Freitag, 20. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Erfolgreicher On-Demand-Shuttle wird erweitert

von Jürgen Hartmann
2. Juni 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Erfolgreicher On-Demand-Shuttle wird erweitert

Das seit rund einem Jahr im Karlsruher Außenbezirk gestartete Projekt „MyShuttle“ wird ab heute auf weitere Gemeinden erweitert. Finanziert wird es von den Verkehrsgesellschaften. Zum Einsatz kommen die Fahrzeuge eines Taxibetriebs. 

MyShuttle ist ein Gemeinschaftsprojekt des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), des Landkreises Karlsruhe sowie von DB Regio Bus und der moovel Group GmbH (demnächst REACH NOW). Es ermöglicht die Fahrzeugbestellung und -bezahlung während der Abendstunden und am Wochenende im Karlsruher Vorort Ettlingen seit Mai 2019 über die App „KVV.mobil“ und ab heute auch in den Gebieten Ettlingenweier, Spessart und Marxzell. Die Fahrzeuge fahren nicht nach einem festen Fahrplan, sondern sie bedienen nach Bedarf mittlerweile über 500 virtuelle Start- und Zielpunkte. Die Haltepunkte sind in der App hinterlegt, an allen ist ein sicherer und bequemer Einstieg gewährleistet. Sofern innerhalb der nächsten 20 Minuten ein Fahrzeug verfügbar ist, bekommt der Kunde ein Shuttle angeboten. Angezeigt werden dann die Fußwegroute zur nächsten virtuellen Haltestelle, die Abholzeit und das Fahrzeugkennzeichen des MyShuttle. Sobald der Kunde die Fahrt für sich alleine oder für mehrere Fahrgäste bucht, erhält der Fahrer eines MyShuttles einen Auftrag, ebenfalls per App. 

Derzeit gelten in den MyShuttle-Fahrzeugen die üblichen Corona-Vorgaben. Neben der Pflicht, eine Mund-Nasen-Schutzmaske zu tragen, werden auch nicht mehr als zwei fremde Personen in ein Fahrzeug gesetzt. Zudem sind alle MyShuttle-Taxis mit einem Trennschutz versehen. 

Werbung
 

Betrieben werden die Fahrzeuge – elektrische London-Taxis und Hybridautos – vom Unternehmen Taxi Holl, das neben den Autos auch das Personal stellt und verwaltet.

Anmerkung der Redaktion: Nahezu zeitgleich mit dem angekündigten Rückzug von CleverShuttle wird im Raum Karlsruhe ein erfolgreiches On-Demand-Ridepooling ausgedehnt. Ein deutlicher Fingerzeig, dass App-gesteuerte Sammelverkehre am besten funktionieren, wenn sie vom ÖPNV und vom Taxigewerbe durchgeführt werden. Das nehmen auch die Verantwortlichen der DB Regio als Projektpartner zur Kenntnis. Vielleicht hat es sich innerhalb des Deutsche-Bahn-Managements mittlerweile auch vom „Regio“-Bereich bis zur Konzernspitze herumgesprochen, dass „MyShuttle“ das deutlich cleverere On-Demand-Angebot ist. jh

Tags: Holl AgKVVOn-Demand-DiensteRide-Pooling
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Unternehmer werben bei IT Trans für Taxi-Einbindung in ÖPNV
Sharing

Unternehmer werben bei IT Trans für Taxi-Einbindung in ÖPNV

17. Mai 2022
Landkreis Freudenstadt bindet Taxi in Linienverkehr ein
D-A-CH

Landkreis Freudenstadt bindet Taxi in Linienverkehr ein

17. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....