Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Göteborger „Green City Zone“ testet induktives Laden

von Wim Faber
3. März 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Im schwedischen Göteborg startet ein weiteres Testfeld zur Erforschung induktiver Ladevorgänge. Neben Volvo ist auch das Taxiunternehmen Cabonline/TaxiKurir Partner des Projekts.

Das induktive Laden ist eines von vielen Projekten, die im Rahmen der strategischen und von Volvo unterstützten Initiative „Göteborg Green City Zone“ skizziert wurden. Ähnlich wie bei den deutschen Forschungsprojekten LaneCharge der Hochschule Hannover und dem TaLaKo Projekt der Universität Duisburg-Essen werden ausgewiesene Bereiche in der Stadt als Live-Testgelände für nachhaltige Technologieentwicklung genutzt.

Im Rahmen des Projekts werden mehrere vollelektrische Volvo XC40 Recharge Pure Electric, die als Taxis im Einsatz sind, mit der notwendigen Technologie ausgestattet. Cabonline, das größte Taxiunternehmen in Skandinavien, wird die Taxis von Taxi Kurir drei Jahre lang nutzen. Bereits seit 2020 begleitet das Unternehmen in Oslo ein ähnliches Projekt.

Werbung
 

Die Elektro-Volvos von Cabonline sind pro Tag mehr als zwölf Stunden unterwegs und fahren rund 100.000 Kilometer pro Jahr. Ziel ist es, die Fahrzeuge an bestimmten Orten in Göteborg drahtlos aufzuladen. Gleichzeitig handelt es sich dabei auch um den ersten echten Dauertest eines vollelektrischen Volvos in einer kommerziellen Anwendung.

„Göteborgs Green City Zone ermöglicht es uns, neue Technik in einer realen Umgebung auszuprobieren und ihre zukünftige, flächendeckende Einführung zu bewerten“, sagt Volvos Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, Mats Moberg. „Die Erprobung neuer Ladeprozesse zusammen mit ausgewählten Partnern ist ein guter Weg, um alternative Ladeoptionen für unsere zukünftigen Elektrofahrzeuge zu evaluieren.“

Wie beim herkömmlichen Laden mit Kabel werden die aktuellen Infos auf dem Display dargestellt. Foto: Volvo

Die im Testbetrieb eingesetzten Ladestationen stammen vom Anbieter kabelloser Ladesysteme, Momentum Dynamics. Das im Fahrzeug verbaute 360-Grad-Kamerasystem dient als Hilfsmittel, um das Auto einfach auf die Ladestation auszurichten. Beim vollelektrischen XC40 Recharge wird die Batterie mit einer Leistung von bis zu 40 kWh kabellos aufgeladen. Das ist fast viermal so viel wie über einen herkömmlichen 11-kW-AC-Ladepunkt.

Sobald ein entsprechend umgerüstetes Fahrzeug über der Induktionsplatte parkt, startet der Ladevorgang automatisch. So können Taxifahrer ihr Elektroauto bequem laden und müssen dazu nicht einmal aussteigen.

Weitere an diesem Projekt beteiligte Partner sind die schwedischen Händler Volvo Bil und Volvo Car Sörred, das schwedische Energieunternehmen Vattenfall und sein Ladenetz InCharge, das städtische Energieunternehmen Göteborg Energi und die Business Region Gothenburg, eine kommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Göteborg.

Beitragsfoto: Volvo Cars testet in Göteborg neue kabellose Ladetechnologie zusammen mit Taxiunternehmen Cabonline/TaxiKurir.

Tags: CabonlineGöteborgtaxi kurirVolvoXC40
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Polestar 2: technisch überarbeitet ins neue Modelljahr
E-Taxi

Polestar 2: technisch überarbeitet ins neue Modelljahr

1. Februar 2023
Irische Vermittlungsplattform expandiert in Europa
International

Irische Vermittlungsplattform expandiert in Europa

21. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden