Mittwoch, 6. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxi Times

Flughafen: Taxi-Koordination über eine Fahrer-App

von Jürgen Hartmann
8. März 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Flughafen: Taxi-Koordination über eine Fahrer-App
Werbung
 

Am Münchner Flughafen wird die Modulzuweisung für die dortigen Taxis seit kurzem digital abgewickelt. Die aktuelle Regionalausgabe der Taxi Times München stellt den neuen Ablauf vor.

Der Münchner Airport ist nach Frankfurt der zweitgrößte Flughafen von Deutschland. Entsprechend zahlreich sind dort die Terminals bzw. Module und nicht minder zahlreich ist dort auch die Anzahl an Taxis. Meist warten diese in räumlich entfernten Reservespeichern, ehe sie dann in den Ausgangsbereich der Module vorrücken. Damit das reibungs- und lückenlos abläuft, braucht es eine gute Organisationsstruktur. Verantwortlich dafür ist seit Jahren die Münchner IsarFunk-Taxizentrale.

Auszug aus der aktuellen Print-Ausgabe der Taxi Times München

Nun hat man den Ablauf digitalisiert. Anstatt wie bisher ganze Reihen zum Nachrücken aufzufordern, werden die Fahrer jetzt individuell zur Vorfahrt in das Modul aufgerufen. Die Taxifahrer*Innen müssen dazu in einer Fahrer-App angemeldet und erfasst sein. Technisch kommt dabei eine Software von FMS / Austrosoft zum Einsatz.

Taxi Times beleuchtet in seiner aktuellen Münchner Regionalausgabe die Vorteile der digitalisierten Flughafen-Organisation und lässt dabei auch einen weiteren positiven Nebeneffekt nicht unerwähnt: Da die so genannte Kurzfahrtenregelung nun auch über die Fahrer-App abgewickelt wird, ist sie künftig nicht mehr zeitlich, sondern räumlich definiert.

Weitere Themen der Taxi Times München:

  • Breite Unterstützung nach einem tragischen Unfall: Als der Taxifahrer Basar Alici in der Silvesternacht einem verletzten Passanten helfen wollte, wurde er selbst Opfer eines Verkehrsunfalles und lag wochenlang im Koma. Von den Kollegen bekam er bemerkenswerte Unterstützung.
  • Fakten gegen die Angst: Weil in Deutschland sowohl die Inflationsrate als auch der Mindestlohn kräftig steigen, wird in München eine Preisanpassung beim Taxitarif nötig sein. Wie hoch darf die ausfallen?
  • Bedenken bei (k)einer Tariferhöhung: Gegen einen höheren Münchner Taxitarif formiert sich Widerstand. Diskutiert wird meist sehr emotional. Die Gewerbevertreter tun jedoch gut daran, mit Blick auf das Gesamtwohl der Branche zu entscheiden.
  • Der Taxiverband Bayern (TVB) informiert: Mit steigendem Mindestlohn und Spritpreisen kommt auf das Münchner Taxigewerbe eine Kostenerhöhung von 15 Prozent zu. Eine Tarifanpassung ist daher ein notwendiges Übel.
  • Münchner Politiker in Berlin: Der im Herbst 2021 gewählte 20. Deutsche Bundestag besteht aus 736 Abgeordneten. 13 davon kommen aus München, acht aus den Wahlkreisen Erding, Freising und München-Land. Wo liegen deren Themenschwerpunkte und wie stehen Sie zum Taxigewerbe?
  • Antrag auf Lockerung: Zwei Münchner Stadtratsabgeordnete fordern von der Stadtverwaltung eine Lockerung bei den Förderbedingung für Inklusionstaxis. Nutznießer wäre das London-Taxi.
  • Die IsarFunk-Taxizentrale informiert: Seit November 2021 vermittelt die IsarFunk-Taxizentrale Fahrten für Fahrgäste, die auch während der Beförderung im Rollstuhl sitzen müssen.
  • IsarFunk zieht Bilanz: Vor bald einem Jahr hat die Taxizentrale einen Kurierservice ins Leben gerufen. Was hat sich seitdem getan?
  • Die drei wichtigsten E-Taxi-Fragen für München: Für die Münchner Taxiunternehmer sind bei der Suche nach einem passenden Elektrotaxi-Modell drei Aspekte elementar wichtig: Taxipaket – Lieferzeit – regionaler Ansprechpartner. Der Beitrag liefert eine Übersicht von C wie Citroen bis V wie Volkswagen und stößt dabei bei manchen Münchner Autohäusern auf eine frustrierende Taxi-Ignoranz.
  • Die neue Art des Einkaufens: Mit der Transformation zur Elektromobilität wandelt sich auch die Art des Fahrzeugkaufs. Hersteller wie Tesla oder Polestar zeigen die Modelle in Showrooms, verkauft wird allerdings in der Regel übers Internet.
  • Und ganz zum Schluss noch ein Bericht über einen Münchner Taxifahrer, der nach 60 Jahren am Taxisteuer eine ganz besondere letzte Schicht erlebte.

Taxi Times München hat eine Auflage von 5.000 Exemplaren und wird an Münchner Taxiunternehmen und Fahrer verschickt sowie an wichtigen Taxi-Hotspots ausgelegt. Das Jahresabo kostet 26 Euro. Interessenten außerhalb Münchens können Exemplare unter info@taxi-times.com bestellen (Mindestabnahmemenge 5 Exemplare). jh

Alle Fotos: Taxi Times

Tags: BereitstellungFahrer-AppFlughafen München
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

In München werden neue Taxikonzessionen vergeben
Wettbewerb

Gesperrte S-Bahn-Station Flughafen: Taxis sind eine verlässliche Alternative

24. Oktober 2023
Am Münchner Flughafen geht es aufwärts
Newsfeed

Am Münchner Flughafen geht es aufwärts

16. Oktober 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Taxi-„Innung“: Diskussion um Verbandswechsel

Hamburg

Weihnachtskino: Mit dem Taxi von München nach Hamburg

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden