Montag, 19. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Asien - Australien

Grab bekommt von Softbank eine halbe Milliarde Dollar

von Jürgen Hartmann
17. Oktober 2018
Lesedauer ca. 2 mins read
0

This time Grab is first in Yangon, Myanmar. Foto: Wim Faber

Der hauptsächlich in Asien tätige Fahrtenvermittler „Grab“ soll vom japanischen Unternehmen Softbank 500 Millionen Dollar bekommen. Im Bereich autonomer Fahrdienste hat Softbank die Zusammenarbeit mit Toyota intensiviert.     

Es wirkt wie eine riesengroße asiatische Verschmelzung, die sich Schritt für Schritt im Osten dieser Welt entwickelt. Die Fäden laufen dabei alle bei Softbank zusammen. Der Telekommunikationsriese aus Japan kauft sich bei allen Laientaxi-Anbietern ein, sei es nun bei Uber, Ola, Didi oder Grap. Zu Grap berichten Medien nach bisher allerdings noch nicht bestätigten Quellen, dass Softbank nun eine weitere halbe Milliarde Dollar (435 Millionen Euro) in den Fahrtenvermittler pumpen will, nachdem man sich bereits im Jahr 2014 mit 250 Millionen engagiert hatte. Die Verhandlungen mit dem Branchenführern in Südostasien seien fortgeschritten, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen. Die Investition sei ein Zeichen dafür, dass die Japaner an den Ausbau von Grab glaubten.

Grab ist in Singapur ansässig und hatte im Frühjahr 2018 die Uber-Anteile aus Süd-Ostasien übernommen, was zunächst einmal die Wettbewerbsbehörde auf den Plan gerufen hatte. So erteilten die Philippinischen Behörden beispielsweise nur unter Auflagen und auf ein Jahr befristet die Genehmigung für Grab.

Werbung
 

Softbank selbst war bei Uber im Jahr 2018 mit einer Milliardensumme eingestiegen und jongliert seitdem im asiatischen Raum nach Belieben mit den Anbietern der Laientaxi-Apps. Mit Didi, dem chinesichen Laientaxi-App-Anbieter, gründete man eine Vermittlungsplattform für Japans Taxibetriebe und macht damit den Taxiverbänden Konkurrenz.

Anteile besitzt Softbank auch am indischen Fahrtenvermittler „Ola“, der dank dieser Finanzspritze kürzlich nach Australien expandieren konnte.

Ganz frisch ist eine Zusammenarbeit zwischen Softbank und Toyota im Bereich des autonomen Fahrens. Mit dem gemeinsam geplanten Unternehmen MONET — Abkürzung für ‘mobility network’ – will man eine Fahrdienstplattform schaffen, die neben der klassischen (autonomen) Beförderung auch Essensauslieferungen bis zu hin zu medizinischen Untersuchungen während des Transports von Fahrgästen zu Kliniken ermöglichen will, wie das Portal „Automobil produktion“ schreibt. jh.

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: AsienGrabSoftBankToyota
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Alternative Antriebe

Toyota Mirai: Der zweite Anlauf für ein Wasserstofftaxi

14. Dezember 2020
Ausstattung

INTAX liefert das 100.000ste Taxi

18. Oktober 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.