Freitag, 20. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Kontrolle in Wien deckt erhebliche Verstöße zweier Mietwagenfahrer auf

von Axel Rühle
30. Januar 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4

Die Kontrollbehörde der österreichischen Bundeshauptstadt hat vorgestern im Zuge einer regelmäßig wiederkehrenden Kontrolle Taxis und Mietwagen angehalten und sich die erforderlichen Papiere zeigen lassen. Auffällig wurden dabei zwei Mietwagenfahrer, von denen einer sogar an Ort und Stelle verhaftet wurde.

Wie das Online-Portal ots.at berichtet, wurden sowohl bei den Taxi- als auch bei den Mietwagenfahrern keine oder allenfalls geringe Verstöße festgestellt – mit zwei gravierenden Ausnahmen.

Mietwagen in Wien (Symbolfoto: Axel Rühle)

Nach Angaben der Landesverkehrsabteilung der Wiener Polizei zeigte ein 33-jähriger, österreichischer Mietwagenfahrer einen bulgarischen Führerschein vor. Eine genauere Inaugenscheinnahme ergab, dass es sich um eine Fälschung handelte. Er selbst besitze keine „Lenkberechtigung“. Er erhielt eine Anzeige wegen „Fälschung besonders geschützter Urkunden“ und mehrerer Verwaltungsdelikte.

Werbung
 

Auch ein 44-jähriger Mietwagenfahrer aus Nigeria händigte den Beamten einen Führerschein aus, der ihm offensichtlich nicht gehörte. Auf Nachfrage gab auch er zu, selbst keinen zu besitzen. Auf die Frage, woher er das Dokument habe, antwortete er, er habe den Schein „irgendwo gefunden“. Als die Polizei ihn wegen Urkundenunterdrückung, Gebrauch fremder Ausweise und mehrerer Verwaltungsdelikte anzeigte, stellte sich heraus, dass er außerdem einen offenen Strafbetrag aufgrund älterer Verwaltungsdelikte von 2.000 Euro nicht bezahlt hatte. Da er ihn an Ort und Stelle nicht bezahlen konnte, nahmen sie den Mietwagenfahrer „zum Antritt der Ersatzfreiheitsstrafe“ fest.

Taxis (links) und Mietwagen (rechts), erkennbar an den Buchstaben am Ende des Nummernschilds (Foto: Axel Rühle)

In vielen österreichischen Städten, so auch im Bundesland Wien, sind Mietwagen – ebenso wie Taxis und Fahrzeuge mit 25 weiteren Arten „besonderer Verwendung“ – an Buchstaben auf den Kfz-Kennzeichen erkennbar. ar

Tags: MietwagenkontrollenWien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Wiens Taxigewerbe hat eine neue Hymne
Video

Wiens Taxigewerbe hat eine neue Hymne

16. Februar 2022
Erstes Fußballturnier der Wiener Taxilenker
Veranstaltungen

Erstes Fußballturnier der Wiener Taxilenker

9. November 2021

Kommentare 4

  1. Tom says:
    2 Jahren her

    . . . und eigentlich sollte die Polizei jetzt Lunte gerochen haben – und auf Teufel komm raus kontrollieren, aber es wirdwahrscheinlich wieder einschlafen – gähn!

    Antworten
  2. Jürgen Zech says:
    2 Jahren her

    Mietwagen sind am Kennzeichen in Österreich erkennbar – da ist die Alpenrepublik innovativer als die Bundesrepublik … !!!
    Gut so.

    Antworten
  3. o.g. says:
    2 Jahren her

    Ich wage zu behaupten dass auch hier in München und anderen Städten viele Uberfahrer Ihre Accounts und Dokumente Teilen. Das wird nicht nur in Wien so sein.Die fahren teilweise wie im Wilden Westen.Mich persönlich ,weil ich Ihn fotografiert hatte wie er sich bereitgestellt hatte,wollte einer an der Messe München im wildwestmanier mit dem Auto als Waffe anfahren oder Überfahren.Als ich (dummerweise) nicht auf die Seite gegangen bin,hat er es gerade noch so erbremst.Sus dem Auto ist er auch nicht ausgestiegen und ist dann wie Roger Rabbit mit Vollgas davon gerauscht.Mit solchen Fahrern haben wir es zu tun teilweise

    Antworten
  4. Huber says:
    2 Jahren her

    Uber verstößt nach wie vor gegen geltendes Recht. Und unser Staat schaut tatenlos zu. Was soll man da noch sagen.
    Die Uber App abschalten und unsere Regierung nicht mehr wählen.
    Traurig. Traurig

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....