Sonntag, 17. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

EU-Kommission plant E-Auto Quote ab 2030

von Simon Günnewig
12. Oktober 2017
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0
EU-Kommission plant E-Auto Quote ab 2030

Laut übereinstimmender Presseberichte soll jetzt doch EU-weit eine Quote bei den Neuzulassungen umgesetzt werden.

Mindestens 15% aller Neufahrzeuge sollen ab 2030 mit vollelektrischen oder anderen emissionsfreien Antrieben ausgestattet sein. Der Paln beinhaltet auch eine weitere und möglicherweise viel herausfordernde Verpflichtung zur Verringerung des CO2 Ausstoßes ab 2021. Die dann geltende Vorgabe von 95 g/CO2 pro Kilometer, die einem Durchschnittsverbrauch von ca. 4 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer entspricht, soll von den Autoherstellern bis 2030 nochmal um ein weiteres Drittel reduziert werden.

Die Kommission betont, dass die Quote von jedem einzelnen Hersteller eingehalten werden muss. Ein Freikauf wie etwa durch eine Kooperation mit anderen Herstellern soll nicht möglich sein. Für die Automobilindustrie stellt diese Vorgabe eine große Herausforderung dar, denn die Verkaufszahlen von Fahrzeugen mit Dieselmotor, welche dank ihres vergleichsweise geringen CO2 Ausstoßes für die Erreichung des 95 g/km Ziels 2021 wichtig waren, sind aufgrund des Dieselskandals stark zurückgegangen.

Werbung
 

Genaue Informationen zu der geplanten Verpflichtung sollen Anfang November der Presse mitgeteilt werden. sg

Symbol-Foto: pixabay

Oder: Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: ElektromobilitätEU-KommissionQuote
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Alternative Antriebe

Moias Re-Start in Hannover: Ab sofort vollelektrisch

19. August 2020
Podiumsdiskussion mit hochrangigen lokalen Politikern bei der Nürnberger Taxizentrale
Alternative Antriebe

Podiumsdiskussion mit hochrangigen lokalen Politikern bei der Nürnberger Taxizentrale

25. Juli 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr