Montag, 11. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start

IAA: Renault präsentiert ein E-Fahrzeug speziell für den Taxi- und Mietwageneinsatz

von Wim Faber
1. September 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Werbung
 

Im nächsten Jahr wird die Renault-Unternehmenssparte „Mobilize Mobility Services“ ein bei Jingliang Motors in China gebautes Elektrotaxi auf den Markt bringen, das man speziell auf das Taxi- und Mietwagensegment in ganz Europa ausrichtet. Die Nutzung erfolgt auf Abonnement-Basis.  

Die Vermarktung des neuen Elektrofahrzeugs, dem man den Namen “Limo” verpasst hat, erfolgt im zweiten Halbjahr 2022 unter der Marke Mobilize. Dies ist ein ziemlich einzigartiger Ansatz, da große Autohersteller selten einen Sektor wie die Taxibranche speziell anvisieren. Die Limo ist Teil eines Mobilitäts-Gesamtpakets, das auch Wartung, Garantie, Versicherung und Lademöglichkeiten umfasst. Die Finanzierung wird von der RCI Bank verwaltet. Das Fahrzeug wird nicht klassisch gekauft oder geleast, sondern kann von Taxi- und Mietwagenbetrieben “abonniert” werden. Abgerechnet wird dann nach Zeit und / oder gefahrener Kilometer. Für die ‘individuelle Vermietung’ an Fahrer wurde eine Art „Pay-as-you-go-System“ entwickelt.

Die mittelgroße Limousine wird am 8. September auf der IAA Mobility in München debütieren. 40 Fahrzeuge werden im zweiten Halbjahr 2022 europaweit bei verschiedenen Taxi- und App-Unternehmen eingesetzt. Die Limo ist das erste gemeinsame Renault-Jingliang Produkt, deren Partnerschaft 2015 begonnen hatte.

Das Limo-Modell ist 4,67 Meter lang und hat einen Radstand von 2,75 Metern mit kurzen Überhängen vorne und hinten, um den Innenraum zu maximieren.

Der elektrische „Limo“ soll ab 2022 als Taxi oder Mietwagen eingesetzt werden. Fotos: Renault Mobilize Limo

Das neue Mobilize-Taxi wird voraussichtlich eine Reichweite von 450 km mit einer 60 KWh-Batterie haben, mit der Möglichkeit, über das Schnellladegerät in 40 Minuten 250 km Reichweite aufzuladen. Der 110-Kilowatt-Elektromotor mit gut 150 PS beschleunigt die Limo in 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.

Im Inneren sind die Rücksitze für drei Passagiere ausgelegt und verfügen über USB-Anschlüsse, separate Belüftungssysteme und Leselampen. Ein flacher Boden erhöht die Beinfreiheit für den mittleren Passagier. In die Front ist ein 12,3-Zoll-Bildschirm integriert, neben einer digitalen Instrumententafel mit der Möglichkeit für den Fahrer, seine eigenen Navigations- und Business-Apps zu verwenden. Die Limo wird in Weiß, Grau oder Schwarz erhältlich sein und die strapazierfähige Innenausstattung ist leicht zu reinigen. Renault hat (noch) keine Preise bekannt gegeben.

Zu den Sicherheitsfunktionen gehören acht Beifahrer-Airbags und eine Reihe von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), einschließlich adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Toter-Winkel-Erkennung, Fußgängerkollisionswarnung und Querverkehrswarnung hinten.

Renault-Chef Luca De Meo sagte gegenüber Automotive, dass Mobilize bis 2030 20 Prozent des Umsatzes des Automobilherstellers ausmachen wird. Neben der Limo entwickelte Mobilize weitere neue Mobilize-Fahrzeuge, wie den Dacia Spring Electric Mini; das Duo, ein zweisitziges Elektrofahrzeug ähnlich dem Renault Twizy-Allrad; und das Hippo, ein kleiner Elektrotransporter.

Der Autohersteller hofft, mit der Limo einen Anteil am europäischen Taxi- und Ride-Hailing-Markt zu erobern, der von heute 28 Milliarden Euro bis 2030 auf 50 Milliarden Euro wachsen wird. Limo kann auch für Krankentransporte verwendet werden.

Mobilize, zu dem auch das Geschäft der RCI Bank sowie Dienstleistungen wie Kurzzeitmieten oder Carsharing und ‘Last-mile’ Lieferungen gehören, wird von Clotilde Delbos, Finanzchefin und stellvertretende CEO von Renault, geleitet. „Die Limo ist die Antwort unserer neuen Marke auf die Entwicklung des Ride-Hailing-Marktes“, sagte Delbos in einer Erklärung. Sie fügte hinzu, dass es „das einzigartige Know-how demonstriert, das aus der Erfahrung der Renault-Gruppe mit Mobilitätsdiensten und dem Kreditgeber RCI stammt.“ (Anmerkung der Redaktion: Mit „Ride-Hailing-Märkten“ sind die überall in Europa taxiähnlich agierenden Mietwagen gemeint, deren Fahrten nahezu ausschließlich von Plattformbetreibern wie Uber und Free Now vermittelt werden.) wf

Tags: Elektro TaxiIAA MobilityRenault
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Renault: Das Aus für die „Mobilize-Limo“ speziell für Taxiunternehmer
E-Taxi

Renault: Das Aus für die „Mobilize-Limo“ speziell für Taxiunternehmer

20. November 2023
Wireless-Charging für den VW ID. 4
E-Taxi

Wireless-Charging für den VW ID. 4

23. März 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Taxi-„Innung“: Zuversicht trotz schwieriger Zeiten

Hamburg

Endgültig beschlossen: In Hamburg dürfen nur mehr emissionsfreie Taxis neu zugelassen werden

München

Generationswechsel bei der Taxi München eG

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden