Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Ladestrom für Laternenparker

von Simon Günnewig
7. April 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Ladestrom für Laternenparker

Die Ausschreibung für die Errichtung einer Ladeinfrastruktur an Berliner Straßenlaternen ist abgeschlossen. Gewonnen hat die Shell-Tochter Ubitricity. Die ersten Ladepunkte sollen bereits im zweiten Quartal 2022 aufgebaut werden.

Die ersten rund 200 Ladepunkte sollen in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Steglitz-Zehelndorf errichtet werden. Ubitricity, ein langjähriger Partner der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO), bringt viel Erfahrung aus Großbritannien mit. Dort sind bereits über 5.000 Laternen mit Ladepunkten ausgestattet worden.

Für den deutschen Markt musste die Ladelösung entsprechend den geltenden Gesetzen angepasst werden. Der Ladepunkt „Heinz“ entspricht beispielsweise dem deutschen Eichrecht. Die Installation der Laternenladepunkte erfolgt in enger Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Die Umsetzung findet im Rahmen eines durch den Bund geförderten „Saubere Luft“-Projekts statt.

Werbung
 

Einmal in Betrieb genommen, können an den umgerüsteten Laternen mittels eines Typ-2 Ladekabels Elektroautos oder auch Plug-in-Hybride (PHEV) mit einer Ladegeschwindigkeit von bis zu 3,7 kW aufgeladen werden. Was im ersten Moment recht niedrig erscheint, relativiert sich aber dadurch, dass die meisten Autos 23 Stunden am Tag stehen und PHEV-Fahrzeuge in der Regel gar nicht schneller laden können.

Für viele E-Auto Besitzer kann der Laternenladepunkt 'Heinz' eine gute Lösung sein. Foto: ubitricity
Für viele E-Auto Besitzer kann der Laternenladepunkt ‚Heinz‘ eine gute Lösung sein. Foto: ubitricity

Auch wenn die Laternenladepunkte nicht auf den ersten Blick für einen Taxibetrieb geeignet sind, so helfen Sie doch die ‚schnellen‘ Ladepunkte freizuhalten und zu entlasten. Zudem hält sich der Installationsaufwand in Grenzen, da man auf die Stromverteilung der bestehenden Straßenbeleuchtung zurückgreift. Andererseits könnten sie eine Lösung für Einzelunternehmer sein, die auch mit dem vergleichsweise geringen Ladestrom auskommen und keine Möglichkeit haben, zuhause zu laden.

Das Land Berlin hat schon jetzt eine Verlängerung des Projekts beantragt. Im Falle einer Bewilligung stünden dann Mittel für weitere 800 Laternenladepunkte zur Verfügung. Die Shell Energy Retail GmbH liefert an den Laternen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Die Ladepunkte akzeptieren die Karten aller gängigen Ladestromanbieter. Zudem bieten die Laternenladepunkte auch die Option an, mittels eines QR-Codes ad-hoc zu laden. sg

Beitragsfoto: Der Ladepunkt Heinz soll in Berlin den Umstieg auf die E-Mobilität unterstützen. Foto: ubitricity

Tags: LaternenladepunktShellUbitricity
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Boston Consulting zieht sich aus Taxi-App zurück
D-A-CH

Boston Consulting zieht sich aus Taxi-App zurück

14. Oktober 2019
Shell macht jetzt in Strom
D-A-CH

Shell macht jetzt in Strom

13. Mai 2019

Kommentare 1

  1. Uwe says:
    10 Monaten her

    Na da bin ich ja mal gespannt wie und vor allem wo die ganzen Ladestationen hinkommen. Über das Problem mit den Strassenlaternen hat z.B die Berliner Wochen schon vor längerer Zeit berichtet (am 23.01.2020). Es sollten bis September 2022, 500 Ladestationen im Bezirk geben. Und als es los gehen sollte haben sie festgestellt, dass es in Marzahn/Hellersdorf noch sehr viele Gaslaternen gibt und die Stromleitungen nur für die Strassenbeleuchtung ausgelegt sind. Warten wir mal ab, was von diesem Vorhaben zum Schluss übrig bleibt. Ich wünsche zumindest, viel Erfolg!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden