Mittwoch, 29. November 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Asien - Australien

Japans Regierung fördert den Toyota Mirai mit rund 28.000 Euro

von Simon Günnewig
25. März 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Japans Regierung fördert den Toyota Mirai mit rund 28.000 Euro

Der Toyota Mirai im Taxi Times Test 2018 Foto: Taxi Times

In Deutschland setzt man – vor allem bei Volkswagen – voll auf die Förderung der Elektromobilität. Japan hingegen setzt auf Wasserstoff als alternative Antriebsquelle. Das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai, welches es in Deutschland sogar mit Taxipaket gibt, ist dabei einer der Hauptgewinner.

Der Toyota Konzern ist in der Taxibranche eher für seine Hybridmodelle bekannt, will aber in Zukunft neben der Batterie vermehrt auf die Brennstoffzelle setzen. Mit dem Toyota Mirai hat der japanische Hersteller bereits seit 2014 ein Fahrzeug im Programm, welches auf diese aufwändige Technologie setzt. Bislang sind allerings nur rund 7.000 Fahrzeuge auf die Straße gekommen.

Bereits im kommenden Jahr sollen rund 30.000 Einheiten des Wasserstofffahrzeugs verkauft werden. Wie „Die Welt“ online berichtet, soll dies durch die Unterstützung der japanischen Regierung möglich werden. Sie hat es sich als Ziel gesetzt bis zum Jahr 2050 den CO2 Ausstoß von Neuwagen um rund 90% zu verringern. Japan hat dabei ein Ziel vor Augen: Bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr sollen bereits 160 Wasserstofftankstellen im Land in Betrieb sein. Toyota selbst wird rund um den Austragungsort der Spiele mit ca. 100 Wasserstoffbussen vertreten sein. Langfristig gesehen soll Wasserstoff nicht nur als Energiequelle für Fahrzeuge eingesetzt werden, sondern auch Wohnraum mit Energie versorgen. Damit der enorme Bedarf an Wasserstoff gedeckt werden kann, soll in der Präfektur Fukushima die weltweit größte Wasserstoff-Produktion entstehen.

Der Toyota Mirai im Taxi Times Test 2018 Foto: Taxi Times

Um dem Endverbraucher die Technologie schmackhaft zu machen, kann dieser verschiedene Förderungen in Anspruch nehmen. Der Mirai, welcher in Deutschland zum Listenpreis von 78.600,- Euro brutto ausgeschrieben ist, kostet in Japan bereits von Haus aus deutlich weniger. Er steht umgerechnet für rund 56.800 Euro beim Toyota Händler. Die japanische Regierung bezuschusst den Kauf pauschal mit 16.600 Euro. Wer zudem in Yokohama lebt, der kann zwei weitere Förderungen in Anspruch nehmen. Die Stadtverwaltung und die Präfektur Kanagawa schießen umgerechnet weitere 11.200 Euro zu. Somit kann der Mirai in Japan für knapp unter 30.000 Euro gekauft werden. Ob die Subventionen dazu beitragen werden, den Anteil der Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb deutlich zu erhöhen, wird sich zeigen. Die Zahlen sprechen zwar für sich, aber wie schon ‚Die Welt‘ erkannt hat: Die Subvention werden natürlich vom Steuerzahler getragen. sg

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BrenstoffzelleFörderungJapanMiraiToyotaWasserstoff
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Neue potenzielle Großraum-Taxis mit Wow-Effekt
Fahrzeuge

Neue potenzielle Großraum-Taxis mit Wow-Effekt

17. November 2023
Neue Förderung für Schnelllade-Infrastruktur
Förderung

Neue Förderung für Schnelllade-Infrastruktur

30. Juni 2023

Kommentare 1

  1. Christian_HH says:
    4 Jahren her

    Ein sehr guter Ansatz. Und in Hamburg?

    Da gibt es eine Luftgütepartnerschaft und für dein Umwelttaxi gibt es gratis einen Aufkleber.
    Geld für Subventionen sauberer Taxen will eine der wohlhabensten Stödte Europas nicht in die Hand nehmen. Es wurde bereits Steuergeld für wichtigere Dinge verbraten : 450 Mio. Euro für den Bau der Elphi und noch viel mehr zur Rettung der HSH Nordbank.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Wieder Bahnstreik, wieder „Streik-Taxis“ in München

Werbung
Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden