Montag, 23. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

London-Verbot: Uber legt Beschwerde ein

von Jürgen Hartmann
16. Dezember 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Sie hatten es bereits angekündigt, am Freitag wurde es nun vollzogen. Gegen das Verbot der Uber-App in London hat das US-Unternehmen „Uber“ eine Beschwerde eingelegt. Das damit in Gang getretene juristische Verfahren dürfte sich über mehrere Jahre hinziehen – bis dahin wird Uber weiterhin seinen Dienst anbieten dürfen.

Wie mehrere britische Medien am Wochenende übereinstimmend berichteten, hat der US-Fahrtenvermittler „Uber“ vor Gericht „appeal“ eingereicht, was übertragen auf deutsches Recht gleichbedeutend mit einer „Beschwerde“ ist. Diese richtet sich gegen die Londoner Transportbehörde TfL, die am 25. November dem Fahrtenvermittler die Lizenz nicht mehr verlängert hatte.

Der Schritt, Beschwerde einzureichen und damit juristisch durch alle Instanzen zu gehen, war erwartet worden, ermöglicht er doch die den nötigen Zeitaufschub, um weiterhin in der britischen Hauptstadt Fahrten vermitteln zu können. Dementsprechend zeigte sich auch die TfL nicht sonderlich überrascht. „‘We note that Uber has submitted an appeal and it will now be for a magistrate to determine if they are fit and proper“, sagte die TfL-Direktorin Helen Chapman. Es sei nun also an einem Richter, zu entscheiden.

Werbung
 

Jamie Heywood, Uber-Chef von Nord- und Westeuropa, rechtfertigte die Beschwerde, da man sich für die Londoner engagiere. Man wolle eng mit der TfL zusammenarbeiten, um deren Anliegen und Wünsche zu erfüllen. Heywood kündigte gegenüber britischen Medien einen „Systemwechsel“ an, den es so in dieser Art noch nicht gegeben habe: ‘We are further strengthening our robust systems and processes through a new facial matching process which we believe will be the first of its kind in London.’

Den Deutschen klingen solche Versprechen sehr vertraut, konnte man dadurch doch trotz eines Verbots von Uber Black mit dem Produkt UberX weitermachen – ohne dabei technisch jene Löcher zu schließen, die weiterhin eine tägliche Umgehung bestehender Rechtsverordnungen durch die angeschlossenen Uber-Partner ermöglichen. Uber steht deshalb in drei Gerichtsverfahren vor einem deutschlandweiten Verbot. In einem davon wird am kommenden Donnerstag ein Urteil des Landgerichts Frankfurt erwartet. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BeschwerdeLondonTFLUber-Verbot
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

London und die gekauften Mietwagenprüfungen
Mietwagen

Londoner Zulassungsbehörde erteilt Uber neue Lizenz für 2 ½ Jahre

30. März 2022
Uber hofft auf eine neue Lizenz in London
Großbritannien

Uber hofft auf eine neue Lizenz in London

22. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....