Samstag, 28. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Erstes Stuttgarter Inklusionstaxi dank städtischer Förderung auf der Straße

von Simon Günnewig
13. August 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0

(vlnr.) Taxiunternehmer Manfred Hülsmann (am Rollstuhl), oland Mathieu, Amt für öffentliche Ordnung, Natascha Cid und Simone Fischer, Behindertenbeauftragte der Stadt Stuttgart. Foto: Thomas Hörner/Stadt Stuttgart

Die Stadt Stuttgart hat seit Jahresbeginn eine Förderung für die Umrüstung von Inklusionstaxis ausgelobt. Zu den bislang drei Stuttgarter Inklusionstaxis, die ohne Förderung umgerüstet wurden, gesellt sich jetzt der erste städtisch geförderte Umbau.

Im Vergleich zur Berliner Inklusionstaxiförderung sind die Stuttgarter Mittel beschränkt, setzen aber dennoch ein wichtiges Zeichen. Das Förderprogramm mit einem Volumen von rund 80.000 Euro soll die Umrüstung von bis zu zehn Fahrzeugen mitfinanzieren. So wie bei dem Caddy Maxi vom Stuttgarter Taxiunternehmer Manfred Hülsmann. Sein Wagen ist vom Berkheimer Spezialisten Mobitec umgerüstet worden und kann nun, dank Heckausschnitt und Rampe, einen besetzten Rollstuhl und vier weitere Personen transportieren.

In Stuttgart werden die Fahrten nach dem normalen Taxitarif abgerechnet. Ein Rollizuschlag, wie vom Taxigewerbe gefordert, konnte nicht durchgesetzt werden, da dieser dem Inklusionsgedanken widersprechen würde.

Werbung
 
Sogar einen speziellen Taxistandplatz gibt es in Stuttgart. (vlnr.) Taxiunternehmer Manfred Hülsmann (am Rollstuhl), Roland Mathieu, Amt für öffentliche Ordnung, Natascha Cid und Simone Fischer, Behindertenbeauftragte der Stadt Stuttgart. Foto: Thomas Hörner / Stadt Stuttgart

Per Definition soll das Inklusionstaxi Menschen, die auf einen Sitzendtransport im Rollstuhl angewiesen sind, mehr Flexibilität und Mobilität bieten. Spontane Fahrten, gerade am Wochenende, oder in den Abendstunden, sind mit Sonderfahrdiensten bislang kaum möglich, denn diese müssen, in der Regel, lange vorab gebucht werden und sind dann häufig nur tagsüber an Werktagen verfügbar.

Simone Fischer, Beauftragte der Stadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung betonte: „Das Rolli-Taxi ermöglicht behinderten Menschen mehr Flexibilität. So können sie, wie jeder andere auch, ihr Verkehrsmittel freier wählen. Mobilität ist die Grundlage von Teilhabe und Selbstbestimmung.“ Das sieht auch Natascha Cid so, die als erste den Wunsch vieler Betroffener an die Stadt herantrug.

Das kommunale Förderprogramm mit dem Namen Rolli-Taxi beteiligt sich mit 95% an den Nettoumbaukosten eines Fahrzeugs, oder maximal 10.000 Euro pro Fahrzeug. Die Taxiunternehmer müssen die restlichen 5% tragen und verpflichten sich an der Teilnahme einer Schulung, die Informationen zum sicheren Transport, verkehrsrechtliche Aspekte sowie zum respektvollen Umgang mit Menschen mit Behinderung liefert.

Für Roland Mathieu vom Amt für öffentliche Ordnung, welches das Projekt federführend umgesetzt hat, ist mit dem ersten Fahrzeug der Startschuss abgegeben worden. Mathieu ermutigt weitere Taxiunternehmer, die Förderung zu beantragen: „Es sind bereits fünf Anträge gestellt. Wir freuen uns, wenn weitere folgen.“ Der Stuttgarter Auto-Taxi Zentrale nach werden es sogar noch mehr. Schon im November sollen sechs weitere Rollitaxis im Einsatz sein.

Genaue Informationen zu den Richtlinien sind auf der Webseite der Stadt Stuttgart zu finden. Fragen zum Rolli-Taxi können auch telefonisch mit der Führerscheinstelle unter der Durchwahl +49 711 216-98178 geklärt werden. sg

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: FörderungInklusionstaxiMobitecStuttgart
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

IBB İstanbul stellt neuen Großraumtaxi-Prototyp vor
International

IBB İstanbul stellt neuen Großraumtaxi-Prototyp vor

23. Januar 2023
E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden