Sonntag, 28. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

In Freiburg werden an jedem Samstag die Taxis knapp

von Nicola Urban
14. Dezember 2016
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
1
In Freiburg werden an jedem Samstag die Taxis knapp

Die Badische Zeitung geht der Frage nach, warum in Freiburg Samstagnacht am Halteplatz nicht Taxis, sondern Menschen in der Schlange stehen und warum auch Taxi-Apps keine Hilfe sind.

Wer in Freiburg am Wochenende versucht, über das Telefon ein Taxi zu bestellen, hört entweder das Besetztzeichen oder dass es noch eine ganze Weile dauern kann. Diese Beobachtung macht die Badische Zeitung. Der Grund dafür liegt laut Martin Wohlleber, Taxiunternehmer und Aufsichtsratsvorsitzender der Freiburger Taxivereinigung, in einem stark veränderten Ausgehverhalten der Bewohner, das sich größtenteils auf das Wochenende verlagert habe. „Schauen Sie doch mal in die Kneipen, wie viele dort noch unter der Woche am Tresen sitzen“, wird Wohlleber in der Zeitung zitiert.

Zu wenig Taxis gäbe es in Freiburg nicht, eher zu viele, die Zahl der Konzessionen ist in den letzten Jahren von 208 auf heute 220 gestiegen. Die Anzahl der Fahrer sei jedoch laut einer Schätzung von Wohlleber um 20 Prozent gesunken, auch wenn es darüber keine Statistiken gebe. Die Fahrer würden dadurch nun mehr Geld verdienen.

Werbung
 

Bestellt werden die Taxis in Freiburg hauptsächlich über Telefon. App-Bestellungen machen nur einen verschwindend geringen Teil aus, wie Wohlleber auf Nachfrage gegenüber Taxi Times bestätigte. Das liegt auch daran, dass die Freiburger Taxizentrale ihre cab4me-App in den frühen Abend- und frühen Morgenstunden und auch in den Nächten auf Samstag und Sonntag deaktiviert. Warum, erklärt Wohlleber gegenüber Taxi Times: „Was hilft es, wenn der Fahrgast mit zig anderen am Halteplatz steht und dann von dort ein Taxi ruft? Oder er aus einer Kneipe bestellt und er dann die Bestellung wiederholt, weil das Taxi bisher nicht gekommen ist. Dann vermitteln wir an zwei Fahrer und einer fährt umsonst an.“ jh

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Taxi Times-Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen

Tags: cab4mefreiburgsamstagtaxiarmut
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Corona

Corona: Statt Linienbus fährt das Taxi, Teil 2

12. April 2020
Taxibranche im Gespräch mit Parteivorsitzender Nahles und mit Staatssekretär Bilger
Beförderungsrecht

Taxibranche im Gespräch mit Parteivorsitzender Nahles und mit Staatssekretär Bilger

20. Mai 2019

Kommentare 1

  1. Kieler Sprotte says:
    4 Jahren her

    In Kiel ist der Mindestlohn an dieser Entwicklung schuld. Früher hatten wir unsere Taxen in Wochenendnachtschichten 100%ig mit motivierten Fahrern auf der Straße. Dank Mindestlohn + höheren Sozialabgaben (nun geringerer Nettolohn) haben viele Fahrer gar keine Lust mehr betrunkene und agressive Fahrgäste zu fahren. Fahrernachwuchs gibt es kaum noch. Genauso wie gutes Personal in der Taxi-Telefonzentrale. – also Warteschleife + Geduld…

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.