Freitag, 22. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ermittlungen wegen Ubers „Greyballing“

von Philipp Rohde
8. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

Foto: Uber

Wie die Nachrichtenagentur „Reuters“ berichtet, wird in den USA auf Bundesebene, aber auch in den beiden Bundesstaaten Kalifornien und Oregon, gegen Uber ermittelt. Gegenstand der Untersuchungen ist das „Greyballing“ genannte Vermeiden von behördlichen Inspektionen. Sollte sich Uber der Zusammenarbeit verweigern, droht die Stadt Portland mit einer „Neubewertung der Zulassung“.

Die Stadtverwaltung von Portland in Oregon plant eine gerichtliche Verfügung zu beantragen, um Uber zu Erklärungen über das „Greyballing“ zu zwingen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag. Mit der „Greyball“ genannten Software wurden örtliche Kontrolleure der Verkehrsbehörde u. a. umgangen, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung am Freitag.

Uber hat bereits zugestanden, die Software, die offiziell angeblich Betrug vorbeugen und Fahrer schützen sollte, zum Zweck der Umgehung von Kontrollen eingesetzt zu haben (Taxi Times berichtete). Das Unternehmen operierte in einigen Gebieten in der Vergangenheit ohne Zulassung, u. a. bis 2015 in Portland, und setzte die Software dort ein. Uber gab an, die Software seit der Zulassung nicht mehr „zu diesem Zweck“ einzusetzen. Eigene Beweise für die Umgehung von Kontrollen seit 2015 liegen der Stadt anscheinend nicht vor.

Werbung
 

Gegen Uber laufen bereits auf nationaler Ebene Ermittlungen, die das Justizministerium durchführt. In Kalifornien wird derzeit geprüft, ob Anklage gegen den Vermittler von Transportdienstleistungen erhoben wird. Dazu wurde Uber von der kalifornischen Ermittlungsbehörde (Grand Jury) zur Stellungnahme aufgefordert. Der Konzern soll erklären, wie die Software funktionierte und wo sie eingesetzt wurde. Die Stadtverwaltung von Portland unterstützt die Ermittlungen auf Bundesebene.

Portland selbst wurde bereits am 10. März von der Grand Jury aufgefordert, Informationen zu Ubers Aktivitäten, inklusive E-Mail-Verkehr zwischen der Stadtverwaltung und Uber zu übermitteln.

Portland begann seine eigenen Ermittlungen wegen des „Greyballing“, nachdem die New York Times die Sache Anfang März aufgedeckt hatte. Der App-Betreiber Uber habe laut Stadt „einige“ Informationen über die Software an die Stadtverwaltung von Portland preisgegeben, aber die Software selbst nicht ausgehändigt. Uber widersprach. Man habe der Stadt alle für die Ermittlungen relevanten Informationen geliefert.

Der Stadtrat stimmt nächste Woche darüber ab, ob eine eigene gerichtliche Verfügung zur Stellungnahme, wie in Kalifornien geschehen, beantragt wird. Die Chancen dafür stehen gut. Sollte sich Uber dann einer umfassenden Aufklärung verweigern, könnte Portland, in dessen Großraum 2,4 Millionen Menschen leben, die Zulassung des Transportanbieters endgültig verweigern. prh

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: GerichtGreyballingUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Uber in Wien jetzt teils doppelt so teuer
Beförderungsrecht

Viyana’da Uber bazen iki kat daha pahalı

9. Januar 2021
Das AB5-Gesetz in Kalifornien und die Konsequenzen für Uber und Lyft
Wettbewerb

Propp22 oylama zaferine rağmen: Müşteriler ek bedeli ödüyor

9. Januar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr