Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro

von Simon Günnewig
2. Dezember 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro

Erst im Oktober berichtete Taxi Times über die Wiederaufnahme der Berliner E-Taxi Förderung im Rahmen des Förderprogramms Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO). Jetzt wird zudem die behindertengerechte Umrüstung von E-Taxis unterstützt. Beide Förderungen und viele weitere Informationen zu Elektrotaxis sind in einer eigens angefertigten 32-seitigen Broschüre „eTaxi-Flotte Berlin“ nachzulesen.

Bis zu 15.000 Euro oder maximal 25 Prozent des Anschaffungspreises eines E-Taxis konnten bislang über das Förderprogramm WELMO von den Berliner Taxiunternehmern abgerufen werden. Die Förderung war allerdings auf E-Taxis bis zu acht-Sitzplätzen beschränkt und ließ den inklusiven Gedanken außen vor.

Heute wurde von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) in einem weiteren Schritt der Start einer Inklusionstaxiförderung für elektrisch betriebene Taxis angekündigt. Damit soll Klimaneutralität auch im Bereich der inklusiven Mobilität erreicht werden.

Werbung
 
Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin

Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin: „Taxis sind ein wichtiger Teil des Berliner Personennahverkehrs und eine echte Berliner Marke. Wir sehen uns dem Ziel verpflichtet auch die inklusive Mobilität klimaneutral zu gestalten. Deshalb fördern wir zukünftig über das Förderprogramm WELMO die Neuanschaffung von E-Inklusionstaxis […]. Denn barrierefreie Taxis sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem inklusiven Verkehrsnetz.“

Konkret kann ab heute über WELMO die Anschaffung eines E-Taxis mit maximal 15.000 Euro oder 25 Prozent des Anschaffungspreises gefördert werden. Die Anschaffung von E-Taxis der Klasse M2, also Fahrzeugen mit mehr als acht Sitzplätzen wird allerdings nur gefördert, wenn das Taxi zusätzlich zu einem Inklusionstaxi aufgerüstet wird. Dafür stellt WELMO maximal weitere 15.000 Euro pro Fahrzeug zur Verfügung.

Die Inklusionstaxiförderung kann auch für die Umrüstung eines E-Taxis der Klasse M1, also bis acht Sitzplätzen, in Anspruch genommen werden. Anders als bei den klassischen Großraumtaxis der Fahrzeugklasse M2 ist dort eine Umrüstung zum Inklusionstaxi nicht zwingend die Voraussetzung.

Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin. Foto: ibb

Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin unterstützt die Förderung: „Die IBB fühlt sich den Themen Inklusion, Mobilität und Nachhaltigkeit sehr verbunden. Deshalb freuen wir uns, dass wir das erfolgreiche Programm um ein weiteres Förderangebot ergänzen können. Das erhöht die Mobilität von Menschen mit Bewegungseinschränkungen erheblich.“

Mit dem Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO) unterstützt das Land Berlin seit 2018 die Elektrifizierung des Wirtschaftsverkehrs. Gefördert werden Beratungsgespräche, elektrisch betriebene Fahrzeuge wie E-Nutzfahrzeuge, E-Taxis, batterieelektrisch betriebene Klein- und Leichtfahrzeuge, E-Roller und S-Pedelecs, sowie Normal- und Schnellladeinfrastruktur auf privaten sowie privaten öffentlich zugänglichen Flächen.

Mit Stand 30.11.2022 wurden für über 6.000 E-Fahrzeuge, davon 271 E-Taxis, rund 1.650 Ladepunkte und mehr als 153 Elektromobilitätsberatungen eine Förderung beantragt. Allein auf das Modul E-Taxis einfällt eine Summe von 2,1 Millionen Euro. Das Programm hat eine Laufzeit bis Ende 2023. Antragsberechtigt sind kleine und mittelständische Unternehmen oder selbständig Tätige.

Viele Details rund um die Förderung werden in der neuen Broschüre „eTaxi-Flotte Berlin“ beschrieben und erklärt. Sie bietet einen umfassenden Überblick über Förderungen, verfügbare Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur für das Taxigewerbe. Das Magazin wurde mit der Unterstützung des Branchenverlag „Taxi Times“ erstellt und wird über „Taxi Berlin“ und die Berliner Taxiinnung an Taxiunternehmen versendet. Zudem ist sie digital unter Berliner Agentur für Elektromobilität eMO – Detail-Projekte erhältlich. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Berlin Partner/eventfotografen.berlin

Tags: eMo BerlinEnergie und BetriebeSenatsverwaltung für WirtschaftSenWEBWELMO
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Berliner eTaxi-Flotte – Infoveranstaltung für alle Aspekte der E-Taxi Förderung
Förderung

Berliner eTaxi-Flotte – Infoveranstaltung für alle Aspekte der E-Taxi Förderung

20. Januar 2023
Nadolski zur E-Mobilität: Taxibranche ist für alles offen
E-Taxi

Nadolski zur E-Mobilität: Taxibranche ist für alles offen

30. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden