Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Kassel: Bilanz eines Taxifahrer-Protests gegen Mietwagen

von Jürgen Hartmann
7. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Dachzeichen Foto Taxi Times_670x450

Dachzeichen Foto Taxi Times_670x450

Im Sommer 2018 hatte eine Interessengemeinschaft der Kasseler Taxifahrer (IGKT) noch gegen die Mietwagen protestiert. Inzwischen hat sich der Verbund wegen Erfolglosigkeit aufgelöst.

Ende Juni gingen rund 70 Kasseler Taxifahrer auf die Straße. Sie bildeten einen Konvoi und forderten die Verwaltung auf, strengere Kontrollen durchzuführen und mit Sanktionen gegen die unfaire Konkurrenz durch Mini-Cars vorzugehen. Hauptvorwurf ist das Nicht-Einhalten der Rückkehrpflicht. Nun berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa) davon, dass sich die IGKT aufgelöst habe. „Es hat nicht viel gebracht. Unter diesen Bedingungen hatten wir keine Lust weiterzumachen“, wird deren früherer Sprecher Mario Birle zitiert. „Am Anfang war die Stadt Kassel in Bewegung, das ist schnell wieder eingeschlafen.“

Die Stadt sieht das anders: Seit Sommer habe man Schritte eingeleitet, um den Konflikt zu lösen, äußert man sich gegenüber der dpa. Unter anderem müssten Mietwagenunternehmen regelmäßig Fahrtenbücher und Auftragseingänge vorlegen. Man arbeite am Einsatz einer manipulationssicheren Software.

Werbung
 

Kontrolliert werde auch auf der Straße, festgestellte Verstöße würden konsequent geahndet. Seit mehreren Monaten würden auch Geschäftsunterlagen von Mietwagenunternehmen intensiv geprüft. Unternehmern, denen wiederholt illegales Verhalten nachgewiesen werde, drohe der Widerruf der Genehmigung. „Die Stadt Kassel geht davon aus, dass nach den ersten eingeleiteten Maßnahmen ein Umdenken betroffener Unternehmen stattfinden wird, was sich dann in der Folge auf die gesamte Kasseler Mietwagenbranche ausweitet“, erklärte Stadtsprecher Claas Michaelis gegenüber der dpa.

Zu Wort kommt auch Dieter Eggers, Marketingleiter der Kasseler Firma Minicar-Citycar. Das Bestehen der Minicars über viele Jahrzehnte zeige, dass die Kunden die Mietwagen haben wollten. Eggers plädiert dafür, dass Taxis und Minicars miteinander- statt gegeneinander arbeiten müssten: „Wenn wir da nicht gemeinsam in ein Horn blasen, ist das für jeden hier schädlich.“ Taxis müsse allerdings rechtlich die Möglichkeit gegeben werden, sich am freien Wettbewerb zu beteiligen.

Offiziell gibt es in Kassel 150 Taxi- und 100 Mietwagenkonzessionen. Birle spricht gegenüber der dpa von 200 Mietwagen – inklusive Umland. Dies habe man selbst gezählt. Kurz vor der Auflösung der IGKT. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Dachzeichen Foto Taxi Times_670x450
Symbolfoto Taxi Times

Tags: IGKTKasselRückkehrpflicht
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

EU-Leitlinie für Taxis und Mietwagen in der Diskussion
Politik

EU-Leitlinie für Taxis und Mietwagen in der Diskussion

25. Mai 2022
EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Regulierung von Taxis und Mietwagen
International

EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Regulierung von Taxis und Mietwagen

10. Februar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden