Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Automatisierte E-Taxi-Ladeinfrastruktur für Wien und Graz

von Simon Günnewig
15. September 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

In den nächsten zwei Jahren wird in den beiden österreichischen Städten im Rahmen des so genannten „eTaxi Austria“ Projekts, eine neuartige Ladeinfrastruktur für E-Taxis aufgebaut.

Diese Meldung wurde am 17.09. aktualisiert.

Mit einem weltweit einzigartigen Pilotprojekt werden insgesamt zehn Taxistandplätze in Graz und Wien, sowie 66 E-Fahrzeuge mit der neuen Ladetechnologie aus- bzw. umgerüstet. Die am Projekt beteiligte Firma Easelink setzt beim „eTaxi Austria“ Projekt auf das sogenannte Matrix Charging. Dabei handelt es sich um ein konduktives Ladesystem, welches, im Gegensatz zum induktiven Laden, auf eine physische Verbindung des Fahrzeugs mit dem Matrix Charger setzt.

Werbung
 
 

Die Ladepunkte sollen barrierefrei im Boden der Taxistandplätze (zwei in Graz und acht in Wien) verbaut werden.  Dort starten die Ladevorgänge dann automatisiert. Die in der Pressemitteilung nicht näher genannten Fahrzeuge unterstützen, nach entsprechender Umrüstung, einen Ladevorgang mit bis zu 11 kW AC. Insgesamt 66 Fahrzeuge nehmen am Projekt teil, wobei allein 56 in Wien fahren werden.

Langfristig gesehen soll dieses konduktive Ladeverfahren dazu in der Lage sein, bis 22 kW AC oder mit 800 Volt auch bis zu 100 kW DC Ladeleistung an die Fahrzeugbatterie abzuliefern.

Wie der Geschäftsführer von Easelink Hermann Stockinger betont, ist das Matrix-Charging als Automobilhersteller- unabhängige Lösung bei den meisten Elektrofahrzeugen nachrüstbar. Für die Taxiunternehmer in Wien spielt die Ladeinfrastruktur eine wichtige Rolle, denn bereits ab 2025 werden ausschließlich Taxis mit einem emissionsfreien Antrieb zugelassen. Auch Eveline Hruza, Generalsekretärin von Taxi 40100 betont: „Wien ist eine lebens- und liebenswerte Stadt und wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass das auch so bleibt!“

Sylvia Loibner (Taxi 878), Siegfried Nagl (Bürgermeister Graz) und Hermann Stockinger (Easelink) sind an dem Projekt beteiligt. Foto Easelink

Das „eTaxi Projekt“ ist in einer Kooperation von den Wirtschaftskammern Wien und Steiermark, Wien Energie und Energie Graz, Easelink GmbH, der Grazer Energieagentur, tbw research GesmbH, Taxi 40100 und Taxi 31300 sowie vibe moves you und Quintessenz Organisationsberatung entstanden und läuft bis Mitte 2024. sg

Tags: E-TaxiEaselinkEnergie GrazGrazMatrix-ChargingTaxi 40100Taxi 878WienWien EnergieWirtschaftskammern SteiermarkWirtschaftskammern Wien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

E-Taxi

eTaxi Austria geht in die Realerprobung

23. Juni 2022
E-Taxi

Nächstes Toyota E-Taxi bZ4X ist reservierbar

17. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?