Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Jetzt auch Berlin: Fahrverbote für Diesel in der Hauptstadt

von Thomas Müller
10. Oktober 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Jetzt auch Berlin: Fahrverbote für Diesel in der Hauptstadt

Berlin bölge mahkemesinin önünde çevre eylemcileri; Fotoğraf Wilfried

Das gestern ausgesprochene Dieselfahrverbot für Berlin war die Hauptnachricht bei Tagesschau & Co und allen Tageszeitungen. Was bedeutet das für die Taxibranche?

Um es gleich vorweg zu sagen: Welche Auswirkungen das Urteil auf die Taxibranche hat, ist noch nicht absehbar. Denn über Ausnahmen von den im nächsten Jahr wirksam werden Fahrverboten muss der Senat entscheiden. Der ist nämlich vom Verwaltungsgericht Berlin verdonnert worden, die Fahrverbote für bessere Luft umzusetzen. Der Richter brachte als Beispiel für Ausnahmeregelungen  kleinere Handwerksbetriebe ins Spiel. Aber das liegt jetzt in der Hand der Beamten, ob da auch dem  Taxi solche Ausnahmen erlaubt werden.

War vor und nach der Gerichtsverhandlung ein gefragter Interview-Partner: DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch; Foto Wilfried Hochfeld

Der Reihe nach: Das Land Berlin ist verpflichtet, den Luftreinhalteplan für Berlin bis spätestens 31. März 2019 so fortzuschreiben, dass dieser die erforderlichen Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung des Grenzwertes für Stickstoffdioxid (NO2) i.H.v. 40 µg/m3 im Stadtgebiet Berlin enthält. So lautet die nüchterne Pressemitteilung zu dem Urteil, dass das Verwaltungsgericht Berlin auf eine Klage der Deutschen Umwelthilfe entschieden hat.

Werbung
 

Insgesamt geht es um 15 Kilometer Straßenstrecke (117 Straßenabschnitte), auf denen Fahrverbote geprüft werden. Unabhängig hiervon wird auf den Strecken, auf denen der Grenzwert nicht eingehalten wird, ein Fahrverbot auch für Diesel-Lkw bis zur Schadstoffklasse Euro 5 kommen. Betroffen sind unter anderem Strecken in der Berliner Innenstadt, die wichtig für fließenden Verkehr in Berlin sind. Wegen grundsätzlicher Bedeutung der Sache hat die Kammer die Berufung zum Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg zugelassen, heißt es in dem Urteil der 10. Kammer (VG 10 K 207.16).

Während die Umwelthilfe über das Urteil jubelt, monieren Kritiker: Wenn eine Straße gesperrt ist, wird das Problem nur verlagert – in die nächste freie Straße ohne Fahrverbot. Und diejenigen, die sich in gutem Glauben einen Diesel gekauft haben, müssen jetzt die Suppe auslöffeln, die andere ihnen eingebrockt haben. tm

Umweltaktivisten vor dem Berliner Amtsgericht; Foto Wilfried Hochfeld

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen

Tags: BerlinDieselfahrverbotDUH
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023
Berlin und Flughafen BER: neuer Tarif ab 20.12.
Taxitarif

Berlin und Flughafen BER: neuer Tarif ab 20.12.

10. November 2022

Kommentare 1

  1. Tom says:
    4 Jahren her

    Die ersten Schritte wären einmal in der Richtung sinnvoll, dass man das Auto nicht mehr als heilige Kuh betrachtet.Heißt, dass Kratzer, Dellen oder Lackunterschiede keine Rolle mehr spielen dürfen,Somit sind dienVersicherer genauso in die Pflicht genommen, weil dann die Kasko einfach nur noch für den entwendeten Wagen sinnvoll ist. Wenn das KFZ nun an Bedeutung verliert, ist es egal, ob die Zulieferfirmen den einen oder anderen Chromring für außen entwerfen. Denn wenn das Auto nur noch als Fortbewegungsmittel gesehen wird, ist auch die Behutsamkeit auf das Autonicht mehr so gegeben und es können viel leichter Fahrgemeinschaften geschaffen werden.Somit sinkt automatisch die Zahl der angemeldeten KFZ auf den Straßen.Ob das jetzt sinnvoll für die Wirtschaft ist – muss die Politik entscheiden, denn die sind ja so schlau!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden