Freitag, 20. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Einfache Erklärung: Warum eine Vorbestellfrist für Mietwagen dem Taxi hilft

von Jürgen Hartmann
9. Februar 2021
Lesedauer ca. 1 Minute.
3
Einfache Erklärung: Warum eine Vorbestellfrist für Mietwagen dem Taxi hilft

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) kämpft weiterhin für die Aufnahme einer Vorbestellfrist für Mietwagen in die Novelle des PBefG. Gestern hat man nun ein Video veröffentlicht, dass die komplexe Thematik auch den Kunden verständlich erklärt.

„Die Vorbestellfrist ist nicht nur gut für die Taxis, sondern vor allem gut für die Menschen.“ Mit diesem Schlusssatz macht der Bundesverband am Ende seines Erklär-Videos deutlich, warum die Forderung nach einer Vorbestellfrist für Mietwagen in erster Linie zum Wohle des Fahrgastes erfolgen muss.

Um das als Laie, als „normaler Taxinutzer“ zu verstehen, wird im Video – ebenso wie in einem parallel erstellten Info-Flyer – zunächst der Unterschied zwischen den beiden Verkehrsformen „Taxi“ und „Mietwagen“ (mit Chauffeur) erklärt. Dem Taxi- und Mietwagennutzer wird so auch verständlich, warum für beide Arten innerhalb des Personenbeförderungsgesetzes unterschiedliche Rechte definiert sind.

Werbung
 

Erklärt werden auch die Folgen für die Taxis, wenn sich bestimmte Mietwagen nicht an die Rechte und Pflichten halten: Taxibetriebe müssen schließen.

Als Lösung präsentiert das Video anschließend die Vorbestellfrist für Mietwagen. Damit wird gewährleistet, dass jene Kunden, die spontan und schnell eine Beförderungsmöglichkeit brauchen, weiterhin ein Taxi rufen können, während ein Mietwagen weiterhin als Vorbestellung genutzt werden kann. jh

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.VideoVorbestellfrist
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

BVTM zieht um und bleibt im Regierungsviertel
Bundesverband

BVTM zieht um und bleibt im Regierungsviertel

29. März 2022
Mobilitätsdatenverwaltung
Beförderungsrecht

Mobilitätsdaten – es wird ernst

27. Januar 2022

Kommentare 3

  1. Yunus Gül says:
    1 Jahr her

    Hallo liebe Kollegen
    In Bonn als Unternehmer bin ich seit 4 tätig. Soviele Verstöße was Taxi Mietwagen Unternehmen begegnen bin ich ehrlich gesagt sehr froh das free Nö und über genau diesen Unternehmen ein Denkzettel verpasst.
    Von welchem Rückehrpflicht reden wir?
    Es sind soviele Unternehmen da die nicht mal über die Versteigerung zwischen Taxi uns Mietwagen Bescheid wissen.
    Wenn ihr euch nicht an die Regeln hält müsst ihr Taxi und Mietwagen unternehmen nicht über andere stöhnen.
    Alles gute bis zum nächsten mal.wenn in Bonn noch nicht einmal die Satzung gelesen wird und die Genossenschaft nur die ungebildeten Unternehmen leider abzieht kann das nicht funktionieren.
    Also Leute Keine Bildung keine Ahnung.
    Das wir hier in einem Rechtsstaat Leben und so welche Dinge passieren. Traurig.
    Freenow ist eine Mietwagen Zentrale.Demnächst werden sie keine Fahrten mehr davon bekommen.
    Paragraph 47 ABS.2 Nur Taxen dürfen an behördlich zugelassenen Halteplätzen sich aufstellen.
    Ihr mit euren Mietwagen Werbung macht die Türen auf für diese großen Konkurrenzen.
    Die Genossenschaft müsste euch alle schon längst gekündigt haben.

    Taxiunternehmer Yunus Gül 160

    Antworten
    • Marco Tröller says:
      1 Jahr her

      Wir leben in einem Rechtsstaat, das stimmt.
      Du übersiehst leider die Tatsache, daß dieser Rechtsstaat leider nur für die Elite da ist.
      Denn der Staat ist käuflich und vertritt seit den 90ern (wahrscheinlich sogar sehr viel früher – siehe Helmut Kohl) nicht mehr die Interessen des Volkes, sondern die des Großkapitals.
      Siehe Scheuer, siehe moia, siehe uber, siehe die Landesverkehrsbehörden. Das ist nur der Sektor Taxi.
      Und leider, das muß man leider auch klar benennen, haben die Taxi – Genossenschaften und andere Vermittler selbst dazu beigetragen und damit angefangen. Siehe telefonische
      Taxibestellung bis vor die Haustür, der Preis ist aber der gleiche geblieben.
      Andererseits dürfen wir unsere Augen nicht vor der Realität verschließen und sollten auch mit der Zeit gehen. Siehe Berufswechsel – daß man 40 Jahre im ein und den gleichen Beruf gearbeitet hat, ist auch aus dem letzten Jahrhundert. Stichwort: Multitasking. Es steht nun ein Berufswechsel an, der alle 7-10 Jahre stattfindet.

      Antworten
  2. Ben Waldner says:
    1 Jahr her

    Die Forderung nach der Karenzzeit aka Vorbestellfrist ist die richtige Entscheidung der deutschen Taxibranche – ein Blick nach Österreich verrät uns, dass wir dringend aktiv werden müssen!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....