten in Stuttgart und Düsseldorf sind die Länder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen mit einer Sprungrevision direkt an das letztinstanzliche Bundesverwaltungsgericht gegangen. sg

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Werbung
 
Tags: DieselfahrverboteDUHUrteil
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

New US federal ruling helps Uber to avoid class action suits
D-A-CH

Hamburg: Gericht erklärt Mitgliederversammlung für ungültig

1. September 2020
D-A-CH

Taxi bestellt und das Falsche genommen – ein Dauerärgernis

28. Juli 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr