Montag, 18. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Kölner OLG-Urteil rechtskräftig: BGH lässt Free-Now-Beschwerde nicht zu

von Hayrettin Şimşek
26. September 2020
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
4

Foto: Tom Buntrock

Es bleibt dabei: Das Urteil des OLG Köln im Streit zwischen Free Now und dem Kölner Taxiruf geht nicht in die nächste Instanz. Die Beschwerde des App-Vermittlers gegen die Nichtzulassung der Revision wurde vom Bundesgerichtshof (BGH) zurückgewiesen.

Somit bleibt es bei dem vom OLG Köln am 13. Dezember 2019 (AZ 6U 121/19) verkündeten Urteil. Free Now darf keine Fahrten an ortsfremde Fahrer vermitteln, weil man damit gegen § 47 Abs. 2 S. 1 PBefG verstößt. Man sehe in der Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung, heißt es kurz und knapp in der Begründung durch den BGH. Die Kosten muss Free Now tragen.

Das Verfahren war von den Vorständen Aleksandar Dragicevic und Oğuzhan Oğul (die aktuell suspendiert sind) eingeleitet und mithilfe des Kölner Rechtsanwalts Dr. Carsten Matthias gewonnen worden.

Werbung
 

Neben dem Kölner Taxiruf hatten in der gleichen Sache auch die Taxizentrale in Nürnberg sowie die Taxivereinigung in Frankfurt am Main gegenüber mytaxi auf Unterlassung geklagt und jeweils gewonnen. Wie das Oberlandesgericht Köln (OLG) hatten auch die Richter am OLG Nürnberg und am OLG Frankfurt einer Revision nicht stattgegeben.

Auch hier laufen aktuell noch zwei Beschwerden von Free Now beim BGH gegen die Nichtzulassung der beiden Urteile. Man kann allerdings davon ausgehen, dass der BGH hier zu einem ähnlichen Beschluss kommen wird. hs

Tags: BeschwerdBGHFree NowNichtzulassungTaxiruf Köln
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

„Welt“ berichtet von Uber-Verstößen
Wettbewerb

Uber ihlallerinin „Welt“ haberi

17. Dezember 2020
„Welt“ berichtet von Uber-Verstößen
Wettbewerb

„Welt“ berichtet von Uber-Verstößen

17. Dezember 2020

Kommentare 4

  1. G. Yildirim says:
    4 Monaten her

    Was bedeutet dies nun für uns regulären Taxler und wird sich FN Überhaupt hier ran halten ..und wenn nicht ⁉️..

    Antworten
    • Redaktion says:
      4 Monaten her

      das bedeute zumindest einmal, dass Free Now seine Software entsprechend umprogrammiert hat, so dass nun keine Taxis mehr dem Kunden angezeigt werden, die nicht in der Gemeinde gemeldet sind, aus der der Kunde das Taxi bestellt. Diese Umprogrammierung hatte aber bereits schon vor einiger Zeit stattgefunden.

      Antworten
  2. o.g. says:
    4 Monaten her

    schon früher umprogrammiert?
    Ich hatte nach dieser „angeblichen umprogrammierung“ die app laufen lassen mit der Absicht, ob das wirklich wahr ist und 100e von Screenshots gemacht und diese an
    einen Kollegen weitergeleitet .Diese Screenshots waren der Beweis, daß ich auch außerhalb meiner Gemeinde (München) Angebote von mytaxi oder free now bekommen hatte.
    Eine ECHTE UMPROGRAMMIERUNG hat Bis jetzt NICHT STATTGEFUNDEN.

    Antworten
  3. o.g. says:
    4 Monaten her

    p.s.Ich fahre seit 2017 nicht mehr für Mytaxi. Die App war nur an zur Beweissicherung damals.
    Alle Beweise wurden von mir an Kollegen Günni geschickt und diese Wurde weitergeleitet zu den Behörden.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr