Donnerstag, 23. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Fahrzeuge

Mercedes-Benz E-Klasse doch wieder als Taxi bestellbar?

von Simon Günnewig
11. Februar 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
9
Mercedes-Benz E-Klasse doch wieder als Taxi bestellbar?

Nach einem holprigen Abschied von dem klassischen Mercedes-Taxi taucht das E-Klasse-Taxi jetzt offenbar doch wieder auf. Laut einer Preisliste ist das aktuelle Modell (W/S 213) jetzt wieder bestellbar.

Wer bei Google „Mercedes-Taxi“ eingibt, bekommt als Treffer die Site „Mercedes-Benz-Taxi“ angezeigt. Sie bewirbt zwar auf den ersten Blick nur die Vans Vito und V-Klasse bzw. deren elektrische Pendants, verweist aber auch auf eine Download-Site mit einer seit dem 1. Januar 2023 gültigen Preisliste.

Dort wiederum zeigt sich dann, dass die E-Klasse mit vielen verschiedenen Motorisierungen wieder mit Taxiausstattung erhältlich ist. Dabei werden keine Abstriche bei dem Fahrzeugaufbau gemacht. Sowohl die Limousine als auch das T-Modell und die höhergelegte All-Terrain Version sind in der Liste aufgezählt.

Werbung
 
 

Auf Seite 10 dieser Preisliste findet der erstaunte Betrachter die altbekannten Sondermodelle „Das Taxi“ – beschränkt auf die Diesel-Modelle E 200 d und E 220 d sowie dem E 300 de mit Hybridantrieb. Enthalten bei diesen Sondermodellen sind diverser taxitypischer Ausstattungen wie eine Taxi- bzw. Mietwagen Notalarmanlage, einem Einarm-Taxidachzeichen oder auch integrierte Kindersitze im Fond. Den bislang einzigen, aber deutlichsten Unterschied zu den letzten Jahren dürfte ein besonderes Merkmal ausmachen: Die Farbe Hellelfenbein ist nicht mehr Bestandteil des Taxipaketes. Stattdessen werden die Autos nun immer in der Lackierung schwarz Uni (040) angeboten. Genauso, wie die E-Klasse auf dem Deckblatt dieser Preisliste zu sehen ist.

Ist somit die aktuelle Mercedes E-Klasse doch wieder bestellbar? Auf Nachfrage von Taxi Times bei der Pressestelle vom Mercedes-Benz Vertrieb wurde die Aktualität der Preisliste bestätigt. „Alle Preislisten, die Sie auf der Seite finden, sind gültig und die entsprechenden Modelle auch bestellbar.“

Weiterhin bleibt aber die Aussage bestehen, die bereits im vergangenen Jahr getroffen wurde: „Das Nachfolger-Modell der W/S214 wird 2023 auf den Markt kommen, aber nicht mehr mit Taxiausstattung/Taxirabatt bestellbar sein.“ sg

Beitragsfoto: Screenshot Mercedes-Benz Taxi Preisliste ab 1.1.2023

Tags: FahrzeugMercedes-Benz E-KlasseMercedes-Benz Vans
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Mercedes T-Klasse: Premiere für einen Hochdachkombi
Fahrzeuge

Mercedes T-Klasse: Premiere für einen Hochdachkombi

27. April 2022
Mercedes-Center in Schönefeld demnächst mit 24-Stunden-Service
Fahrzeuge

Mercedes-Center in Schönefeld demnächst mit 24-Stunden-Service

23. April 2021

Kommentare 9

  1. Alexander Bast says:
    1 Monat her

    E-Klasse limo weiterhin ausverkauft, das T-Modell in schwarz mit Taxi-Paket ist bestellbar.

    Antworten
  2. Pali says:
    1 Monat her

    Man kann angeblich das E Klasse T Model noch bis August als Taxi bestellen, da noch Restbestand vorhanden ist.
    So die Aussage in München Landsbergerstr.
    Es gibt ja auch noch andere Hersteller man muss ja nicht Mercedes kaufen.

    Antworten
    • Gerold Schmidt says:
      1 Monat her

      Aber der Mercedes ist nach wie vor das beste Taxifahrzeug.
      Mit freundlichen Grüßen
      G.S.

      Antworten
  3. Fayik Kosti says:
    1 Monat her

    Das W213 Mercedes Model hat eine Mittelkonsole und Mittelcockpit das so breit ist dass das rechte Bein mit dem Knie nach innen einwinkelt und sich die Wirbelsäule deshalb verbiegt. Ein zu erdrückendes Cockpit und hinten sitzende Personen versinken auf der Rückbank ohne ein wenig Sicht nach vorne.
    Motorschäden der Ad-Blue Diesel Modelle sprechen sich unter den Fahrern nur so rum. Wird meist nur mit Eigenbeteiligung repariert meines Wissens.
    Auf gut deutsch gesagt: Pure Enttäuschung die Karre!

    Antworten
  4. Jürgen Schellhase says:
    1 Monat her

    Tja , die Preisliste ist nur noch bis Ende September 2023 Gültig. Schade , denn es wird keinen 214 als Taxi mehr geben.

    Antworten
  5. Christian Hansen says:
    1 Monat her

    Dieses Affentheater ist für mich nicht nachvollziehbar und mit dem Verdacht behaftet, langfristig ein eigenes Mobilitätskonzept als „TAXI-Ersatz“ in der Schublade zu haben. Ich habe keine Zweifel an der Zuverlässigkeit der Fahrzeuge, jedoch hege ich mitlerweile große Bedenken und Zweifel an der Zuverlässigkeit des Konzernes!

    Antworten
  6. Frank Stelzig says:
    1 Monat her

    Sicherlich gibt es auch andere Taxi Hersteller.: Aber! Fahren Sie einmal mit anderen so genannten Taxis 500.000 km ohne nennenswerte Schäden. Ich lach mich tot. Welches Fahrzeug soll das sein außer Mercedes?Mit freundlichen Grüßen
    Frank Stelzig

    Antworten
  7. C. Knodt says:
    1 Monat her

    Sind das jetzt wieder die alten Dieselmotoren mit den 2143 ccm Vierzylindern? Das wäre ja eine interessante Sache!

    Antworten
  8. Pali says:
    1 Monat her

    Den Fahrgästen ist es doch mittlerweile egal oben ein Benz kommt, die privaten fahren alle Toyota und es funktioniert.
    Es sind die Taxifahrer die an Benz festhalten, die neuen Benz halten auch nicht mehr so lang, die Zeiten sind lange vorbei

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Autonome Shuttles: Bund investiert in Hamburg 18 Millionen Euro

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden