Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Hybrid- und E-Taxis: Fahren ohne Bremsverschleiß

von Jürgen Hartmann
24. Oktober 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Hybrid- und E-Taxis: Fahren ohne Bremsverschleiß

Die Bilanz eines Münchner Taxiunternehmers nach 330.000 gefahrenen Elektro-Kilometern fällt positiv aus. Foto Taxi Times

Auf einer Fachmesse für Elektromobilität hat ein Münchner Taxiunternehmer über seine E- bzw. Hybrid-Taxiflotte berichtet. Er legte beeindruckende Zahlen vor.

Taxiunternehmer Peter Köhl als Referent bei der Fachmesse eMove360. Foto Taxi Times

Peter Köhl vom Taxicenter Ostbahnhof (TCO) war einer der beiden Referenten beim einstündigen Forum „Münchner E-Taxis“, das am dritten Tag der Elektro-Messe „eMove 360“ stattfand. Er hat bereits seit 2013 einen Tesla Model S als elektrisches Taxi im Einsatz hat. Seine restliche Taxiflotte besteht aus 51 Hybrid-Fahrzeugen der Marke Toyota Prius+. Köhl hat dies bereits vor einigen Jahren zum Anlass genommen, seinen Betrieb als „umwelttaximuenchen.de“ zu proklamieren. Im Vergleich zu dieselbetriebenen Taxis stoßen die Hybrid-Fahrzeuge nur mehr die Hälfte CO2 aus, das Elektrotaxi weist hier sogar eine Nullbilanz vor, rechnete Köhl auf der EMove den rund 50 anwesenden Zuhörern vor.

Noch erfreulicher fällt die wirtschaftliche Bilanz aus: Die Hybrid-Taxis vom TCO verbrauchen im Schnitt 5,75 Liter E10-Benzin, damit kosten bei einem Literpreis von 1,25 Euro einhundert Kilometer 7,19 Euro. Dieseltaxis verbrauchen im Schnitt 7,5 Liter. Obwohl der Literpreis zehn Cent günstiger ist, kosten hier einhundert Kilometer 8,63 Euro. Das Taxiunternehmen spart so pro einhundert Kilometer 1,44 Euro, was bei einer Laufleistung von 300.000 Kilometern pro Hybrid-Taxi 4.320 Euro ausmacht.

Werbung
 

Noch drastischer zeigt sich die Kluft beim Elektro-Taxi. Eine kWh-Einheit Strom kostet 25 Cent, der Verbrauch liegt bei 20kWh. Damit kosten einhundert Kilometer fünf Euro. Rechnet man bei einem fossilen Taxi einen Durchschnittsverbrauch von sieben Litern bei 1,50 Euro pro Liter, kosten einhundert Kilometer mehr als das Doppelte (10,50). Das E-Taxi bei TCO, das mittlerweile bereits 330.000 Kilometer gefahren ist, hat so Treibstoffkosten in Höhe von 16.500 Euro eingespart.

Die Bilanz eines Münchner Taxiunternehmers nach 330.000 gefahrenen Elektro-Kilometern fällt positiv aus. Foto Taxi Times

Eine betriebswirtschaftlich „grüne“ Bilanz kann das TCO auch bei der Wartung aufweisen. Weder die Hybrid-Variante (Toyota Prius+) noch das Elektro-Taxi benötigen nach 225.000 gefahrenen Kilometern neue Bremsen. So spart man sich im Vergleich zum früheren Dieselmodell abermals fast 3.000 Euro pro Fahrzeug. Geringere Wartungskosten und Kfz-Steuer erhöhen den Wert um weitere 637 Euro. „Nach 21 Millionen gefahrenen Kilometern mussten keine Anlasser, Lichtmaschinen, Getriebe, Injektoren, Trag-oder Spurstangengelenke, Achsen, Umlenkrollen, Spannhebel, Keilriemen, AGR-Systeme etc. getauscht bzw. repariert werden“, bilanziert Köhl für seine Gesamtflotte. „MasterCard würde das mit „unbezahlbar“ beschreiben.“ Jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen

Tags: eMoveTCOTesla Model SToyota
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

D-A-CH

750 Hamburger E-Taxis pro Jahr: Liefern – liefern – liefern

14. Dezember 2022
Veranstaltungen

Hausmesse von Münchner Toyota-Händler: ein voller Erfolg

23. November 2022

Kommentare 4

  1. Heinz Müller says:
    4 Jahren her

    Ich bin enttäuscht von so einem Bericht.

    Für mich ist das „Äpfel mit Birnen vergleichen“.

    Die angegebenen Zahlen sind auch merkwürdig:
    Mal wird mit 1,25€/Ltr. für E10-Benzin und 1,15€/Ltr. für Diesel und mal mit 1,50€/Ltr. (wofür eigentlich ?) gerechnet.
    Hier in Norddeutschland kostet der Liter Diesel derzeit 1,299 €/Ltr.und Super E10 kostet 1,419 €/Ltr.
    Wer gibt 3.000€ für Bremsklötze und Bremsscheiben auf 225.000 km aus ?

    Der höherer bzw. absurde Anschaffungspreis eines Hybrid bzw. eines Tesla bleibt völlig unberücksichtigt.

    Auch die viele negativere CO2-Bilanz bei der Herstellung eines Hybrid/ Elektroautos wird nicht erwähnt.
    Wieviel Jahre bzw. Kilometer muss ich mit einem Hybrid-/Elektroauto fahren, um den im Vergleich zum Verbrennungsmotor bei der Produktion höheren CO2-Verbrauch wieder aufzuholen ?
    Was bringt die Elektro-Schleichfahrt mit 45km/h für die Umwelt wenn man hinterher mit „Kohle-Strom“ die Batterie lädt ?

    Am Ende kann man in Bezug auf Platz, Fahrkomfort, Sicherheit und in vielerlei anderer Hinsicht einen Toyota Prius nicht mit einer Mercedes E-Klasse und auch einen Tesla S nicht mit einer Mercedes E- oder S-Klasse vergleichen.
    Die Mehrheit der Fahrer und Fahrgäste wird immer den Mercedes bevorzugen… warum wohl ?

    Gruß
    Heinz Müller

    Antworten
    • Werner Rettberg says:
      4 Jahren her

      Der Mercedes ist sehr klein, 2 gosse Koffer ,schluss mit Raum. Klene Fenster,schlechte Sicht, ältere Personen quälen sich raus und rein. Teuer und äusserlich chic das wars.

      Antworten
    • Dirk says:
      4 Jahren her

      Hier wird von einem Prius+ gesprochen. Ist der Van (7-Sitzer) v Toyota. Ein Prius + hat eine kleine Batterie 1-2kw/h die in der Herstellung in Bezug auf CO2 vernachlässiigbar ist. Neupreis 35000 Euro. Bei 50 Stück bekommt er sicher einen besseren Preis.

      Antworten
  2. Marco Tröller says:
    4 Jahren her

    Ich kann den Schwachsinn mit und von Mercedes nicht mehr lesen. Die Ära von mb ist seit dem 124 zu Ende. Seit dem kommt nur noch teurer Schrott auf den Markt, mit Ausnahme von Toyota. Von vw als Alternative brauchen wir nicht zu sprechen, diese Lügner und Betrüger unterstützt kein normal denkender Mensch mehr. Ich will ein Auto ohne Kopf- oder Bauchschmerzen, und da habe ich nach Zig Gesprächen NICHT EINEN EINZIGEN Taxiunternehmer gehört, der mit seinem Hybrid Probleme hatte. Ich habe von den deutschen Autos so was von die Frexxx und die Nase im sprichwörtlichen Sinne voll, das glaubt Ihr nicht.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden