Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Gekaufte Unternehmerprüfungen im Visier der Genehmigungsbehörden

von Simon Günnewig
11. Dezember 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Gekaufte Unternehmerprüfungen im Visier der Genehmigungsbehörden

Gebaeude der IHK Nuernberg fuer Mittelfranken am Hauptmarkt in Nürnberg

Wie konnte es dazu kommen, dass bei der IHK Nürnberg rund 200 mal die Fachkundeprüfung von Unternehmen käuflich erworben werden konnte? Dieser Frage ist der Bayerische Rundfunk (BR) in einem Beitrag des Politmagazins „Kontrovers“ nachgegangen.

Bereits in der Anmoderation wird von Zuständen wie in einer Bananenrepublik gesprochen. Anschließend kommen Taxifahrer und Unternehmer zu Wort, die von einem Imageschaden für die ganze Branche sprechen und nicht verstehen wollen, dass ausgerechnet bei der IHK so etwas passieren kann.

„Ich bin rückwärts umgefallen, als ich das gehört habe“, berichtet der Taxiunternehmer Gerhard Sill, der vor 20 Jahren nicht nur für die Unternehmerprüfung monatelang gelernt hatte, sondern auch noch eine Zusatzausbildung zum Taxi Guide absolvierte.

Werbung
 

Als Drahtzieher des Skandals gelten zwei (inzwischen ehemalige) Sachbearbeiter der IHK Nürnberg, gegen die mittlerweile die Staatsanwalt ermittelt. Sie sollen über den Zeitraum von 18 Monaten Sonderprüfungen veranstaltet haben, bei denen durchweg alle bestanden haben, während die Durchfallquote sonst bei 60 Prozent liegt. Für die gefälschten Prüfungsbestätigungen zahlten die Teilnehmer bis zu 7.000 Euro. Etwa 200 Genehmigungen zur Führung eines Taxi- oder Mietwagenbetriebs sollen auf diese Art erkauft worden sein.

Wie man die potenziellen Teilnehmer für eine solche Prüfung ansprach, schildert dem BR Florian Bachmann, Vorstand des Taxiverband München (TVM), dem eine entsprechende Audio-Aufnahme zugespielt worden ist: „Die Anwerbung hat über Mittelsmänner funktioniert.“ Diese hätten sich an großen Taxiständen, unter anderem auch am Münchner Flughafen unter die wartenden Taxifahrer gemischt und dann das Gespräch auf das Thema Unternehmerprüfung gelenkt. Anschließend gab es den dezenten Hinweis, dass man in Nürnberg die Fachkunde auch ohne Lernen bekommen könnte. Voraussetzung war die Anmeldung des Wohnsitzes in Mittelfranken, um in den Zuständigkeitsbereich der IHK Nürnberg zu fallen.

Da eine erfolgreich absolvierte Fachkundeprüfung zum Betrieb eines Taxis oder Mietwagens bundesweit und lebenslang gültig ist, kamen die Bewerber auch aus anderen Regionen. Man vermutet, dass zahlreiche der 200 unrechtmäßigen Unternehmer auch in München und Berlin unterwegs sind – nicht zwingend nur mit einer Taxikonzession, sondern auch mit einer Mietwagenkonzession für Uber.

Jörg Wohlfahrt, Vorstandsmitglied der Taxi München eG, fordert von der IHK Nürnberg absolute Transparenz. Dort hat man laut BR bereits angekündigt, alle nachweislich erkauften Bescheide zurückzunehmen.

Das alleine ist jedoch nicht ausreichend. Ergänzend müssen auch die Genehmigungsbehörden überprüfen, wer einen Fachkundenachweis aus Nürnberg vorgelegt hat.

Gegenüber dem BR bestätigte die Berliner Aufsichtsbehörde LABO, dass man aktuell 34 noch nicht abgeschlossene Genehmigungsverfahren überprüfe. Sie alle hatten eine Urkunde über eine absolvierte Fachkundeprüfung vorgelegt, die von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg ausgestellt worden war. Außerdem stünden weitere 13 bereits erteilte Genehmigungen auf dem Prüfstand.

Der Entzug einer solchen Genehmigung durch die Behörde ist rechtlich möglich, betont Wolfgang Ziegler von der Taxizentrale Nürnberg gegenüber dem BR: „Wenn der Beweis erbracht wird, dass der konkrete Bewerber Bestechungsgeld bezahlt hat, ist die persönliche Zuverlässigkeit nicht mehr gegeben“. Die wiederum ist aber Voraussetzung für die Genehmigung eines Taxi- oder Mietwagenbetriebs. jh

Foto: IHK Nürnberg für Mittelfranken/Fuchs

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: FachkundeprüfungIHKNürnberg
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Kleine Fachkunde – die unendliche Geschichte
Beförderungsrecht

Kleine Fachkunde – die unendliche Geschichte

5. Dezember 2022
Der lange Weg zur Fachkundeprüfung
Beförderungsrecht

Der lange Weg zur Fachkundeprüfung

25. August 2022

Kommentare 4

  1. Daniel says:
    4 Jahren her

    Na da bin ich ja mal gespannt, wieviele Taxen in Berlin stillgelegt werden, wenn das Labo schon ermittelt!Allein der Glaube fehlt mir.

    Antworten
  2. Micha says:
    4 Jahren her

    Das ist echt der Hammer, ich prüfe selbst in Berlin. Bananen Republik Deutschland ❗️Ich hoffe unsere Behörde schaut sich das genau an und knickt nicht wieder vor irgendwelchen Anwälten ein.

    Antworten
  3. Gerd Wagner says:
    4 Jahren her

    Was wird da für ein aufsehen veranstaltet, selbst nach Abschluss der Prüfung haben die meisten Personen die sich Taxiunternehmer bezeichnen keine Ahnung und kenne nicht einmal die einzuhaltenden Rechtsvorschriften. Das was da im Sach- und Fachkundenachweis nachgewiesen werden muss wird durch einfaches auswendig lernen nachgewiesen und kann und wird nicht angewandt ganz zu schweigen von denen die noch tätig sind und keine Prüfungsnachweis erbringen mussten. wenn ad hoc alle eine Wiederholungsprüfung machen müssten würde die hälfte diese nicht erreichen.

    Antworten
  4. Hildegard Hofer says:
    4 Jahren her

    Konzessionentzug ? … Keineswegs. !

    Die dürfen nachbessern. Die Zeit dafür ? 5 Jahre,

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden