Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Düsseldorfer Spontan-Demo bringt Ärger mit der Polizei

von Jürgen Hartmann
17. Oktober 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Düsseldorfer Spontan-Demo bringt Ärger mit der Polizei

Am Montag platzte den Düsseldorfer Taxifahrern und Taxifahrerinnen der Kragen. Sie versammelten sich spontan mit Ihren Taxis vor der Düsseldorfer Uber Niederlassung und protestierten.

Weil diese Versammlung allerdings nicht angemeldet war, droht nun ein teures juristisches Nachspiel. Gegenüber dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) bestätige die Polizei, dass gegen die Taxifahrer seitens der Behörde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Versammlungsrecht erstatten wird. Eine eigentlich angekündigte Taxidemo war letzte Woche noch offiziell abgesagt worden.

Zahlreiche Düsseldorfer Taxifahrer hatten ihre Autos am Montag in der Düsseldorfer Innenstadt vor dem Bürogebäude von Uber geparkt und lautstark „Uber muss weg“ gerufen. Das Unternehmen halte sich nicht an bestehende Gesetze (Rückkehrpflicht) und die Behörden versagen bei ihrer Kontrollpflicht.

Werbung
 

Die Medien vor Ort berichten von einer gereizten Stimmung. „Die sind sogar so unverschämt und stellen sich in Seitenstraßen auf und warten auf Fahrgäste, während unsere Fahrer mit Niedriglöhnen arbeiten“, beschreibt ein Taxifahrer im WDR-Fernsehen das unkorrekte Verhalten der Uber-Fahrer. „Wenn ich noch mehr Umsatz verlieren würde, wozu Uber ja beiträgt, dann kann ich keinen Mindestlohn mehr bezahlen, warnt ein weiterer Taxiunternehmer. Dann muss ich meinen Betrieb verkleinern oder einstellen. „Es ist für uns existenzgefährdend.“

Ein weiterer Kollege bringt es noch drastischer auf den Punkt: „Wir müssen essen, wir müssen unsere Familie ernähren.“

Denis Klusmeier, Chef der Düsseldorfer Taxigenossenschaft, wiederholte vor Ort seinen Appell an die staatliche und kommunale Kontrollpflicht: „Die Behörden müssen jetzt endlich klären, wer dafür zuständig ist, dass Berliner, Mönchengladbacher und Fahrzeuge aus Viersen hier fahren. Hier schiebt einer dem anderen die Verantwortung zu und wir sollen zusehen, wie wir hier langsam aber sicher vor die Hunde gehen. Das kann es nicht sein.“ jh

Foto: Kai Pilger CC BY SA-4.0

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen

 

 

Tags: DüsseldorfTaxidemoUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber
Arbeitsrecht

Dienstag: Uber-Protest in Amsterdam und London

6. Februar 2023
Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Klaus Jurgasch says:
    4 Jahren her

    Uber und MyTaxi sind keine Mietwagen/Taxi Unternehmen.
    Es sind nur Vermittler auf Provisionsbasis, die mit dubiosen Versprechen Taxi/Mietwagen Unternehmer per Knebelverträge in eine Teilnehmerschaft locken.
    Diese ausbeuterische Geschäftspraxis ist mittlerweile im gesamten europaweiten Dienstleistunggewebe
    üblich, um bestehende Arbeitsschutzgesetze zu umgehen.
    Das nennt sich dann “ Franchise “
    Zusätzlich befreien sich solche Ausbeuterischen Unternehmen von den sozialen Pflichten eines normalen
    Arbeitgebers mit fest angestelltem Personal.
    Die, seit zig Jahren in fast allen deutschen Kommunen ansässigen Taxivermittlungs – Zentralen haben unter Einsatz immenser finanzieller Mittel und Arbeitseinsatz, teilweise auch Ehrenamtlich, ein funktionierendes
    Taxi Gewerbe aufgebaut.
    Von diesen Taxizentralen werden Taxifahrer ausgebildet, geprüft, nachgeschult und vielfach auch diszipliniert!
    Eine Taxizentrale oder eine Taxi Genossenschaft/Innung ist dem Gewerbe, dem angeschlossenen Taxi -Unternehmen und dessen Fahrpersonal verplichtet.
    Vermittlungs – Seiteneinsteiger wie Uber und MyTaxi sind einzig und alleine nur ihren Investoren gegenüber verpflichtet!
    Und wer sind diese Investoren?
    In der 1. Reihe stehen da sämtliche deutschen Kfz Hersteller, die dem Taxigewerbe den Hintern lecken, um ihre Erzeugnisse zu verhökern!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden