Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Hamburg: GaTH setzt auf konstruktive Zusammenarbeit

von Philipp Rohde
29. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Erweiterter Vorstand GaTH e.V. V.l.n.r. Andreas Zade, Gisbert Eichberg, Marcel Bonacker, Markus Luthe, Thomas Gerke

In Hamburg gründeten Taxifahrer kürzlich die „Gemeinschaft angestellter Taxifahrer Hamburg e.V.“ (GaTH). Sie möchte als Berufsverband ihren Mitgliedern Unterstützung anbieten sowie die Zusammenarbeit im Gewerbe „konstruktiv und partnerschaftlich“ verbessern. Die Interessen der Fahrer möchte man innerhalb des Gewerbes wie auch gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit vertreten.

Der erweiterte Vorstand der GaTH: Andreas Zade, Gisbert Eichberg, Marcel Bonacker, Markus Luthe, Thomas Gerke (v.l.n.r.) Foto: Achim Glatz

Bislang hätte es sechs Unternehmerverbände in Hamburg gegeben, aber noch keinen Verband der angestellten Taxifahrer, sagte Pressesprecher Thomas Gerke gegenüber  Taxi Times. Damit ihre Interessen auf dem, so Gerke, „von kleinen Betrieben geprägten Arbeitsmarkt“ für Taxifahrer in Hamburg nicht untergingen, sollten sie sich im neuen Berufsverband selber organisieren. Der junge Verein biete für seine Mitglieder ein günstiges Angebot zur Lohnsteuerhilfe und eine Unterstützung im Verkehrsrechtschutz befände sich im Aufbau, sagte der Pressesprecher; des weiteren ist ein Angebot zur Altersvorsorge in Planung.

Laut Thomas Gerke ist der Arbeitsmarkt für Taxifahrer in Hamburg gut, viele Unternehmen würden Fahrer suchen. Die GaTH will Arbeitgeber und -nehmer in einer Jobbörse zusammenbringen und dabei rechtssichere und einheitliche Standards in den Arbeitsverträgen fördern. Dafür sucht man die Zusammenarbeit mit den Unternehmerverbänden. Diese könnten nämlich auch davon profitieren, dass GaTH für potenziellen Berufsnachwuchs wirbt und Beratung anbietet. „Der Beruf des Taxifahrers ist viel attraktiver, als sein Image das nahelegt“, so Gerke. Für eine Kooperation mit den Zentralen wirbt der Angestelltenverband ebenso: Die Praxiserfahrung der Mitglieder, die täglich auf der Straße unterwegs seien, könne so die Selbst-Organisation des Taxigewerbes verbessern.

Werbung
 

Und da die Arbeitsbedingungen der Angestellten wesentlich durch Behördenentscheide oder politische Beschlüsse mitgeprägt würde, möchte der Verband Hamburger Taxifahrer auch auf diesem Feld vertreten und bei künftigen Tarifänderungen gehört werden. „Gesprächsbedarf“ zeichnet sich wohl jetzt schon bei der „Karenzminute“ ab. „In der Staustadt Hamburg“ mindere sie, so GaTH, den Umsatz der Taxifahrer um bis zu 15 Prozent. Während die Positionen für weitere Rahmenbedingungen in dem jungen Verein erst noch demokratisch zu bestimmen seien, fällt die Haltung zu Moia entschiedener aus: Die rechtlichen Mittel sollten ausgeschöpft werden, meint Gerke. „Wir legen aber Wert auf eine sachliche Auseinandersetzung.“ prh

Foto: Achim Glatz

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: ArbeitsrechtGaTHHamburgTaxifahrerVerband
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Lifestyle-Blog empfiehlt das Taxifahren
Taxitarif

Lifestyle-Blog empfiehlt das Taxifahren

22. November 2022
Heimlicher Gesprächsmitschnitt: arbeitsrechtlich verwertbar?
Arbeitsrecht

Heimlicher Gesprächsmitschnitt: arbeitsrechtlich verwertbar?

2. September 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden