Dienstag, 26. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Landesverbände

LTV warnt vor Einzelverträgen mit den Krankenkassen

von Jürgen Hartmann
11. Dezember 2020
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
2
LTV warnt vor Einzelverträgen mit den Krankenkassen

Der Landesverband Thüringen wirft den Krankenkassen in Sachsen-Anhalt Dumpingpreise vor. Taxiunternehmen sollten die aktuellen Einzelvertrags-Angebote der AOK sowie des VDEK nicht unterschreiben.

Der Landesverband Thüringen (LTV) vertritt neben zahlreichen Taxibetrieben aus dem Heimatbundesland auch rund 50 Personenbeförderungsunternehmen aus Sachsen-Anhalt. Da es dort keine rahmenvertragliche Vereinbarung für Krankenfahrten gibt, werden zwischen den Kassen und den Taxi- und Mietwagenbetrieben Einzelvereinbarungen abgeschlossen.

Jenen Betrieben liegen aktuell Einzelvertrags-Angeboten der AOK und des Verbandes der Ersatzkassen von Sachsen-Anhalt vor, welche der LTV für ein inakzeptables Dumping-Angebot hält. Er rät daher eindringlich davon ab, diese Verträge gegenzuzeichnen. Martin Kammer vom LTV warnt, dass die dort angebotenen Vergütungssätze in Bezug auf die zur Zeiten stark steigenden Mindestlöhne nicht auskömmlich seien, insbesondere, da diese Verträge die Unternehmen dann zwei Jahre lang an die vereinbarten Preise binden würden. Die Krankenkassen gefährden aus seiner Sicht so die Leistungsfähigkeit der Unternehmen und die Mobilität ihrer Versicherten.

Werbung
 

Darüber hinaus ist der LTV aber natürlich auch interessiert, das regionale Taxigewerbe in Thüringen und Sachsen-Anhalt als Einheit zu präsentieren, um sich so eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber den Kassen zu erarbeiten.  Immer wieder unterlaufen Krankenkassen die grundsätzlich ja durchaus vorhandene Verhandlungsmacht der Taxiunternehmen als Gemeinschaft mit solchen Einzelvereinbarungen. Daher wirbt der LTV dafür, sich gegen dieses Preisdiktat der Kassen zu wehren und auf Verhandlungen zu setzen. Parallel hat der LTV die Kassen auch aufgefordert, den LTV als Verhandlungspartner in einer gerechte Preisfindung mit einzubinden, bisher allerdings erfolglos. rw

Beitrags-Symbolfoto: Pixabay

Tags: AOKLandesverband des Thüringer VerkehrsgewerbeSachsen-Anhaltvdek
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Krankenfahrten für die AOK Neumarkt – oder: David gegen Goliath, Folge xy
Taxitarif

Krankenfahrten für die AOK Neumarkt – oder: David gegen Goliath, Folge xy

11. Januar 2021
Saale-Holzland-Kreis: Taxidemo für einen höheren Taxitarif
Landesverbände

Saale-Holzland-Kreis: Taxidemo für einen höheren Taxitarif

27. November 2020

Kommentare 2

  1. Gerd Taxi Sylt says:
    2 Monaten her

    Liebe Kollegen macht keine Verträge mit Krankenversicherungen ohne muß sie eure Forderungen zahlen. Habe es auf Sylt gehaht.

    Antworten
  2. Jens Marggraf says:
    1 Monat her

    Hallo Ihr lieben Kollegen*innen im schönen Sachsen-Anhalt,

    Ich bin Unternehmer in Hessen. Leider haben wir vor vielen Jahren die gleiche Erfahrung mit der AOK machen dürfen. Es hat das Gewerbe getrennt und die Krankenkassen haben letztendlich gewonnen. In einem Landkreis haben wir gezeigt, dass sich zusammenhalten lohnt. Wir befördern dort unsere lieben Fahrgäste zum Taxitarif. Das fühlt sich richt gut an. Es ist ein Zeichen, dass es geht! Vertraut dem Verband oder schließt euch zu zusammen. Denkt immer daran, dass wir uns im Preis einig sein dürfen. Der Wettbewerb bleibt doch weiterhin bestehen. Hört auf euch zu viel um den direkten Wettbewerber zu kümmern. Kümmert euch lieber um euer Unternehmen, im Preis zusammenzuhalten und eine Starke Front für die Kassen aufzubauen. Qualität hat seinen Preis. Holt ihn EUCH.
    Lieber Gruß aus Hessen Jens Marggraf

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr