Sonntag, 3. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

DMRZ prüft Verbesserungen bei seinem Vermittlungsportal

von Jürgen Hartmann
31. August 2016
Lesedauer ca. 1 Minute.
2
Werbung
 

Das vom Deutschen Medizinrechenzentrum DMRZ vor einigen Monaten ins Leben gerufene Fahrtenvermittlungsportal steht bei Taxiunternehmern und Verbänden in der Kritik. Man befürchtet, dass diese Plattform den Kassen hilft, bestehende Rahmenverträge zu unterlaufen. Kassen können in diesem Portal ihre Serien- und Dialysefahrten anbieten, Taxi- und Mietwagenunternehmen daraufhin Ihr Preisangebot abgeben. Bei einem Treffen des erweiterten Vorstands der Interessengemeinschaft Ortenaukreis vergangene Woche konnten die Geschäftsführer des DMRZ mit den Schwarzwälder Vorständen sowie dem Geschäftsführer des Verbands Baden die Positionen austauschen.

fdp-2

Aus dem Taxigewerbe kamen dabei Anregungen zur Modifikation der Fahrtenvermittlung, welche die Situation im Zuge von bestehenden Verträgen berücksichtigen sollen. René Gelin (Foto), Geschäftsführer und Gründer des DMRZ versprach, die vorgebrachten Änderungswünsche zu prüfen und bei Machbarkeit in das Vermittlungssystem zu integrieren. jh

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Woher kommt der Personalmangel?
Wettbewerb

Woher kommt der Personalmangel?

1. Dezember 2023
ORF verlost per PR-Aktion Taxifahrten in Wien
Wettbewerb

ORF verlost per PR-Aktion Taxifahrten in Wien

1. Dezember 2023

Kommentare 2

  1. Taxi Kaiser says:
    7 Jahren her

    Kein Taxi-und Mietwagenunternehmer sollte sich auf Angebotspreise einlassen. Wir Unternehmer sollten
    doch alle froh sein, das es Verträge gibt, die unser Einkommen sichern und auch gewährleisten können den
    Fahren den Mindestlohn und etwas mehr bezahlen zu können. Die Krankenkassen sollten doch bitte an sich selber sparen, und nicht am Versicherten und Leistungserbringern !

    Antworten
  2. taxler says:
    7 Jahren her

    Ich bin der Meinung, dieses Portal hat auch bei uns Telefonwerbung betrieben und ganz deutlich gemacht, dass man Kassenfahrten über dieses Portal bekommen kann, sofern man billig genug ist . Langfristiges Ziel soll sein, dass der normale Taxler außerhalb dieses Portals kaum noch „lukrative“ Fahrten erhalten soll , also Fern-, Serien und Dialysefahrten.
    Die Politik sollte endlich erkennen, dass es im Sinne Aller ist, das Problem Krankenfahrten zu lösen. Man sollte sich endlich von den vielen Mitessern und Pickeln , die am System ohne Nutzen mitverdienen trennen.
    Der Trend sollte sein, das System kostengünstig zu gestalten, also zu verschlanken und die Versorgung der Patienten damit zu verbessern.
    Ärztliche Verordnung, Genehmigung der Kasse und Transport zum jeweils amtlichen Tarif ,
    Einfacher geht es kaum und schon passt es auch mit der Versorgung.
    Leider sehe ich nicht, dass so etwas von der Politik gewollt ist, eindeutiger Grund sind die vielen Lobbyisten, die den Politikern das Denken abnehmen und nebenbei deren Taschen füllen. Politik heute.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden