Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Einheitliche Schnittstelle für Taxi-Apps gestartet

von taxi times
5. November 2014
Lesedauer ca. 1 Minute.
4
Einheitliche Schnittstelle für Taxi-Apps gestartet

Nach einer ausführlichen Testphase hat das Taxigewerbe in Deutschland nun den offiziellen Start einer gemeinsamen App-Schnittstelle verkündet.

Kunden können dadurch bundesweit Taxis aus verschiedenen Apps heraus bestellen. Es sei dabei unerheblich, wo sich der Kunde in Deutschland zum Zeitpunkt der Bestellung befinde, teilte der Bundesverband Deutscher Taxi- und Mietwagenunternehmer BZP mit, unter dessen Dach das gemeinsame Projekt realisiert wurde.

Die Schnittstelle wurde für die Applikationen „taxi.eu“, „Taxi Deutschland“ und „cab4me“ seit 2013 entwickelt. 90 Prozent aller in Deutschland verfügbaren rund 55.000 Taxis können nun vermittelt werden.

Werbung
 

Mit dem Start bekam das Kind nun auch einen offiziellen Namen: „Deutsches Taxi-Service-Netzwerk DTN“.

„Mit dem Deutschen Taxi-Service-Netzwerk ist es uns gelungen, von Kiel bis Ulm über 90 Prozent aller Taxis in Deutschland elektronisch zu vereinen. Kunden, die über eine unserer Apps ein Fahrzeug ordern, werden zuverlässig ihren gewünschten Service erhalten – egal, wann oder wo“, erläutert Hermann Waldner, Geschäftsführer der Applikation taxi.eu, die Idee dahinter.

Dieter Schlenker, Vorstandsvorsitzender Taxi Deutschland eG: „Das Teamwork der Taxizentralen ist unser Signal. Die Taxiindustrie ist technisch innovativ, flächendeckend aufgestellt und zuverlässig für jeden da, in jeder Kleinstadt und in jeder Großstadt.“

Mit dem Start der DTN positioniert sich das Taxigewerbe mit klaren Ansagen gegenüber externer Konkurrenten wie Uber und anderen Fahrtenvermittlungs-Apps. BZP-Präsident Michael Müller sagt dazu: „Vermittelt werden ausschließlich Taxifahrer, die ihren Service nach den Bestimmungen der Personenbeförderungsregelungen anbieten und deren Service von einer örtlichen Taxizentrale überwacht wird. Die gemeinsame Schnittstelle stärkt internetbasierte Systeme, die aus dem Taxigewerbe heraus gewachsen sind.“ jh

Tags: Deutsches Taxi-Service-Netzwerk DTNTaxi AppTaxi Deutschland eG
TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Zentralenverbund „Taxi Deutschland“ mit neuem Vorstand
Taxizentralen

Zentralenverbund „Taxi Deutschland“ mit neuem Vorstand

14. September 2022
Taxidemo Frankfurt: Impressionen vom Autokorso
Uber-Files

Uber-Files: Angriff auf Taxi Deutschland

11. Juli 2022

Kommentare 4

  1. Reza Begi says:
    8 Jahren her

    Es kann vielleicht zu spät sein, eine Marke auf zu bauen, die die Kunden kennen ist ein langwieriger Weg, und das in der Zeit wo die Leute mytaxi – Die Taxi App, und Uber kennen.

    Antworten
  2. Alexander Müller says:
    8 Jahren her

    Glaub ich nicht…denn das größte Problem ist ja die belegte Telefonleitung zu stark frequentierten Zeiten …es liegt an uns die App mit den richtigen Argumenten den Leuten schmackhaft zu machen..zB durch die schnellere vermittlungszeit per App Bestellung

    Antworten
  3. Mario says:
    8 Jahren her

    Das ist doch mal ein Schritt, aber warum muss denn die Firma aus Übersee mit dem U in jdem Artikel genannt werden? Merkt denn keiner, dass damit die Reichweite immer weiter steigt, wenn in jedem Artikel eine Firma genannt wird, die verboten gehört?

    Antworten
  4. Reza Begi says:
    8 Jahren her

    Auf jeden Fall geht es in die richtige Richtung, man hat nur eine Chance gegen die Grossen wenn man sich zusammentut. Partnering, Sharing, Networking.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden