Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Jahresziel erreicht: 100 E-Taxis in Hamburg

von Axel Rühle
30. Dezember 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Erste E-Taxis bei Hamburgs Taxizentralen

Die Hansestadt ist Deutschlands schnellste Stadt bei der Umstellung der Taxiflotte auf elektrischen Antrieb. Verkehrssenator Anjes Tjarks ist zufrieden mit dem Fortschritt. Beim Projekt Zukunftstaxi läuft seit Oktober die zweite Förderstufe.

Das „Projekt Zukunftstaxi“ hat einen weiteren Erfolg verbuchen können: Das gesteckte Jahresziel, dass von den knapp 2.900 Hamburger Taxis bis Ende Dezember mindestens 100 elektrisch angetriebene Fahrzeuge unterwegs sein sollen, ist erreicht worden.

Hamburgs grüner Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, begrüßt das Ergebnis in einer offiziellen Stellungnahme: „Wir sind sehr erfreut über diese gute Nachricht zum Jahresende, mit 100 E-Taxis im Jahr 2021 ist das Projekt Zukunftstaxi mit vollem Tempo angelaufen. Wir wollen das gesamte öffentliche Verkehrsangebot CO2-frei machen und die Barrierefreiheit deutlich verbessern, hier haben wir gemeinsam mit den Taxi-Unternehmen und -Vermittlern einen großen Sprung nach vorne gemacht. Bei der Modernisierung unserer Taxiflotte liegt Hamburg damit in Deutschland auf Platz eins.“

Werbung
 

Aus dem sogenannten Hamburger Klimaplan sind für das Projekt maximal drei Millionen Euro reserviert worden. Laut Senat ist die Hebelwirkung für die CO2-Einsparung beim Taxigewerbe aufgrund der durchschnittlichen Laufleistung von 63.000 Kilometern im Jahr pro Fahrzeug etwa sechs Mal so hoch wie bei bei den privaten Pkw. Pro Jahr könnten bei einer kompletten Umstellung der Flotte demnach bis zu 25.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Der Senat lobte nochmals die Zusammenarbeit mit den „über 30 Partnern von Stadt, Mobilitätsbranche und privaten Unternehmen“ mit dem gemeinsamen Ziel, „die Hamburger Taxiflotte umwelt- und klimafreundlicher sowie inklusiver zu machen und in der Perspektive die komplette Taxenflotte auf lokal emissionsfreie Antriebe umzustellen.“

Das Förderbudget der ersten Stufe sei bereits vollständig vergeben. Es wurde resümiert, die Zahl der Anträge habe das Fördervolumen bereits nach wenigen Tagen überstiegen. Es umfasste jeweils 10.000 Euro für 130 E-Taxis und jeweils bis zu 20.000 Euro für 20 barrierefreie E-Taxis. „Die Ausbezahlung der Förderbeträge folgt nach der Anschaffung des Autos und der Konzessionierung über einen Zeitraum von zwei Jahren.“

Bereits seit dem 1. Oktober läuft die zweite Förderstufe. Dabei werden weitere 170 E-Taxis mit jeweils bis zu 5.000 Euro und 30 für die Rollstuhlbeförderung geeignete E-Taxis mit bis zu 10.000 Euro gefördert. Die Anträge können über www.hamburg.de/zukunftstaxi abgerufen werden. Der Senat weist darauf hin, dass aktuell eingehende Anträge auf eine Nachrückerliste gelangen, da das Kontingent für die klassischen E-Taxis bereits überbucht ist. Für E-Inklusionstaxis sind noch Restplätze der Förderung in dem Kontingent verfügbar. Auf der Projektseite sind auch die Informationen zu den Modalitäten der finanziellen Unterstützung abrufbar. ar

Anmerkung der Redaktion: Als offizieller Medienpartner des Projekts Zukunftstaxi hat Taxi Times eine Chronologie zusammegestellt, die alle zu dem Thema bisher veröffentlichten Beiträge auflistet. Siehe hier

Beitragsfoto: ein Hamburger E-Taxi-Unternehmer der ersten Stunde mit E-Taxi ID.4, Funktaxi Harburg. Mittlerweile fahren 100 Taxis elektrisch durch Hamburg. Foto: Obeid Azizy

Tags: Anjes TjarksE-Taxi FörderungProjekt Zukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Positive Praxis-Erfahrungen mit einem E-Taxi
E-Taxi

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

21. Januar 2023
Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Förderung

Wiener E-Taxi-Förderung rechnet nach Betriebsstunde ab

14. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Uwe Persson says:
    1 Jahr her

    …und mit die langsamste Stadt, was einen auskömmlichen Taxentarif anbelangt! Seit 1. Juni 2017 keine Tariferhöhung mehr! Dies liegt auch in der Verantwortung der Konzessionsbehörde/bei Herrn Tjarks. Mit jedem Tag Warten wird eine zwingend notwendige Tarifanpassung/erhöhung schwieriger am Markt durchzusetzen und den Kunden zu vermitteln…
    Aber E-Taxis werden gefördert. Das verstehe wer will, ich nicht!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden