Sonntag, 29. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

In Köln wird am Taxistand induktiv geladen

von Jürgen Hartmann
23. Mai 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
In Köln wird am Taxistand induktiv geladen

Vergangenen Freitag wurde in Köln die deutschlandweit erste induktive Taxi-Ladestation eröffnet. Während der Wartezeit können die Taxis mit 22 kWh aufgeladen werden.

Mit der feierlichen Einweihung geht das Projekt „Taxiladekonzept für Elektrotaxis im öffentlichen Raum“, kurz TALAKO, in die nächste Phase. Bei dem vom Lehrstuhl für AWBL & Internationales Automobilmanagement unter Leitung von Professorin Dr. Heike Proff der Universität Duisburg-Essen ins Leben gerufenen Forschungsprojekt werden induktive Ladesysteme in die Fahrzeuge und den Taxiwartestand integriert.

Ein erstes Pilotprojekt läuft bereits seit einigen Monaten auf dem Betriebsgelände des Taxiunternehmen Stephany in Mühlheim, in Köln nun wurde die erste Station auf einem öffentlichen Gelände in Betrieb genommen. Am Taxihalteplatz Domprobst-Ketzer-Straße nähe Hauptbahnhof stehen sechs induktive Ladeplätze mit bis zu 22 kWh für die Kölner Taxis zur Verfügung, so dass während der Wartezeit jederzeit geladen werden kann.

Werbung
 

Ein Ladekabel sucht man bei dieser Station vergeblich, die Energie wird zwischen einer im Boden sowie im Fahrzeug verbauten Ladeplatte mit integrierter Spule übertragen. Der britische Hersteller LEVC hat dafür sein Londontaxi entsprechend umrüsten lassen. LEVC ist einer von zahlreichen Partnern des Projektkonsortiums, ein anderer ist die TAXI RUF Köln eG als Stellvertreter aller in Köln ansässigen Taxiunternehmen. Dessen Vorstand Aleksandar Dragigevic war bei der Eröffnung mit einem eigenen umgerüsteten Londontaxi vor Ort.

Aleksandar Dragicevic; Foto: Taxi Times

Die Fläche des Taxistandplatzes wird von der Stadt Köln zur Verfügung gestellt, die zudem eine Fördersumme von insgesamt 48.000 Euro beisteuert. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker begründete dies zur Eröffnung am Freitag: „Es ist gut, dass in Köln die erste Anlage dieser Art in Betrieb geht. Das ist der richtige Schritt, um klimafreundliche Mobilität zu fördern. Hier sind wir als Kommune gefordert, solche innovativen Techniken zu erproben und zu fördern, als Beitrag zur Luftreinhaltung und der Klimaneutralität.“ jh

Über diese Anzeige im Armaturenbereich des Londontaxis steuert der Fahrer den Ladevorgang auf der Induktionsplatte. Foto: Taxi Times

Beitragsfoto: TALAKO

 

Tags: induktives LadenKölnTALAKOTaxiruf Köln
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023
Erneuter Rückruf bei Toyota
Fahrzeuge

Willkommen im Club der oberen 200.000!

12. Oktober 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden