Freitag, 24. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Hamburg zieht einen Schlussstrich: ab 2025 nur noch emissionsfreie Taxis und Mietwagen

von Simon Günnewig
16. Februar 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Projekt Zukunftstaxi – die zweite Förderstufe hat sich bereits bewährt

Die E-Taxi Förderung „Projekt Zukunftstaxi“ hat seit 2021 mehr als 355 E-Taxis in Hamburg auf die Straße gebracht. Jetzt steht fest, dass ab dem ersten Januar 2025 neue Taxis und Mietwagen in Hamburg nur konzessioniert werden, wenn sie emissionsfrei sind.

Das große Ziel der Stadt Hamburg ist es, bis zum Jahr 2045 komplett klimaneutral zu werden und die Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Deshalb hat der rot-grüne Hamburger Senat sein Klimaschutzgesetz jetzt noch einmal nachgeschärft. Das nächste Ziel lautet, bis 2030 den CO₂-Ausstoß gegenüber 1990 um 70 Prozent zu reduzieren.

Im Gesetz werden viele Bereiche genannt, die dabei helfen sollen, den CO₂-Ausstoß zu verringern. Neben Heizungen, Photovoltaik oder Dachbegrünung wird in Hamburg auch das Taxigewerbe seinen Teil dazu beitragen.

Werbung
 
 

Mit dem Stichtag 31. Dezember 2024 ist die Option auf ein Verbrenner-Taxi für die Hamburger Taxiunternehmer dann Geschichte. Ab 2025 müssen alle neuen Taxis und Mietwagen mit einem emissionsfreien Antrieb ausgestattet sein. Damit geht Hamburg als erste deutsche Kommune mit der Umstellung voran. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte die Stadt Wien den gleichen Schritt angekündigt.

Für den Verkehrssenator Anjes Tjarks bietet eine E-Taxi- und Mietwagen-Flotte ein besonders großes CO2-Einsparpotential. „Das Verbrenner-Aus für Hamburgs Taxen ist hierfür ein gutes Beispiel.“ Schon jetzt würden durch die Umstellung auf elektrisch und wasserstoffbetriebene Taxen jährlich 2000 Tonnen CO2 eingespart. „Elektrifizieren wir die gesamte Flotte in Hamburg, sind es 25 000 Tonnen im Jahr. Wir hoffen, dass von dieser Entscheidung in Hamburg eine Signalwirkung ausgeht – für Deutschland und ganz Europa.“

Das Projekt Zukunftstaxi hat auch vom Hamburger Taxigewerbe Rückendeckung: „Wir sind der festen Überzeugung, dass die Zukunft unserer Branche elektrisch ist und dass dieser Umstellungstermin machbar ist“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Hansa Taxi, Thomas Lohse. sg

Beitragsfoto: Symbolbild E-Taxis in Hamburg, Foto: Taxi Times

Tags: E-Taxi FörderungFörderungProjekt Zukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Neuer Rückenwind für Münchner E-Taxi Förderung
Förderung

Neuer Rückenwind für Münchner E-Taxi Förderung

15. März 2023
Förderung

Bund macht neuen Fördertopf für E-Mobilität auf

14. März 2023

Kommentare 3

  1. Sven Althorn says:
    1 Monat her

    Wie kommen Sie eigentlich auf die seltsame Idee, dass es das Hamburger Gewerbe mehrheitlich gut finden könnte, mit einem Federstrich eines existentiell bedeutenden Teils ihrer unternehmerischen Entscheidungsfreiheit beraubt zu werden? Insbesondere Kleinbetriebe werden hart von dieser Entscheidung getroffen. Hohe Anschaffungspreise der Fahrzeuge bei verringerter Lebensdauer, ungeklärte Ladeinfrastruktursituation bei garantiertem Mehraufwand, fehlender Gebrauchtfahrzeugmarkt: Alles Probleme, die Existenzen bedrohen. Aber Ihnen fällt kaum mehr dazu ein, als schönfärberische Pressemitteilungen zu zitieren.

    Antworten
    • Redaktion says:
      4 Wochen her

      Danke für die ironischen Blumen, Herr Althorn. Als regelmäßiger Leser unserer Meldungen (aber leider nicht als Abonnent, schade) können Sie sich regelmäßig davon überzeugen, dass uns bei Taxi Times jeden Tag sehr viel einfällt. Allerdings ist es natürlich das Ergebnis unserer Evolution, dass die Menschen zu verschiedenen Dingen auch unterschiedliche Meinungen haben. Entscheidend ist dabei, dass man jederzeit fair miteinander umgeht.

      Antworten
      • Angela Plock says:
        2 Wochen her

        Herr Althorn hat Recht.
        Verständlicherweise liest man ein Medium was sich mit der eigenen Branche beschäftigt.
        Eine finanzielle Unterstützung durch ein Abo ist jedoch wahrscheinlicher, wenn dieses Medium auch die „evolutionär unterschiedlichen Meinungen“ darstellt und nicht nur, wie in diesem Fall, die offiziellen Verlautbarungen der Behörden, Mopo oder „HFT-Aktuell“ mit eigenen Formulierungen zitiert.
        Selbstverständlich bleiben wir fair.

        Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Autonome Shuttles: Bund investiert in Hamburg 18 Millionen Euro

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden