Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Hecht im Karpfenteich: Kalanick setzt auf die Politik

von taxi times
30. Mai 2016
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
EU-Kommission in Brüssel

EU-Kommission in Brüssel

Das bei Uber nicht immer alles mir rechten Dingen zugeht, dass hat sich in Teilen der Medienwelt inzwischen rumgesprochen. So hat das Europamagazin der ARD sich in der Sendung vom 29.05.2016 in einem Beitrag mit der Lobbyarbeit von Uber befasst. Dabei kam auch zur Sprache, dass der umstrittene US-Fahrdienst derzeit in über 200 Gerichtsverfahren verstrickt ist.

Des ungeachtet gibt es Politiker, die Uber auffallend nach dem Munde reden. Bekanntestes Beispiel die ehemalige niederländische Verkehrsministerin und EU-Kommissarin Neelie Kroes, die seit Anfang Mai offiziell für Uber in gehobener Position arbeitet. Bezeichnend ist, dass die Politikerin 2009 beteuerte nach ihrer Tätigkeit als EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien und Vizepräsidentin der Kommission keinem leitenden Posten in der Wirtschaft mehr anzustreben. Jetzt ist sie Mitglied eines hochkarätigen Expertengremiums bei Uber, wie Taxi Times am 6. Mai berichtete. Die Berater sollen sich zwei Mal pro Jahr treffen und werden mit Uber-Aktien vergütet, sagte ein Sprecher dem Finanzdienst Bloomberg Anfang Mai. Ihren Wert nenne das Unternehmen nicht.

Werbung
 
 

Kroes hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach das Vorgehen von Behörden gegen Uber als innovationsfeindlich kritisiert. Noch nie hatte ein hoher EU-Amtsträger sich so deutlich für ein einzelnes Unternehmen eingesetzt, wie Kroes für den US-Fahrdienst. Uber müsse noch viel lernen, sagte Kroes der ‚Financial Times’. „Uber muss anders kommunizieren. Sie müssen berücksichtigen, dass es kulturelle Unterschiede gibt.“ Für das Taxigewerbe sind Uber-Unterstützer mit jeder Menge Fachkenntnis und Verbindungen bis in die höchsten Kreise der Politik brandgefährlich.

Gerade aus Brüssel hört man immer wieder Stimmen, dass die jeweiligen Personenbeförderungsgesetze „im Sinne Ubers“ überarbeitet werden müssen. Eine Beschwerde Ubers gegen Spanien, Frankreich und Deutschland liegt der EU-Kommission seit Februar 2015 vor. Sollte die Beschwerde durchdringen, dann könnte die Kommission den Markt für Personenbeförderung europaweit regeln. Das würde zwar einige Jahre in Anspruch nehmen, danach wäre aber Uber mit juristischen Mitteln nicht mehr beizukommen.

Die Sendung vom Sonntag kann in der ARD-Mediathek und auf der Webseite des Europamagazins (http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/europamagazin/index.html) abgerufen werden.

Eine Zusammenfassung des Berichtes findet sich hier: http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/europamagazin/sendung/sendung-vom-29052016-kampfansage-uber-hecht-katpfenteich-fahrdienstleister-hightechgigant-100.html (tb)


Bild: EU-Flaggen vor dem Berlaymont-Gebäude, Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel.
Bildrechte: Amio Cajander/wikipedia.de

Tags: EU-KommissionNeelie KroesTaxigewerbeUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste
International

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste

28. Juni 2022
Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?