Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Autonomes Fahren

Erste Rahmenbedingungen und Kooperationen zum autonomen Fahren zu Papier gebracht

von Simon Günnewig
5. Juli 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Erste Rahmenbedingungen und Kooperationen zum autonomen Fahren zu Papier gebracht

Elf namhafte Unternehmen aus der Automobilbranche haben in einem Whitepaper Standards bezüglich der Sicherheitsmethoden des automatisierten Fahrens geschaffen.

Auch wenn es in letzter Zeit vermeintlich etwas ruhiger ums autonome Fahren gewesen ist, so zeigen die Meldungen der vergangenen Tage, dass das Gegenteil der Fall ist. Mit dem Ziel, Standards zu schaffen und so die Entwicklung des autonomen Fahrens auf einer gemeinsamen Basis voran zu treiben wurde jetzt ein sogenanntes Whitepaper veröffentlicht.

Das Dokument stellt den Rahmen für Entwicklung, Test und Validierung von sicheren, automatisierten Personenkraftfahrzeugen dar. Veröffentlicht wurde das Whitepaper mit dem Namen “Safety First for Automated Driving” (SaFAD) von den elf Partnern Aptiv, Audi, Baidu, BMW, Continental, Fiat Chrysler Automobiles, HERE, Infineon, Intel und Volkswagen.

Werbung
 
Noch ist das autonome Fahrzueg nicht mehr als ein paar Zeichenstriche. Doch im Hintergrund wird fleißig kooperiert. Foto: Daimler

Zwei von diesen Partnern, namentlich BMW und Daimler, haben bereits einen Vertrag geschlossen, der auch offen für weitere Partner sein soll. Gemeinsam will man Fahrassistenzsysteme der kommenden Generation und das automatisierte Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen bis zum SAE Level 4 erforschen und entwickeln. Aktuell beschäftigen sich tagtäglich in beiden Konzernen bis zu 1200 Menschen in den Standorten Unterschleißheim und Sindelfingen damit.

Ziel der Kooperation ist es, eine skalierbare Technologie zu entwickeln und ein gemeinsames Rechenzentrum zur Speicherung, Verwaltung und Weiterverarbeitung von Daten aufzubauen. sg

Foto: Daimler AG

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Autonomes FahrenRobotaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Hyundai IONIQ 5 Front
E-Taxi

Elektro- und Hybridmodelle: Hyundai liefert ab…

20. Mai 2022
Die autonomen Versprechungen: Vision und Wirklichkeit

Die autonomen Versprechungen: Vision und Wirklichkeit

18. Mai 2022

Kommentare 2

  1. Jürgen Zech says:
    3 Jahren her

    Papier – Tiger – schreiben kann man viel und was alles theoretisch möglich ist – ist nichts anderes als Grimm‘s Märchen in autonomer Fassung !!!

    Ich fahre das Modell E – Klasse 213 – mit Abstandssensoren – bei Starkregen – Schneefall und wenn im Herbst das Laub von den Bäumen fällt – blinken und pfeifen die Sensoren ohne Ende .

    Wenn autonomes Fahren auf einen konventionellen Fahrer trifft und der Fahrer sich aggressiv mit seinem Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt das ist ein weiterer Aspekt., das autonomes Fahren nicht möglich ist.
    Ich sehe gute Möglichkeiten, das autonome Assistenten als Unterstützung den Fahrer helfen und Unfälle verhindern oder reduzieren werden – aber das ein Auto absolut von alleine fährt – das ist und bleibt …
    Wunschdenken

    Antworten
  2. Daniel says:
    3 Jahren her

    Alles ist gesagt, Träume.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....