Samstag, 27. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

FFP2-Masken im Taxi – Vorschrift oder Empfehlung?

von Hayrettin Şimşek
25. Januar 2021
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
1

Parallel zur Lockdown-Verlängerung wurde auch die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln konkretisiert. Ab sofort müssen dort so genannte medizinische Masken getragen werden. Was bedeutet das für Taxifahrer*Innen und deren Fahrgäste? Auf diese Frage hat bisher nur Hamburg eine klare Antwort gegeben. 

Der Mund-Nasen-Schutz ist zum Symbol der Corona-Pandemie geworden. Vor allem die medizinischen Masken, ganz besonders die so genannten FFP2-Masken bestehen aus besonderen, filternden Vliesen und schützen bei korrekter Anwendung besser als Stoffmasken oder OP-Masken vor Partikeln in der Luft, auch vor Aerosolen.

Nicht zuletzt deshalb sind seit gut einer Woche jene medizinischen Masken bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vorgeschrieben. Ob die FFP2-Maskenpflicht nun auch im Taxi- und Mietwagenfahrten zur vollen Anwendung kommt, war bisher in den Verordnungen nicht eindeutig geregelt. Hamburg hat diese Ungewissheit als bisher einziges Bundesland beseitigt.

Werbung
 

Deren zuständige Behörde für Verkehr und Mobilitätswende informierte am 22. Januar über die neuen Regelungen zur Maskenpflicht im Taxi. Demnach müssen Fahrer*innen eine Maske tragen, auch wenn eine Trennvorrichtung im Fahrzeug vorhanden ist. Auch hier gelte die medizinische Maskenpflicht. Wegen möglicher Belastungen durch den Atemwiderstand beim Tragen von FFP2-Masken könne auch auf OP-Masken gesetzt werden. Außerdem ist die Beförderung zwingend zu verweigern, wenn der Fahrgast keine medizinische Maske nach Maßgabe von § 8 der Verordnung (als medizinische Maske gilt ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske) oder eine Schutzmaske mit technisch höherwertigem Schutzstandard, insbesondere FFP2) trägt und keine der wenigen Ausnahmeregelungen zutrifft.

Solch klare Aussagen fehlen in anderen Ländern, Städten und Kommunen. Die Empfehlungen der Taxiverbände beruhen daher auf Interpretationsbasis. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) beispielsweise sieht Fahrgäste grundsätzlich in der Pflicht, medizinische Masken zu tragen.

Bei Fahrer*Innen wiederum empfiehlt der BVTM mit Nachdruck, dass auch das Fahrpersonal bei jeder Personenbeförderungsfahrt – sei es im Taxi oder Mietwagen und mit Trennschutz oder ohne – eine medizinische Maske tragen soll. Diese schütze nicht nur die Fahrer*Innen und Fahrgäste, sondern schaffe Vertrauen und Sicherheit in der Bevölkerung.

In Bayern, wo – anders als in anderen Bundesländern – die so genannten „OP-Masken“ nicht akzeptiert werden, spricht der Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmer (Taxi Bayern) in einem Rundschreiben die Empfehlung an die Fahrer*Innen aus, in Taxis, in denen kein Trennschutz vorhanden ist oder bei Beförderungen, bei denen der Fahrgast vorne direkt neben dem / der Taxifahrer*In Platz nimmt, eine Mund-Nase-Bedeckung (Alltagsmaske) zu tragen, auch wenn das Gesetz hierzu nicht verpflichtet. hs

Hinweis der Redaktion: Der Autor dieses Beitrags ist selbst Taxiunternehmer und als solcher von den massiven Umsatzeinbrüchen ebenso betroffen wie die meisten seiner Kolleg*Innen. Für ihn ist es selbstverständlich, dass er während jeder Tour eine Maske trägt. „Für mich zählt in allererster Linie der Aspekt, dass meine Fahrgäste durch meine Maske Sicherheit und Vertrauen in das Produkt Taxi bekommen.“

Tags: CoronaFFP2-MaskenHamburgTaxiVerordnung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Free Now verkündet die Rettung Europas aus der Corona-Krise
Wettbewerb

Free Now verkündet die Rettung Europas aus der Corona-Krise

15. Februar 2021
130 Taxis demonstrieren in München
Corona

130 Taxis demonstrieren in München

15. Februar 2021

Kommentare 1

  1. Gerald Lamping says:
    1 Monat her

    Es ist mal wieder löblich, dass die „Hamburger“ das so eindeutig geregelt haben. Umso bedenklicher, dass beispielsweise in Nds Taxifahrer*innen hinterm Steuer weiterhin komplett vom Mund- Nasenschutz befreit werden. Der Logik folgend würde eine entsprechende Verpflichtung zur kostenfreien Bereitstellung medizinischer Masken durch die Unternehmer*innen führen. Um u.a. solche Kosten tunlichst zu vermeiden, wurden dereinst Lobbyverbände gegründet. Somit bleibt leider ein ganz bitterer Nachgeschmack …

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.