Mittwoch, 25. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Mit Rückenwind durch die Krise

von Simon Günnewig
3. August 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0

Viele Unternehmen müssen wegen der Corona Krise ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Der Rolliumrüster Activa aus Borken ist ins kalte Wasser gesprungen und hat genau das Gegenteil gemacht und über 100 Fahrzeuge umgerüstet.

Getreu dem Motto ‚Die Krise kann nicht ewig wären‘ hat sich die Activa Geschäftsführung für eine ‚Flucht nach vorne‘ entschieden. Auf der Annahme beruhend, dass mit Beginn der Schule die Nachfrage nach Rollstuhltransportern deutlich erhöht sein wird, haben die Borkener vorgesorgt, um die Nachfrage auch bedienen zu können. Der Fokus lag dabei auf den sogenannten Hochdachkombis, die lediglich einen Rollstuhlfahrer transportieren können. Für Activa Geschäftsführer Olaf Benning liegt diese Entscheidung auf der Hand: “Beim Transport von mehreren Rollstuhlfahrern kann man die Hygienebestimmungen nur sehr schwer bis gar nicht einhalten, deswegen wird die Nachfrage nach den kleineren Fahrzeugen in der zweiten Jahreshälfte rapide ansteigen.“

Activa Geschäftsführer Olaf Benning beim Taxi Times Frühjahrsseminar 2018 in Münster. Foto: Taxi Times

Aus diesem Grund hat Activa umfangreich investiert und rund 180 Neufahrzeuge eingekauft, von denen zum aktuellen Zeitpunkt bereits 100 mit einem Heckausschnitt versehen und zulassungsfertig sind. Als Umbaubasis dienten einerseits der Citroën Berlingo, aber auch der wegen des Modellwechsels nicht mehr bestellbare VW Caddy 4. Letzterer hat sich in den vergangenen Jahren als Maxi Version, also mit langem Radstand, in der Rollstuhlbeförderung bewährt. Da nicht vor Frühjahr 2021 sein Nachfolger, der Caddy 5 mit Heckausschnitt verfügbar sein wird, hat Activa aktuell rund 100 Caddy 4 im Bestand.

Werbung
 

Für die Kunden bedeutet das, dass keine Wartezeit mehr einkalkuliert werden muss. Auch Taxiunternehmern, die kurzfristig ein Inklusionstaxi einsetzen wollen, kann Benning weiterhelfen: „Ab sofort sind wir in der Lage, die bereits umgerüsteten Fahrzeuge an unsere Kooperationspartner, wie beispielsweise die Firma Intax, auszuliefern. Dort werden dann, nach Kundenwunsch, die für den Einsatz als Taxi notwendigen Umbauten vorgenommen.“

Die Fahrzeuge sind neben verschiedene Ausstattungslinien auch mit einer Reihe von Motorisierungen verfügbar. Beispielsweise sind sowohl Diesel- als auch Benziner-Modelle verfügbar. Eine Besonderheit ist auch für den Citroën Berlingo mit kurzem Radstand erhältlich. Er musste bislang beim Rollstuhltransport komplett auf die Sitzmöglichkeit in der zweiten Reihe verzichten. Für diese Fahrzeuge hat Activa optionale Klappsitze entwickelt. Sie ermöglichen, dass in der zweiten Reihe zusätzlich zum Rollstuhlfahrer noch zwei weitere Personen sitzen können.

Im Berlingo mit kurzem Radstand finden ein Rollstuhl plus vier Personen Platz. Foto: Activa

Um das Ausstattungspaket zu komplettieren, bietet Activa optional auch eine Trennschutzwand an, die den Fahrgastraum zuverlässig von der ersten Sitzreihe abtrennt. Dass sich die Investition in den Kauf und die Umrüstung der Fahrzeuge auszahlen wird, da ist sich Olaf Benning sicher. Bereits jetzt, wo die Sommerferien in vielen Bundesländern noch laufen, ist die Nachfrage nach den umgerüsteten Fahrzeugen bereits spürbar gestiegen. sg

Fotos: Activa Automobil-Service GmbH, Taxi Times

Tags: ActivaBorkenCitroen BerlingoOlaf BenningVW Caddy
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

VW-Taxiabend: Caddy 5 war mittendrin
Modelle

VW-Taxiabend: Caddy 5 war mittendrin

25. August 2021
Ausstattung

Der Proace City Verso ist Toyotas neuestes Taximodell

13. Mai 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....