Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Gaggenau: CO2-Einsparung durch intelligente Taxivermittlung

von Jürgen Hartmann
14. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Seit 1. Januar gilt in Deutschland ein höherer Mindestlohn. Für etliche Taxibetriebe steigen damit die Personalkosten. Ein Taxibetrieb aus Gaggenau will das mit einer Reduzierung seiner Leerkilometer kompensieren – und damit gleichzeitig der Umwelt einen Gefallen tun.

Zum Jahreswechsel ist in Deutschland der Mindestlohn um vier Prozent gestiegen. Das klingt nach wenig, bedeutet aber beispielsweise für einen Taxibetrieb wie die im badischen Gaggenau ansässige Holl AG mit Betriebssitzen in Baden-Baden und im Landkreis Rastatt eine jährliche Lohnkostensteigerung von 100.000 Euro. Die Holls zahlen ihren Fahrerinnen und Fahrern den gesetzlichen Mindestlohn als Grundlohn und eine Umsatzbeteiligung on top. Ersteres wird nun um jene vier Prozent angehoben –und damit niemand benachteiligt wird, erhalten auch die Mitarbeiter der Verwaltung einen um vier Prozent höheren Stundenlohn.

Da eine Weitergabe der gestiegenen Kosten an die Kunden nicht möglich ist (eingereichte Tariferhöhungen wurden vom Landratsamt abgelehnt), hat das Unternehmen nun die Effizienz seiner Auftragsvermittlung verbessert. Dazu wurde gemeinsam mit fms/Austrosoft ein neuer Vermittlungsalgorithmus  entwickelt, der in der Silvesternacht erstmals zum Einsatz kam und den Dirk Holl folgendermaßen erklärt: „Bei uns wird nicht einfach das nächste freie Fahrzeug zu dem Kunden geschickt. Sondern es wird ermittelt, ob vielleicht ein bereits besetztes Taxi in diese Richtung fährt oder zukünftig ein Fahrzeug in diese Richtung fahren wird. Auch wird beachtet, zu welchem Standort das Taxi wieder zurückkehren muss, was gerade bei der Holl AG mit Zweigstellen in Baden-Baden, Bühl, Gaggenau, Gernsbach, Muggensturm und zukünftig in Karlsruhe sehr sinnvoll ist.“

Werbung
 

Voraussetzung für diese intelligente Vermittlung ist, dass Kunden bei der Taxibestellung Ihr Fahrtziel bekanntgeben und dieses im System hinterlegt wird. Wird die Fahrt dann einem Fahrzeug aus der Holl-Flotte zugewiesen, kennt das System nicht nur die Zieladresse, sondern kann die dortige Ankunftszeit vermitteln. Ab diesem Moment kann auch schon ein weiterer Folgeauftrag dem Fahrzeug zugeordnet werden. „Der Fahrer bekommt diesen dann eingespielt, sobald er die aktuelle Fahrt abgeschlossen hat“, verrät Dirk Holl gegenüber Taxi Times. „Es war natürlich eine Herausforderung, in dieser Nacht gleich ein neues System zu benutzen. Die Kunden waren dabei immer überrascht, wenn man ihnen sagen konnte, dass zum Beispiel in 28 Minuten ihr Taxi bei Ihnen sein wird. Sofern es keine unplanmäßigen Komplikationen gab, wurden die Zeitangaben auch immer eingehalten“ freute sich Dirk Holl und sein Bruder Sebastian, der in dieser Silvesternacht die Disposition leitete, ergänzt: „Gerade in einer Nacht, in der fast die ganze Flotte besetzt ist und wir bereits zu 95% mit Vorbestellungen ausgebucht waren, war es doch sehr interessant, wie das neue Vermittlungssystem versuchte, so effizient wie möglich die Fahrzeuge zu disponieren.“

Mittlerweile hat sich diese neue Art der Vermittlung auch an ruhigeren Tagen bewährt. Dadurch, dass zu den Abholadressen verstärkt die Fahrzeuge disponiert werden, die sowieso besetzt in der Nähe freigeworden sind, anstatt ein zum Zeitpunkt der Bestellung freies, aber weiter entferntes Taxi zu schicken, spart sich das Unternehmen viele Leerkilometer. Aktuell rechnet die Holl AG damit, dass durch die Einsparung von unnötigen Leerfahrten ca. 350.000 Kilometer pro Jahr weniger gefahren werden. Die daraus eingesparten 60 Tonnen an CO2 sollen dabei nur durch den von FMS / Austrosoft entwickelten Algorithmus erzielt werden. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Bewährte Hybrid-Taxis jetzt auch von Suzuki
Fahrzeuge

Bewährte Hybrid-Taxis jetzt auch von Suzuki

2. Februar 2023
Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss
Beförderungsrecht

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

2. Februar 2023

Kommentare 2

  1. Hildegard Hofer says:
    4 Jahren her

    Uns’re Software macht’s noch besser – wir nutzen Künstliche Intelligenz !

    Wenn da der Kunde anruft, um ein Taxi zu bestellen, können wir ihm sagen: „Es steht bereits vor der Tür“.

    Antworten
  2. Roland Koffler says:
    4 Jahren her

    Es ist unglaublich!

    Anscheinend gibt es in ganz Deutschland nur ein Taxiunternehmen (Taxi-Holl AG)? Und auch nur ein Vermittlungssystem (FMS Austrosoft)?

    Was man da anführt praktizieren andere Vermittlungssysteme schon seit Jahren!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden