Mittwoch, 20. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Höhere Grundpreise stabilisieren Gewerbe

von Nicola Urban
10. Juli 2017
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0

Hat das Taxigewerbe der Stadt Brandenburg eine im Jahr 2015 eingeführte Tariferhöhung verkraftet? Ja, sagt die Orts-CDU auf Nachfrage der SPD.

In der Havelstadt Brandenburg ist die Zahl der Taxi-Lizenzen und damit auch die Anzahl der Taxis auf den Straßen zurückgegangen. Waren es 2015 noch 28 Unternehmen und 55 Lizenzen, sind heute nur noch 24 Taxiunternehmen mit 51 Lizenzen registriert. Laut einem Bericht der „Märkischen Allgemeinen“ und dem darin zitierten Beigeordneten Michael Brandt (CDU) haben drei Unternehmen alters- oder krankheitsbedingt ihren Betrieb eingestellt und eine Firma habe aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben müssen.

Die Zeitung zitiert die Antwort Brandts auf eine Anfrage der SPD. 2015 wurde in der Stadt Brandenburg ein dreistufiges Tarifsystem eingeführt, das auch den Grundpreis deutlich erhöht hat. Man hatte damals befürchtet, dass die Branche diese Erhöhung nicht verkraften könnte, schreibt die Zeitung. Wahrscheinlich, weil man befürchtete, dass es durch die höheren Tarife zu einem Nachfrage-Einbruch seitens der Fahrgäste kommen könnte.

Werbung
 

Brandt interpretiert die oben genannten Zahlen positiv: Er geht davon aus, dass der 2015 beschlossene höhere Grundpreis das Taxigewerbe in der Stadt nachhaltig stabilisiert habe. Eine belastbare wirtschaftliche Analyse soll es dazu nächstes Jahr geben. nu

Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: TariferhöhungTaxiTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“
Corona

Hamburg’da Taksi Protestosu: „on ikiye beş – Taksi için mali destek“

10. Dezember 2020
Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“
Corona

Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“

10. Dezember 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr