Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Loge erteilt Forderungen nach BER-Laderecht erneute Absage

von Axel Rühle
4. März 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Loge erteilt Forderungen nach BER-Laderecht erneute Absage

Die „Arbeitsgemeinschaft BER“ der Berliner Taxi-„Innung“ wollte per Unterschriftenliste erreichen, dass die im Dezember eingeführte 1:1-Regelung am Flughafen BER durch eine allgemeine Ladeberechtigung ersetzt wird.

Am Flughafen Berlin-Brandenburg herrscht des öfteren Taximangel, der ärgerlich und peinlich ist und durch ein Laderecht für alle Berliner Taxis sofort zu beheben ist. Dieser Ansicht sind die meisten Beteiligten – mit einer Ausnahme: Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald (LDS), der maßgeblich über die Ladeberechtigungen entscheidet.

Nicht nur parteiübergreifend aus dem Berliner Abgeordnetenhaus, auch von den Gewerbeverbänden hagelt es seit Jahren Kritik an den bestehenden Regelungen zum Laderecht. Die „Arbeitsgemeinschaft BER“ der Berliner Taxi-„Innung“ hat beim Landrat kürzlich mit einer Unterschriftenliste eine Änderung der bestehenden Regeln gefordert (Taxi Times berichtete).

Werbung
 

In seiner Antwort vom 17.2. weist Loge einmal mehr darauf hin, dass Paragraph 47 Abs. 2 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vorschreibt, „wo ein Taxi beladen werden darf. Taxis dürfen demnach nur an behördlich zugelassenen Stellen und in der Gemeinde bereitgehalten werden, wo der Taxiunternehmer seinen Betriebssitz hat. Eine strenge Auslegung dieses Gesetzes würde bedeuten, dass nur Taxis aus dem Landkreis Dahme-Spreewald den Flughafen BER bedienen dürfen.“ Aus diesem Grund hätten bereits viele Berliner Taxiunternehmer Ihren Betriebssitz in der Gemeinde Schönefeld angemeldet. Er fasst nochmals die getroffenen Vereinbarungen mit den jeweiligen Begründungen zusammen.

Als Landrat sei es ihm besonders wichtig, so Loge, die Gewerbestrukturen im Kreis zu stärken und zu fördern. „Daher war es mir bei den Verhandlungen mit dem Land Berlin wichtig, dass der tatsächliche Bedarf an Taxis vorrangig betrachtet wird.“ Eine bedarfsgerechte Orientierung an konzessionierten Taxis aus dem LDS und ladeberechtigten Taxis aus dem Land Berlin sei wichtig, um das Taxiaufkommen am Flughafen fair und gerecht zu steuern.

Würde Loge der Forderung nachgeben, so gefährde er seiner Aussage nach bewusst die Auskömmlichkeit der Taxis aus seinem Landkreis. „Das Taxigewerbe wäre stark gefährdet und würde kollabieren.“

Zur stetigen Gewährleistung der Auskömmlichkeit habe er für den LDS „seit Jahren einen Beobachtungszeitraum eingerichtet, was eine kontrollierte Genehmigung von Taxis im Landkreis bedeutet.“ Nicht nur, dass in Berlin die Konzessionszahl nie beschränkt worden sei, auch der tatsächliche Bedarf von Taxis sei in Berlin nie gutachterlich festgestellt worden, so dass die Zahl zu Spitzenzeiten über 8.000 lag.

Loge bittet zu beachten, dass die LDS-Taxis „nur den Flughafen BER als Lademöglichkeit haben“, während die Berliner Taxis das gesamte Stadtgebiet als Ladeoption haben. Zudem könne eine Eingliederung der LDS-Taxis in das Berliner Funksystem deren Nachteile nicht ausgleichen: Warum sollte ein LDS-Funktaxi zu einer Berliner Adresse gerufen werden? Bei der Vielzahl von Berliner Taxis würde ein Funkauftrag sicherlich zuerst denen angeboten, bevor ein LDS-Taxi am Zuge sei.

Loge lehnt die Forderung daher ab und „befürwortet“ nach wie vor eine „bedarfsgerechte Anzahl an Taxis am Flughafen“. Er erachtet eine sachliche und solide Fakten- und Datenlage als notwendig, um die Situation vor Ort einschätzen zu können. „Aus diesem Grund wird auch zurzeit der tatsächliche Taxibedarf am Flughafen gutachterlich ermittelt.“

Abschließend bittet Loge um Nachsicht, dass er aktuell zu keinem weiteren Gespräch bereit ist. ar

Beitragsbild: Fotocollage Taxi Times

Tags: Berliner Taxi-InnungFlughafen BERLaderechtLandkreis Dahme-Spreewald
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)
Politik

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

26. Januar 2023
Mallorca: Behörden reagieren träge auf Taximangel
Südeuropa

Mallorca: Behörden reagieren träge auf Taximangel

7. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Jonathan Odonkor says:
    11 Monaten her

    Gleich Berechtigung zu alle BER berechtige Taxi Fahrer.
    Sonder Rechte darf nicht geben.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden