Donnerstag, 15. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Massiver Zahlungsverzug: Druck auf Barmer zeigt Wirkung

von Jürgen Hartmann
15. Dezember 2019
Lesedauer ca. 2 mins read
2

Der Frust diverser Taxi- und Mietwagenunternehmen über die Barmer Krankenkasse wird immer größer. Bei der Fahrtenabrechnung kommt es zu eklatanten Zahlungsverzögerungen. Der GVN berichtet von einzelnen Beispielen, in denen sich betroffene Unternehmer erfolgreich gegen die Barmer gewehrt haben.  

So hätte ein Mitgliedsunternehmen „bei der Barmer Krankenkasse so massiv Druck gemacht und der Kasse mit einer Klage gedroht, dass es ihm gelungen ist, einen pauschalen Zuschlag wegen der deutlichen Zahlungsfristverletzung zu erreichen“, schreibt der Verband in seiner wöchentlich erscheinenden Mitgliederinfo.

„Ein anderes großes Unternehmen“, so schreibt der GVN weiter, „hat der Barmer nicht nur Verzugszinsen angekündigt, sondern auch klargestellt, dass man unter diesen Voraussetzungen nicht länger bereit ist, auf Basis der Transportverordnungen zu befördern und abzurechnen.“

Werbung
 
Wenn ein Patient das Recht auf eine Taxibeförderung hat und der Taxi- oder Mietwagenunternehmer die Fahrt korrekt ausführt, sollte eine Krankenkasse auch in der Lage sein, fristgerecht die Fahrtkosten zu bezahlen.

Die Patienten müssten dann den Taxipreis bezahlen und sich das Geld anschließend selber bei ihrer Krankenkasse zurückholen. Solche Maßnahmen ergreifen Taxi- und Mietwagenunternehmen nur sehr ungern, weiß der Verband, der diese auch als „drastische Maßnahmen“ bezeichnet, „denn die Bestraften sind die Kunden, die für den Arzttermin auf das Taxi angewiesen sind.“ Wenn Krankenkassen allerdings so schlecht organisiert seien oder aber aus Dreistigkeit Zahlungen hinauszögern, dann müsse auch dieses Mittel recht sein.

Im vorliegenden Fall zeigte die Drohung jedenfalls Wirkung: Die Barmer hat dem Unternehmer erklärt, dass sie unverzüglich zahlen will. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BarmerKrankenfahrtenZahlungsverzug
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Impfprojekt Deutschland – können Taxis und Mietwagen helfen?
Landesverbände

Taxi in Baden-Württemberg: Ignoriert von der Politik, gut verhandelt mit der AOK

10. März 2021
Krankenfahrten für die AOK Neumarkt – oder: David gegen Goliath, Folge xy
Taxitarif

Krankenfahrten für die AOK Neumarkt – oder: David gegen Goliath, Folge xy

11. Januar 2021

Kommentare 2

  1. Marco Jost says:
    1 Jahr her

    Die Krankenkassen sollten vor allem mal den normalen Tarif bezahlen und aufhören Ausschreibungen für Patientenfahrten zu machen und so Preisdumping zu fördern. Und das für Fahrten die oft zeitaufwendiger sind, weil mehr Service geleistet werden muss. In Zeiten von Uber & Co ist es doch die Krönung, wenn halbstaatliche Unternehmen die Zwangsabgaben kassieren und sogar noch einen Kickback für ihre Ausgaben über steigende Löhne zurückbekommen, mitmachen das Preisgefüge zu zerstören. Und dann noch verspätet zu zahlen ist eine bodenlose Frechheit.

    Antworten
  2. Thorsten says:
    1 Jahr her

    Leider kein Einzelfall. Auch bei uns im Westen scheint sich diese Methode zu verbreiten. Trotz vertraglich vereinbartem Zahlungsziel erhalte ich regelmäßig verspätete Zahlungen der AOK. Neuerdings versuchen Mitgliedskassen des vdek diesen Trend mit offensichtlich und nachweisbar falschen Begründungen zu übernehmen. Im Laufe der darauffolgenden Telefonate und Schriftwechsel stellt sich oft heraus das die von den KK beauftragten Dienstleister in Ignoranz der vertraglichen und gesetzlichen Regelungen Rechnungsbeträge kurzen. Gibt es eine Quote oder Provision für derartige Vorgehensweisen???

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.