Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Sharing

Keine Bundesmittel mehr: Berlkönig BC dankt ab

von Axel Rühle
6. Mai 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Keine Bundesmittel mehr: Berlkönig BC dankt ab

In sieben Wochen werden letztmalig die vom Taxigewerbe im Auftrag der BVG betriebenen Kleinbusse des Berlkönig BC zwischen dem U-Bahnhof Rudow und der brandenburgischen Gemeinde Schulzendorf unterwegs sein. Laut BVG hat sich das Projekt nicht gelohnt.

Wie die Berliner Verkehrsbetriebe BVG ihren Kunden am heutigen Donnerstag mitgeteilt haben, wird der Betrieb des Berlkönig BC mit Beginn der Sommerferien eingestellt, da nach knapp zwei Jahren die Förderung durch das Bundesverkehrsministerium endet. Die Auslastung sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Im Unterschied zum Berlkönig, der von der BVG gemeinsam mit der Daimler-Tochter ViaVan betrieben wird und in der östlichen Innenstadt die individuelle Personenbeförderung kannibalisiert, galt der Berlkönig BC seit seiner Inbetriebnahme als Hoffnung für eine langfristige Zusammenarbeit des Taxigewerbes mit der BVG, dem größeren der beiden großen Berliner Nahverkehrsanbieter. Organisiert wurde die Kooperation durch die Berliner Taxi-„Innung“.

Fototermin bei der Einweihung im Sommer 2019 mit LDS-Landrat Loge (im Vordergrund) und der damaligen BVG-Chefin Nikutta (hier mit dem Rücken zur Kamera). Foto: Leszek Nadolski

Der Name Berlkönig BC sagt, dass das Projekt zur Anbindung dünnbesiedelter Gegenden im Umland (BVG-Tarifbereich C) an die Außenbezirke Berlins (Bereich B) gedacht war, wo der Einsatz großer Linienbusse nicht wirtschaftlich oder verkehrlich schlecht zu bewältigen wäre. Information am Rande: Die BVG betreibt in Berlin unter anderem die U-Bahn, deren Bahnhöfe sich – im Unterschied zur S-Bahn, die von der S-Bahn Berlin GmbH betrieben wird – ausnahmslos innerhalb Berlins befinden.

Werbung
 

Nachdem das jetzt noch existierende Pilotprojekt im Sommer 2019 auf den Weg gebracht war, sollte deshalb eine zweite Umland-Anbindung der Gemeinde Leegebruch im Landkreis Oberhavel an den U-Bahnhof Alt-Tegel eingerichtet werden. Diese scheiterte aus Sicht der BVG an den schwierigen bürokratischen Verhandlungen mit dem dortigen Landratsamt.

In Tegel steht der Berlkönig BC schon seit Weihnachten 2020 still. Foto: Axel Rühle

Ersatzweise wurde der abgelegene Berliner Ortsteil Heiligensee angebunden, wo aber die Nachfrage ebenfalls nicht die Erwartungen erfüllte – möglicherweise, weil der höhere Altersdurchschnitt im Bediengebiet nicht mit der wenig kundenfreundlichen Auswahl an Bezahlmöglichkeiten beim Berlkönig BC zusammenpasst: Die Fahrten, die einen kleinen Aufpreis kosten, lassen sich ausschließlich mit einer BVG-eigenen App buchen und bezahlen. Auch die Corona-Krise wird ihr Übriges getan haben.

Die Kleinbusse des Berlkönig BC verbinden einen geräumigen Innenraum mit einer Fahrzeuggröße deutlich unter der eines normalen Linienbusses. Foto: Axel Rühle

Ebenfalls BVG-intern oder auch bei Verkehrspolitikern im Gespräch waren Verbindungen zwischen Hakenfelde im Norden von Spandau und der Nachbargemeinde Schönwalde-Glien (Landkreis Havelland), zwischen dem Hellersdorfer U-Bahnhof Hönow und dem Städtchen Altlandsberg (Landkreis Märkisch Oderland) sowie zwischen Mahlsdorf und der Siedlung Waldesruh in der Nachbargemeinde Hoppegarten (ebenfalls Märkisch-Oderland). Auch der Ortsteilname Frohnau fiel in Diskussionen. Diese möglichen Anbindungen kamen aber nie zur Umsetzung.

Auch ein aus Hessen geliehenes, elektrisch angetriebenes London-Taxi kam auf der Verbindung Tegel-Heiligensee versuchsweise zum Einsatz. Foto: Axel Rühle

Nachdem die Verbindung Tegel-Heiligensee letztes Jahr Weihnachten eingestellt worden ist, endet der Betrieb zwischen Rudow bzw. Schönefeld und Waltersdorf bzw. Schulzendorf nun am 23. Juni. ar

Tags: Berliner Taxi-InnungBerlkönig BCBundesverkehrsministerium
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk
Rückschau

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk

16. Mai 2022
Berliner „Innung“: neuer Vorstoß zur Problemlösung am BER
Landesverbände

Berliner „Innung“: neuer Vorstoß zur Problemlösung am BER

10. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....