Mittwoch, 27. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Einheitsgewerbe: Wiener Taxi-Obmann verstärkt den Druck auf den Verkehrsminister

von Jürgen Hartmann
24. Mai 2018
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
2
Einheitsgewerbe: Wiener Taxi-Obmann verstärkt den Druck auf den Verkehrsminister

Die Pläne der österreichischen Gewerbevertreter über die Zusammenführung der beiden Verkehrsarten Taxi und Mietwagen sind längst ausgearbeitet – doch die Politik fasst das Thema bisher nicht an. Jetzt erhöht der Wiener Taxi-Obmann Gökhan Keskin den Druck.   

Keskin erklärt die bisherige Regelung, wonach Taxis und Mietwagen in verschiedenen Gewerben zu regeln sind, als „veraltet, wettbewerbsverzerrend und damit für Unternehmerinnen und Unternehmer nicht länger tragbar“. Taxi- und Mietwagenunternehmen bieten in der Praxis die gleiche Dienstleistung an, nämlich eine Person von A nach B zu bringen, haben dazu aber unterschiedliche Voraussetzungen, wird der Obmann in seiner Funktion als Vorsitzender der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Wien zitiert.

Im April hatten Wiener Taxilenker auf der Straße protestiert. jetzt erhöht Gewerbeobmann Gökhan Keskin den politischen Druck. Foto: Taxi Times

Statt einem Taxi- und Mietwagengewerbe fordert Keskin ein Einheitsgewerbe, das für alle Unternehmen dieselben Rechte und Pflichten vorsieht. In den Betriebsordnungen der Bundesländer können Ausnahmen für Krankentransporte etc. festgelegt werden. Auch Apps wie Uber wären weiterhin möglich. Diese könnten aber keine Gesetze mehr umgehen und müssten sich an Tarifregelungen halten.

Werbung
 

„Nur ein Einheitsgewerbe schafft Chancengleichheit für Unternehmen. Dazu muss allerdings das Gelegenheitsverkehrsgesetz geändert werden. Die Interessenvertretung hat dazu in den letzten zwei Jahren Reformvorschläge ausgearbeitet. Diese müssen endlich ernst genommen und umgesetzt werden“, betont der Taxiobmann, der sich gegenüber Taxi Times bereits im April beklagt hatte, dass das Bundesverkehrsministerium das Thema bisher nicht auf die Tagesordnung genommen hat.

Jetzt macht Keskin Druck auf den Verkehrsminister der FPÖ, weil es schlicht und einfach um die Existenz der Kollegen geht: „Solange wir zwischen Taxis und Mietwagen unterscheiden, wird keines der beiden Gewerbe bestehen bleiben können. Verkehrsminister Norbert Hofer scheint aber kein Interesse daran zu haben, an dieser Situation etwas zu ändern. Der Verkehrsminister muss an Tempo zulegen und sich endlich den wahren Problemen in Österreich annehmen“, fordert Gökhan Keskin.

Der Zeitpunkt dieser öffentlichen Forderung dürfte kein Zufall sein. Am Vortag wurde im Wiener Wirtschaftsparlament ein Antrag der „Unos“ angenommen, der die Einsetzung einer Task Force zur Entwicklung von zeitgemäßen und wettbewerbsfördernden Regelungen für alle Unternehmer im Taxi-, Miet- und Gästewagengewerbe vorsieht. Die Wirtschaftskammer Wien müsse als Interessenvertretung aller Wirtschaftstreibenden auch die Bedürfnisse der vielen selbständigen Fahrer beachten, deren Geschäftsgrundlage sich durch das Entstehen neuer Anbieter (Stichwort UBER) verbessert, begründet die Vereinigung ihren Antrag.

Die Unos (Neos) sieht sich als „junge, engagierte Bewegung, die aus der Mitte der Gesellschaft kommt“. Als Uber per einstweiliger Verfügung vor rund drei Wochen verboten wurde, hatten Neos-Mitglieder gefordert, dass Uber wieder erlaubt werden solle. Zwei Tage später war die App auch schon wieder am Laufen. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: EinheitsgewerbeÖsterreichVerkehrsministerium
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Referentenentwurf zur PBefG-Novelle: Münchens Oberbürgermeister äußert sich sehr kritisch
Beförderungsrecht

Referentenentwurf zur PBefG-Novelle: Münchens Oberbürgermeister äußert sich sehr kritisch

7. Dezember 2020
Taxiproteste erfolgreich – Änderungsantrag zum GelVerkG wurde entschärft
Türkisch

Taksi Protestoların başarısı – GelVerkG’de yapılan değişiklik iptal edildi

2. Dezember 2020

Kommentare 2

  1. Johanna says:
    3 Jahren her

    Bitte helft mit diese Petition zu unterschreiben !
    Wenn wir in Österreich etwas erreichen stehen die Chancen in Deutschland auch besser !
    Danke, danke….. !!!

    Antworten
  2. Johanna says:
    3 Jahren her

    https://www.change.org/p/bundesminister-f%C3%BCr-verkehr-ing-norbert-hofer-uber-go-home-stoppen-sie-uber-bevor-auch-ihr-arbeitsplatz-gef%C3%A4hrdet-ist

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr